Hello Alex,
Das A4-Papierformat ist eine ganz tolle, super logische, sehr praktische und ganz leicht herzuleitende Erfindung. Mit Papier und Bleistift (und evtl. Taschenrechner) kannst Du Dir bei minimalem Merkaufwand die genauen Maße ausrechnen.
Wie es genau geht und viele weitere IMHO interessante Dinge über Papierformate stehen auf dieser von mir sehr geschätzen Seite:
http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/iso-paper.html
Danke für den Tipp.
Wie ist das denn wohl mal zustande gekommen, mit diesem Format?
Ich frage mich auch immer wieder und das schon seit 20 Jahren, wieso es viel angenehmer ist, Zusammenhänge auf A4-Format zu lesen, als auf dem Monitor mit früher 80*25 oder 80*43(50) Zeilen...
Das breite Bildschirmformat ist eigentlich unpraktisch zum Arbeiten. Das sollte auch irgendwie in meiner Antwort an Cheatah rauskommen. Man muss zwangsweise jede Internetseite für die unterschiedlich üblichen Formate "optimieren", also entweder für die Printansicht oder eben für den Bildschirm. Fragt sich da eben, in welchem Land mit welchen Formaten die Seite dann Interesse findet. Bildschirme sind wohl weltweit alle im gleichen Format, Papier aber nicht.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau