conditional comments
neubert
- css
hy:
üblicherweise wird doch ein stylesheet (Bsp.) so geschrieben:
<style type="text/css">
<!--
html {overflow:hidden;}
body {margin:28px;}
//-->
</style>
die anweisungen werden demnach mit <!-- und //--> umschlossen;
bei allen mir bekannten beispielen zu conditional comments werden diese weggelassen:
<!--[if gte IE 6]>
<style type="text/css">
html {overflow-x:hidden;}
body {margin-right:28px;}
</style>
<![endif]-->
meine frage hierzu: KANN ich <!-- und //--> weglassen, MUSS ich sie weglassen oder sind sie wg. der umschliessenden comments schlicht überflüssig und KÖNNEN weggelassen werden ..... ?
mit grüßen neubert
Hi,
<!--[if gte IE 6]>
[...]
<![endif]-->
meine frage hierzu: KANN ich <!-- und //--> weglassen, MUSS ich sie weglassen oder sind sie wg. der umschliessenden comments schlicht überflüssig und KÖNNEN weggelassen werden ..... ?
Conditional Comments sind nichts anderes als stinknormale HTML-Kommentare, an deren Anfang und Ende etwas Bestimmtes steht. Das heißt: Conditional Comments beginnen mit "<!--", und sie enden mit "-->". Was sagt das auf ein mögliches Vorkommen der Zeichenkette "-->"[1] innerhalb eines Conditional Comments?
Cheatah
[1] Genauer gesagt "--".
Hallo,
üblicherweise wird doch ein stylesheet (Bsp.) so geschrieben:
<style type="text/css">
<!--
-->
</style>
ohne die Slashes (vgl. JavaScript)
bei allen mir bekannten beispielen zu conditional comments werden diese weggelassen:
Es sind auch andere Beispiele möglich, aber hier ist ja bereits ein Kommentarblock vorhanden:
<!--[if gte IE 6]>
<![endif]-->
meine frage hierzu: KANN [...] MUSS
Verstecken vor alten Browsern ist guter Stil. Bei solchen Cond. Comments wie gezeigt ist bereits "kommentiert".
Grüsse
Cyx23
Hi,
siehe auch [pref:t=84385&m=494594]
cu,
Andreas