Hallo.
Eine vernünftige Browserweiche fragt Objekte und Methoden ab (üblicherweise die, die im Skript Verwendung finden und problematisch sind, weil nicht alle Browser diese beherrschen), nicht fälschbare Eigenschaften. Üblich sind z.B. document.all, document.layers, document.getElementById, aber auch so eigenartige wie window.opera.
OK, OK. Aber eine Möglichkeit wäre es. Im Opera kann man zwar selber bestimmen, als was für ein Browser man sich von JS ausgeben möchte, aber bei allen anderen Browser sollte es doch klappen.
Stimmt aber, was du gesagt hast. Eigenschaften, die der Browser beherrscht, sind besser. Ich bin aber gar nicht drauf gekommen das so zu machen, ist aber eine prima Idee.
Vielen Dank für die Information, H2O
--
Erst die FAQ's durchgehen: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm.
Dann im im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
http://www.google.de/ nutzen und erst dann das Forum fragen.
ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Erst die FAQ's durchgehen: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm.
Dann im im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
http://www.google.de/ nutzen und erst dann das Forum fragen.
ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html