AlexW.: Breite und Höhe DIN A4

Beitrag lesen

Hallo Tom,

http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/iso-paper.html

Danke für den Tipp.

Wie ist das denn wohl mal zustande gekommen, mit diesem Format?

Auf genannter Seite steht auch was zur Geschichte. Aber eigentlich sind die A-Formate so logisch, dass es IMHO nur eine Frage der Zeit war, bis sie erfunden würden. Denn das 1:Wurzel(2) Seitenverhältnis ermöglicht, dass man eine Seite in der Mitte durchschneiden kann, und dann zwei Seiten erhält, die genau das gleiche Seitenverhältnis haben wie die ursprüngliche Seite. Weil durch die Wurzel(2) eine Seitenlänge in jedem Fall eine krumme Zahl ist, hat man deshalb nicht einen schönen Wert für eine Seitenlänge (die andere Seite hätte dann wie gesagt keinen schönen Zahlenwert) gewählt, sondern für A0 die Fläche 1 m*m. Also einen schönen (den schönsten?) Wert für eine Fläche. Ich bin jedenfalls immer wieder fasziniert von der "Schönheit" und Einfachheit dieser Norm.

Ich frage mich auch immer wieder und das schon seit 20 Jahren, wieso es viel angenehmer ist, Zusammenhänge auf A4-Format zu lesen, als auf dem Monitor mit früher 80*25 oder 80*43(50) Zeilen...

Ich glaube, es spielte mehr die angesprochene Teilbarkeit des Papiers eine Rolle, als die Art, wie man dann den Text auf dem Papier unterbringt. Letztere kann man ja durch Ränder beeinflussen.

Das breite Bildschirmformat ist eigentlich unpraktisch zum Arbeiten. Das sollte auch irgendwie in meiner Antwort an Cheatah rauskommen. Man muss zwangsweise jede Internetseite für die unterschiedlich üblichen Formate "optimieren", also entweder für die Printansicht oder eben für den Bildschirm. Fragt sich da eben, in welchem Land mit welchen Formaten die Seite dann Interesse findet. Bildschirme sind wohl weltweit alle im gleichen Format, Papier aber nicht.

Naja, bei den Laptops kommen doch auch immer mehr "krumme" (also nicht 4:3) Formate in Mode. Und keine Ahnung ob sich wegen der möglichen Zweitverwendung des Computers als Home-Cinema irgendwann auch Breitbildformate mehr durchsetzen.
Und AFAIK ist das A-Papierformat fast in der ganzen (papier-benutzenden) Welt verbreitet. Nur eben als einzige große Ausnahme nicht bei unseren Freunden aus Nordamerika. Die müssen dafür aber auch unter dem unpraktischen Seitenverhältnis leiden (sie können also z. B. nicht mal eben zwei Letter-Seiten nebeneinander auf den Kopierer legen, die Verkleinerungstaste drücken, und eine Seite ohne zusätzliche Ränder herausbekommen).

Grüße, Alex.