Hallo Ingo,
genau so ist es auch auf meiner Seite (Also gaaanz grob, genau). "clear" schiebt sich dann unter das Ende von <div>. Also horizontal gesehen. Genau!
sieh' Dir mal auf http://www.1ngo.de/web/clear.html
Tolle Seite! - das beschriebene "Problem" ist genau das, was ich habe.
das dritte Beispiel an. Das "funktioniert" z.Z. noch in allen (modernen) Browsern.
Aber es ist in der Breite nicht variabel. Bzw. schon variabel, aber es lässt sich keine variable rechte seite angeben und eine nicht-variabele linke seite.
(variabel = variabele Breite/maximale - || nicht variabel = feste breite [px-angabe])
Eine andere und vor allem auch zukünftig sichere Lösung wäre, #seite rechts floaten zu lassen und zuerst in den Quelltext zu schreiben und #pane dann über margin-right auf Abstand zu halten.
hmm... ja, das hört sich gar nicht schlecht an, das Problem ist nur, dass ich #seite eine Breitenangabe machen müsste. Und das "geht" nicht, wenn ich die ganze Seite variabel halten möchte, was ich eigentlich vor hatte (ich glaube, ich kann's sowieso vergessen ;).
Nur ist es ja so, dass #pane die feste Breite 200px hat, und #seite den ganzen restlichen platz, der daneben verfügbar ist, an sich reißen soll.
Und das ging eben so wundervoll, als #pane noch links gefloatet war.
Dann kannst Du in #seite nach Belieben clear:left einsetzen.
und wenn ich alles richtig verstanden habe auch clear:right.
Jetzt fällt mir gerade was zu deiner Methode, die du auf http://www.1ngo.de/web/clear.html beschrieben hast, ein: Ich könnte eigentlich in #seite ein <div> machen, dass float:right; ist. Dann würde es ja da drin floaten, dieser Bug vielleicht funktionieren - und das wäre dann eine Lösung.
Basiert aber nur auf einer Annahme - das werde ich aber gleich mal ausprobieren.
Gruß,
Sven
!: I'm back!
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode: http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail: coming soon
me: 'd comed long ago