Stefan Muenz: Offline eine Homepage basteln

Beitrag lesen

Hallo Efchen,

es heißt doch, sich zu entschuldigen zeigt Charakter.

Ja, aber nur, wenn man es tut und nicht sagt, dass man es tut ;-)

Ich entschuldige mich hiermit dafür, dass meine Antworten so ausgefallen sind, wie sie nun ausgefallen sind.

Na gut, lassen wir durchgehen ;-)

Mich hätte durchaus interessiert, ob es den Editor auch für Linux gibt, da ich mir das hochgelobte Teil gerne mal angesehen hätte.

So wahnsinnig finde ich persoenlich den HTML-Editor von Meybohm mittlerweile auch nicht mehr, da er auch nicht mehr weiterentwickelt wurde. Es gibt mittlerweile denke ich eine ganze Reihe von Editoren, die ziemlich gleich auf sind, was die Leistung betrifft, sowohl fuer Windows als auch fuer andere Betriebssysteme. Und alles entweder Freeware oder bezahlbare Shareware. Muss auch gar kein ausgewiesener HTML-Editor sein. Ich benutze beispielsweise am liebsten EditPlus, einen anpassbaren Universaleditor, der HTML, CSS, JavaScript, Perl, PHP, ja sogar Apache-Konfigdateien und viele andere Sprachen mit Syntax-Highlighting unterstuetzt. Und Keyboard-Shortcuts zum Einfuegen von Standard-Tags kann man sich selber definieren.

P.S.: Ich dachte dennoch, dass ein "POsting-Eifer" von einem Forum eher geschätzt ist...

Durchaus! Wenn die Substanz der Postings stimmt :-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz