Hallo und Guten Morgen,
ich habe da ein kleines Problem mit der Performance von Javascript.
Ich habe eine Tabelle, wobei in jeder Zelle ein InputField zur Eingabe von Daten definiert ist. Für diese Eingabe möchte ich einen Check durchführen, d.h. es soll überprüft werden, ob eine gültige Taste gedrückt wurde und beim Verlassen der Zelle soll nochmal geprüft werden, ob die gesamte Eingabe gültig ist.
Dazu habe ich mir Funktionen geschrieben, die bei den Event-Behandlungsaufrufen onkeydown, onkeypress, onchange und onblur für jede Zelle gerufen werden, und auch in jedem Input-Tag angegeben sind. Diese Funktionen befinden sich in einem externen Javascript und ich arbeite mit regulären Ausdrücken für den Check.
Nun zu meinem Problem: In Abhängigkeit von der Größe der Tabelle kommt es mitunter zu enormen Performance-Problemen. Hat die Tabelle mehr als 1000 Zellen (das ist leider nötig), dauern die Funktionaaufrufe extrem lange. Bei kleineren Tabellen (ca 100 Zellen)
ist die Performance dagegen ok. Die Performance hängt also von der Größe der Tabelle ab (und auch von der Rechenpower des verwendeten PCs).
Das verstehe ich allerdings nicht so richtig, da die Anzahl der Funktionsaufrufe sich ja nicht ändert, es existieren in dem einen Fall nur mehr Inputfelder in der Tabelle.
Hat jemand hier eine Idee? Vielleicht mache ich ja auch etwas total falsch ;-)
Vielen Dank für Eure Hilfe
Oliver