Patrick: Breite und Höhe DIN A4

Hi Forum,

wie breit und hoch ist ein DIN A4 - Blatt in Pixeln?

Danke
Patrick

  1. Hallo Patrick,

    wie breit und hoch ist ein DIN A4 - Blatt in Pixeln?

    Bei wieviel dpi bzw. ppi?

    Gruß, Thoralf

    --
    Sic Luceat Lux!
  2. hi

    wie breit und hoch ist ein DIN A4 - Blatt in Pixeln?

    man nehme ein DIN A4 Blatt und ein Lineal und messe nach.
    man kann auch google fragen:
    http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=din+a4&btnG=Suche&meta=

    so long
    ole
    (8-)>

    1. Hi Ole,

      man nehme ein DIN A4 Blatt und ein Lineal und messe nach.

      Wieviel Millimeter hat denn ein Pixel. Auf meinem Lineal sind leider nur Millimeter *g*

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. hi

        ich vergaß zu erwähnen, das man natürlich die gewünschte auflösung nochher noch in die berechnung einfliessen lassen muß.

        hab allerdings erst bemerkt das ichs vergessen habe, nachdem ich das posting abgeshcickt hatte....und das ganze trotz vorschau *seuftz*....das alter ;).

        so long
        ole
        (8-)>

  3. Hi Forum,

    wie breit und hoch ist ein DIN A4 - Blatt in Pixeln?

    Danke
    Patrick

    hängt vom Bildschirm bzw. der Lochmaske für die Pixel ab.

    Jedes Pixel hat zum anderen einen bestimmten Abstand und dieser ist vom jeweiligen Bildschirm abhängig. Grafikprogramme können deshalb A4 darstellen, da sie die Treiberdaten kennen.

    Mit CSS könnte man die Breite und Höhe von einem Div Container in cm angeben, HTML selbst kann das nicht.

    HTH und

    LG,
    Georg!

  4. wie breit und hoch ist ein DIN A4 - Blatt in Pixeln?

    Du meinst Electronic Paper?

    A4 ist - ach kannste selber rechnen
     (1) h / b = sqrt(2)
     (2) h * b = 1/16 m²

    Und Pixel hat das nicht. Es sei denn Karopapier. Die Karos sind 5 mm im Quadrat. Da macht in der Länge - ach kannste selber rechnen
     l / 5 mm
     h / 5 mm

    Gunnar

    --
    Good results come from experience; and experience comes from bad results.
  5. Hi,

    erstmal danke für eure Antworten.
    Ich brauch das nur, um ein Formular abzubilden, also quasi eine Vorschau eines PDF.
    Ich benötige die Maße nur wegen den Positionen der Elemente auf dem späteren PDF in der Vorschau. Also sind pixel ziemlich egal, aber nehmen wir hier einfach 72

    Vielen Dank
    Patrick

    1. Hi,

      Ich brauch das nur, um ein Formular abzubilden, also quasi eine Vorschau eines PDF.

      es existiert kein Weg, zentimeterbasierte Größen in Pixel umzurechnen. Das ist schon vom Konzept her absolut undenkbar. Wie viele Äpfel sind eine Birne?

      Ich benötige die Maße nur wegen den Positionen der Elemente auf dem späteren PDF in der Vorschau. Also sind pixel ziemlich egal,

      Richtig. Warum versuchst Du also, mit Pixeln zu arbeiten?

      aber nehmen wir hier einfach 72

      Dieser Wert ist ebenso falsch wie jeder andere.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hi Cheatah,

        es existiert kein Weg, zentimeterbasierte Größen in Pixel umzurechnen. Das ist schon vom Konzept her absolut undenkbar. Wie viele Äpfel sind eine Birne?

        Naja, gut, normalerweise sind Pixel systemabhängig, Zentimeter aber ein fester Wert; bei gegebener Auflösung wird sowas aber im Druck- oder Scanbereich bereich häufig gemacht, dort allerdings meist mit verwandten Größen wie Liniendichte und dergleichen.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

      2. Hello,

        es existiert kein Weg, zentimeterbasierte Größen in Pixel umzurechnen. Das ist schon vom Konzept her absolut undenkbar. Wie viele Äpfel sind eine Birne?

        Ich benötige die Maße nur wegen den Positionen der Elemente auf dem späteren PDF in der Vorschau. Also sind pixel ziemlich egal,

        Richtig. Warum versuchst Du also, mit Pixeln zu arbeiten?

        Das wäre ja ein ganz wichtiges Plädoier für die prozentuale Darstellung der ganzen Seite. Dann kann man die Bildschirmdarstellung prozentual von was (?) bestimmen und die Seitengröße prontual von welcher Seitenbreite(?) In DE ist A4 ja merkwürdigerweise etabliert, obwohl das in den amtlichen Maßeinheiten grauslig krumme maße hat  und in USA haben wir dann Letter-Format. Was ist in BG gebräuchlich und was in China?

        Gibt es denn da allemeine Empfehlungen?

        Was passiert, wenn der Monitor nur mit 120V= betrieben wird? *ggg* Nimms bitte im übertragenen Sinne, denn das 16:9 Format oder auch das 2:3-Format (Minitor hochkant)  gibts immer häufiger

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Hi,

          Ich benötige die Maße nur wegen den Positionen der Elemente auf dem späteren PDF in der Vorschau. Also sind pixel ziemlich egal,
          Richtig. Warum versuchst Du also, mit Pixeln zu arbeiten?
          Das wäre ja ein ganz wichtiges Plädoier für die prozentuale Darstellung der ganzen Seite.

          was veranlasst Dich zu dieser Fehleinschätzung?

          Gibt es denn da allemeine Empfehlungen?

          Die Größe von DIN A4 ist definiert in Zentimetern bzw. einer davon abhängigen Einheit. Mehr brauche ich eigentlich nicht zu sagen, oder?

          Was passiert, wenn der Monitor nur mit 120V= betrieben wird? *ggg* Nimms bitte im übertragenen Sinne, denn das 16:9 Format oder auch das 2:3-Format (Minitor hochkant)  gibts immer häufiger

          Auch im übertragenen Sinn kann ich keinen Zusammenhang zum Thema erkennen, sorry ...

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hello,

            Auch im übertragenen Sinn kann ich keinen Zusammenhang zum Thema erkennen, sorry ...

            Igitt, bist Du wieder eklig heute...

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            1. Hi,

              Auch im übertragenen Sinn kann ich keinen Zusammenhang zum Thema erkennen, sorry ...
              Igitt, bist Du wieder eklig heute...

              nein, ich habe wirklich keinen Zusammenhang erkennen können. Sprich: Ich habe keinen Schimmer, was Du mir sagen wolltest.

              Cheatah

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        2. Hallo,

          In DE ist A4 ja merkwürdigerweise etabliert, obwohl das in den amtlichen Maßeinheiten grauslig krumme maße hat  und in USA haben wir dann Letter-Format. Was ist in BG gebräuchlich und was in China?

          Das A4-Papierformat ist eine ganz tolle, super logische, sehr praktische und ganz leicht herzuleitende Erfindung. Mit Papier und Bleistift (und evtl. Taschenrechner) kannst Du Dir bei minimalem Merkaufwand die genauen Maße ausrechnen.

          Wie es genau geht und viele weitere IMHO interessante Dinge über Papierformate stehen auf dieser von mir sehr geschätzen Seite:
          http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/iso-paper.html

          Grüße, Alex.

          1. Hello Alex,

            Das A4-Papierformat ist eine ganz tolle, super logische, sehr praktische und ganz leicht herzuleitende Erfindung. Mit Papier und Bleistift (und evtl. Taschenrechner) kannst Du Dir bei minimalem Merkaufwand die genauen Maße ausrechnen.

            Wie es genau geht und viele weitere IMHO interessante Dinge über Papierformate stehen auf dieser von mir sehr geschätzen Seite:
            http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/iso-paper.html

            Danke für den Tipp.

            Wie ist das denn wohl mal zustande gekommen, mit diesem Format?
            Ich frage mich auch immer wieder und das schon seit 20 Jahren, wieso es viel angenehmer ist, Zusammenhänge auf A4-Format zu lesen, als auf dem Monitor mit früher 80*25 oder 80*43(50) Zeilen...

            Das breite Bildschirmformat ist eigentlich unpraktisch zum Arbeiten. Das sollte auch irgendwie in meiner Antwort an Cheatah rauskommen. Man muss zwangsweise jede Internetseite für die unterschiedlich üblichen Formate "optimieren", also entweder für die Printansicht oder eben für den Bildschirm. Fragt sich da eben, in welchem Land mit welchen Formaten die Seite dann Interesse findet. Bildschirme sind wohl weltweit alle im gleichen Format, Papier aber nicht.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            1. Hallo Tom,

              http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/iso-paper.html

              Danke für den Tipp.

              Wie ist das denn wohl mal zustande gekommen, mit diesem Format?

              Auf genannter Seite steht auch was zur Geschichte. Aber eigentlich sind die A-Formate so logisch, dass es IMHO nur eine Frage der Zeit war, bis sie erfunden würden. Denn das 1:Wurzel(2) Seitenverhältnis ermöglicht, dass man eine Seite in der Mitte durchschneiden kann, und dann zwei Seiten erhält, die genau das gleiche Seitenverhältnis haben wie die ursprüngliche Seite. Weil durch die Wurzel(2) eine Seitenlänge in jedem Fall eine krumme Zahl ist, hat man deshalb nicht einen schönen Wert für eine Seitenlänge (die andere Seite hätte dann wie gesagt keinen schönen Zahlenwert) gewählt, sondern für A0 die Fläche 1 m*m. Also einen schönen (den schönsten?) Wert für eine Fläche. Ich bin jedenfalls immer wieder fasziniert von der "Schönheit" und Einfachheit dieser Norm.

              Ich frage mich auch immer wieder und das schon seit 20 Jahren, wieso es viel angenehmer ist, Zusammenhänge auf A4-Format zu lesen, als auf dem Monitor mit früher 80*25 oder 80*43(50) Zeilen...

              Ich glaube, es spielte mehr die angesprochene Teilbarkeit des Papiers eine Rolle, als die Art, wie man dann den Text auf dem Papier unterbringt. Letztere kann man ja durch Ränder beeinflussen.

              Das breite Bildschirmformat ist eigentlich unpraktisch zum Arbeiten. Das sollte auch irgendwie in meiner Antwort an Cheatah rauskommen. Man muss zwangsweise jede Internetseite für die unterschiedlich üblichen Formate "optimieren", also entweder für die Printansicht oder eben für den Bildschirm. Fragt sich da eben, in welchem Land mit welchen Formaten die Seite dann Interesse findet. Bildschirme sind wohl weltweit alle im gleichen Format, Papier aber nicht.

              Naja, bei den Laptops kommen doch auch immer mehr "krumme" (also nicht 4:3) Formate in Mode. Und keine Ahnung ob sich wegen der möglichen Zweitverwendung des Computers als Home-Cinema irgendwann auch Breitbildformate mehr durchsetzen.
              Und AFAIK ist das A-Papierformat fast in der ganzen (papier-benutzenden) Welt verbreitet. Nur eben als einzige große Ausnahme nicht bei unseren Freunden aus Nordamerika. Die müssen dafür aber auch unter dem unpraktischen Seitenverhältnis leiden (sie können also z. B. nicht mal eben zwei Letter-Seiten nebeneinander auf den Kopierer legen, die Verkleinerungstaste drücken, und eine Seite ohne zusätzliche Ränder herausbekommen).

              Grüße, Alex.

  6. Bei Fireworks z.B. kann man beim erstellen einer neuen Seite cm oder Pixel angeben... danach siehst du ja wie gross die seite ist... =)

    ciao