Martin: dynamische Framebreite

Beitrag lesen

Ok, scheinbar geht es nicht ohne Frames. Der Grund warum ich Frames verwende ist, daß ich einen Teil des Bildschirminhaltes (Frame B) nach einem Klick auf einen Menülink (in Frame A) ersetzte.

Alternative: Eine HTML-Seite in der links das gesamte Menü steht und rechts der zu einem Menüpunkt gehörige Text. Das würde aber dazu führen, daß in jeder Textseite stets links auch zunächst das Menü mit allen Einträgen gespeichert ist. Redundante Speicherung ist ja bekanntermaßen Unsinn. Gibt es denn eine andere technische Lösung die Funktionsweise von Frames nachzuahmen? Die Benutzung muß auch bei ausgeschaltetem Java-Script funktionieren.

danke

Martin