Hallo Martin,
ich habe vor ein Portal für ein gewisses Themengebiet zu erstellen (möchte noch nicht sagen, was), aber nehmen wir z.B. das Thema Dinosaurier
Nebenbei: Ich kriege irgendwie Krätze bei dem Begriff »Portal«. Neulich mußte ich wieder http://www.netscape.com/ besuchen. Da findet man nichts, kriegt aber viel zu viel auf einen Blick, das einen erschlägt. Denke ich an Portale, denke ich an netscape.com. Bzw. denke ich an Portale in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mal ansatzweise nachvollziehen, was sich »Portalersteller« denken. Sorry, wen das so grob klingt. Aber meiner Meinung nach solltest Du eher etwas sagen, wie »Ich möchte eine umfangreiche Webseite zum Thema Dinosaurier erstellen«. Dazu vielleicht noch ein paar interaktive Features, Gästebuch, Umfragen, eventuell ein Forum.
Was gehört eurer Meinung da rein:
Inhalte. Ganz viel Inhalte, die mich neugierig machen und zum lesen animieren. Ich würde mir eine schön strukturierte, schlichte aber inhaltsreiche Webseite wünschen.
Ich mache mal ein Gedankenexperiment, ich bastel mal eine Startseite für eine Dinosaurierwebseite. Nicht daß ich das je machen würde, Du wahrscheinlich auch nicht. Wenn ich Zeit und Lust für sowas hätte, wäre es wohl eine Seite über den bemannten Raumflug, etwas SELFHTML-artig als Referenz angelegt, in das immer wieder neue Flüge eingeordnet würden.
Aber mal zu Dinos: Hier mal mein spontaner Entwurf für die Startseite von http://example.org/dinomania/:
Ich bin ein Anhänger der schlichten HTML-Seiten. Ich scrolle gerne, mag aber keine Frames. Mir passt schwarz auf weiß ganz gut. Ich mag es, wenn der Text sich nicht ausbreitet, sondern eine bestimmte Breite hat. Ich mag das dann gerne zentriert. Ich mag Textlinks. Also sähe das Layout im Browserfenster ungefähr so aus:
_______________________________________ | | | Logo/Titel | | | | (textnavigation) | | | | | | Überschrift | | | | txtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxt | | txtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxt | | txtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxt | | txtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxt | | txtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxt | | txtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxt | | txtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxtxt | |_______________________________________|
Logo und Titel wären dann wahrscheinlich irgendwas saurierhaftes mit Schrift. Die Textnavigation wäre dann eher sowas:
Neues | FAQ | Forum | Gästebuch | Impressum
Auf der Startseite bräuchte man dann schon einen etwas besseren Blickfang. Meine wäre wahrscheinlich eine geologische Zeitskala, so eine Art gelbes Zeitlineal, auf dem die Zeit eingezeichnet ist, in der die Dinosaurier gelebt haben, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Geologische_Zeitskala
Daneben würde ich kleine, schlichte Illustrationen von den Dinos machen und den Namen des Zeitalters dazu setzen. Das ganze ist Grafik, aber mit einem passendem Alternativtext auch bequem als Link benutzbar. Zum Bespiel so:
... ______________________________ -120 Mio. | | | | Kreide | | | | | | | | Silhouetten von T-Rex, Triceratops | | Pterountippbarsaurus und wie | | die bekannteren alle heißen | | | | | | | | -80 Mio. | | ______________________________ ...
Das ist dann nur ein Link, der auf eine weitere Kategorieseite führt, hier wahrscheinlich auf http://example.org/dinomania/kreide/
Dort könnte ich mir dann eine Übersicht über Einzelartikel vorstellen mit Bildchen und Teasern:
<h1> Die Kreidezeit </h1>
------------------------------
<a> Über die Kreidezeit </a> Die Kreidezeit war zugleich der Höhepunkt als auch der Endpunkt der Entwicklung der Dinosaurier. Kreidestaub ist eben schädlich, davon kann einem jeder Lehrer erzählen.
------------------------------
<h2> Dinosaurier der Kreidezeit </h2>
______ | | <a> Der Tyrannosaurus Rex </a> | Bild | |______| Bestimmt mit einem höllischen Mundgeruch ausgestattet.
______ | | <a> Der Triceratops </a> | Bild | |______| Er konnte nie eine passende Kopfbedeckung beim Shoppen finden wegen der Hörner.
______ | | <a >Der Velociraptor </a> | Bild | |______| Er hatte im Winter dasselbe Problem mit Handschuhen wegen der Kralle und mußte ganz erbärmlich frieren.
______ | | <a> Der Pterodaktylus </a> | Bild | |______| Er unterzeichnete offizielle Dokumente immer mit einem 'X', um niemanden Probleme zu bereiten. Ein höflicher Bursche.
______ | | <a> Der Stegosaurus </a> | Bild | |______| Er verfing sich immer, aber auch immer mit seinen Stacheln am Schwanz im Schirmständer und riß diesen zu Boden, wenn er durch den engen Hausflur ging.
------------------------------
<h2> Sonstiges </h2> ______ | | <a> Flora der Kreidezeit </a> | Bild | |______| Es gab nicht nur Dinosaurier, nein auch die Pflanzen waren anders. Aber wer interessiert sich schon für Grünzeug?
------------------------------
<h2> Theorien über das Aussterben </h2> ______ | | <a> Ein Meteoriteneinschlag? </a> | Bild | |______| Und plötzlich hat es bumms gemacht.
______ | | <a> Erhöhung der Lebensarbeitszeit? </a> | Bild | |______| Dann sind sie alle ausgewandert.
______ | | <a> Ein verregneter Sommer? </a> | Bild | |______| Und alle waren auf einmal erkältet.
Tja. Und dann jeweils Einselseiten wie zum Beispiel sowas: http://example.org/dinomania/kreide/pterodaktylus
Darauf dann eine Beschreibung des Dinosauriers, was er gerne aß, was nicht, wo auf Pangäa er lebte, die Größe seiner Lieblingsherdplatte, all sowas. Gerne mit Bildern, Karten, Größenvergleichen garniert. Bei viel Material auch auf mehreren Einzelseiten. Aber alle Seiten so schön schlicht gestaltet, wie oben beschrieben. Eben Text, durch Bilder aufgelocker. Nix mehrspaltiges, keine seitlichen Menüs, keine Sidebars. Ja, ich bin vielleicht langweilig, aber so lese ich das gerne.
Das ist natürlich nur ein Strukturierungsvorschlag, es muß nicht nach Zeilaltern sein. Kann auch nach Typ sein, Landsaurier, Flugsaurier, Meeressaurier, Vakuumsauger...
Vor allem, weil es ja noch massig Zusatzmaterial geben kann. Beispiele wären generelle Informationen zum Körperbau der Dinosaurier (Warm- oder Kaltblüter?), die Aussterbenstheorien seperat, Specials, wie so ein Dinoskelett gefunden und ausgegraben wird. Es gibt da massig interessantes, man sollte es nur gut und übersichtlich strukturieren und, weil wir ja im Web sind, mit Hyperlinks innerhalb von Dinomania und vor allem auch nach außen ausgestattet. Für mich wäre praktisch ein SELFDINOSAURIER erwünscht.
Und das ganze interaktive Zeugs? Interessiert mich nur am Rande, deswegen simple Textlinks irgendwo am Kopf für das, was man so braucht. Jeweils nur ein Seitchen. An einer Webseite über Dinosaurier interessieren mich die Dinosaurier, nicht irgendwelche Umfragen oder Popups.
Tim