.htacces funktioniert einfach nicht!
mabu
- webserver
Hallo!
Ich habe auf meinem Windows-Rechner Apache laufen (1.3.23) und will nun einen htaccess-Schutz installieren.
Hier mal meine .htaccess:
AuthName "Schutz für Admin-Bereich"
AuthType Basic
AuthUserFile c:/apache/htdocs/pircher/test/.htpasswd
require valid-user
Jedoch kommt das Passwort-Eingabe-Fenster gar nicht. Ich habe die selbe Datei auf einem anderen Server probiert und es hat funktioniert.
Ich habe auch in der httpd.conf "AllowOverride None" durch "AllowOverride All" ersetzt.
Trotzdem erscheint das Eingabefenster nicht!
Was kann da noch falsch sein?
mfg,
mabu
Moin,
Hier mal meine .htaccess:
In der Datei sehe ich keine Fehler. Hauptsache, die .htpasswd ist auch an der Stelle, wo sie in der .htaccess steht. Aber das wäre kein Fehler, der das Fenster nichtmal aufgehen lässt.
Jedoch kommt das Passwort-Eingabe-Fenster gar nicht. Ich habe die selbe Datei auf einem anderen Server probiert und es hat funktioniert.
Dann weiß er nichts davon, dass da ein Passwortschutz sein soll. Das kann sein:
a) Du hast .htaccess nicht aktiviert
b) Deine .htaccess heißt falsch (der exakte Name wird im httpd.conf festgelegt)
c) Deine .htaccess liegt nicht in dem Verzeichnis, wo Du es ausprobierst.
Ich habe auch in der httpd.conf "AllowOverride None" durch "AllowOverride All" ersetzt.
An allen vorkommenden Stellen? Bzw. an den relevanten? Im default httpd.conf des Apache 1.3 kommt das an drei Stellen vor.
Ansonsten würde Möglichkeit a) ausscheiden.
Trotzdem erscheint das Eingabefenster nicht!
Was kann da noch falsch sein?
b) oder c)
Gruß,
-Efchen
das ist ja das lustige...
hab alles genau so, wie du es auch beschrieben hast
habe überall "allowoverride all"
"accessfilename .htaccess" ist auch richtig und die datei ist auch im richtigen verzeichnis...
Hallo mabu,
habe überall "allowoverride all"
"accessfilename .htaccess" ist auch richtig und die datei ist auch im richtigen verzeichnis...
Sehr seltsam. Steht vielleicht irgendetwas in deiner error.log was weiterhelfen könnte?
Viele Grüße
Patrick Canterino
Hi,
habe überall "allowoverride all"
"accessfilename .htaccess" ist auch richtig und die datei ist auch im richtigen verzeichnis...
Hast Du nach der Änderung von allowoverride den Apache auch neu gestartet?
cu,
Andreas
Hallo!
Jedoch kommt das Passwort-Eingabe-Fenster gar nicht. Ich habe die selbe Datei auf einem anderen Server probiert und es hat funktioniert.
Hast Du vielleicht ein windows System?
TomIRL
Hi,
Jedoch kommt das Passwort-Eingabe-Fenster gar nicht. Ich habe die selbe Datei auf einem anderen Server probiert und es hat funktioniert.
Hast Du vielleicht ein windows System?
Das wäre nach der Aussage "Ich habe auf meinem Windows-Rechner Apache laufen" sowie dem Pfad zur User-Datei "c:/apache/htdocs/pircher/test/.htpasswd" doch wohl anzunehmen.
Wobei mir aber nicht klar ist, worauf Du hinauswillst.
cu,
Andreas
Hi,
Jedoch kommt das Passwort-Eingabe-Fenster gar nicht. Ich habe die selbe Datei auf einem anderen Server probiert und es hat funktioniert.
Hast Du vielleicht ein windows System?Das wäre nach der Aussage "Ich habe auf meinem Windows-Rechner Apache laufen" sowie dem Pfad zur User-Datei "c:/apache/htdocs/pircher/test/.htpasswd" doch wohl anzunehmen.
Wobei mir aber nicht klar ist, worauf Du hinauswillst.
läuft eine Datei .htacces überhaupt unter Windows?
Mir ist es noch nicht gelungen die auf einem Windowssystem in Gang zu bekommen.
Ich hab mir zugegebenermassen aber auch nie die Mühe gemacht es ernsthaft zu probieren, weil die Einstellungen die ich da drin vornehme derart spezifisch sind, dass es mir nichts nützen würde das auf einem Lokalen System zu testen.
TomIRL
Hi,
läuft eine Datei .htacces überhaupt unter Windows?
Klar.
Mir ist es noch nicht gelungen die auf einem Windowssystem in Gang zu bekommen.
Dann machst Du irgendwas falsch.
cu,
Andreas
Moin,
läuft eine Datei .htacces überhaupt unter Windows?
Warum sollte sie nicht?
Mir ist es noch nicht gelungen die auf einem Windowssystem in Gang zu bekommen.
Was hast Du versucht? Es läuft genauso wie unter Unxi auch.
Naja, gut, auf ein paar Kleinigkeiten muss man achten ;-)
Der Windows Explorer ist zu doof, eine Datei mit Namen ".htaccess" anzulegen, er behauptet, das Teil hätte keinen Dateinamen (nur eine Endung). Dann benennt man das File entweder auf einer DOS-Shell um (ren) oder gibt der Datei im httpd.conf einen anderen Namen. Bei letzterem sollte man aber auch im httpd.conf die Einstellungen ändern, die den Server dazu veranlassen, Requests auf Dateien, die mit ".ht" beginnen, nicht auszuführen.
Und zum anderen müssen die Passwörter, wenn sie denn verschlüsselt sind (unter Windows geht - denke ich - auch, die Passwörter im Klartext reinzuschreiben), mit crypt() verschlüsselt sein, und nicht mit MD5 (was das Programm "htpasswd" verwendet). Allerdings liegt dieses Problem hier sicher (noch) nicht vor, denn das verhindert nicht das Aufpoppen des Login-Fensters.
Gruß,
-Efchen
Hi,
Und zum anderen müssen die Passwörter, wenn sie denn verschlüsselt sind (unter Windows geht - denke ich - auch, die Passwörter im Klartext reinzuschreiben), mit crypt() verschlüsselt sein, und nicht mit MD5 (was das Programm "htpasswd" verwendet).
Genau umgekehrt - MD5 geht, crypt geht nicht.
cu,
Andreas