bilder vergrößern?
Radei
- grafik
Hallo,
ich steh wieder mal vor einem für mich unlösbarem Problemm:
und zwar folgendes ich möchte ne Bildergalerie mit Frameset anfertigen. Das Frameset beinhaltet 2 Frames, im linken Frame sind die ganzen Verzeichnisse, die als links gestaltet sind, im rechten Frame wird eine Übersicht der ganzen Bilder von dem angewähltem Verzeichniss als Thumbnails dargestellt, beim click auf ein Thumbnail wird das Bild vergrößert dargestellt, und mit einer kleinen Beschreibung dazu.
Gibts da eine bessere Lösung als für jedes einzelne Bild (über 300 Stück) ne html datei zu schreiben??
Gruss aus tiefem Bayern
Dietrich
Hallo,
Gibts da eine bessere Lösung als für jedes einzelne Bild (über 300 Stück) ne html datei zu schreiben??
Also ich würde das so machen: Ein PERL Script erstellt aus den großen Bildern die Thumbs + die HTML-Seiten mit eingebauter Navigation über die großen Bilder...
Gruss, Rolf
Hallo,
danke für die antworten, leider hab ich grad keine zeit mich damit genauer zu befassen,ich schau mir das heute abend nochmal an
Moin
Gibts da eine bessere Lösung als für jedes einzelne Bild (über 300 Stück) ne html datei zu schreiben??
Eine Alternative wäre, auf Frames zu verzichten und das ganze mit einem versteckten Div zu bauen. So habe ich das jedenfalls bei einer vergleichbaren Aufgabe gemacht, es waren allerdings nicht ganz so viele Bilder.
Ich hatte also mehrere Seiten mit diversen Thubnails nebst Beschreibung etc.
Anfangs gibt es dort einen versteckten Div, der nur ein leeres Gif enthält, das so groß ist wie die "richtigen" Bilder. Beim Klick auf den "Vergrößern-Link" wird der Div sichtbar gemacht und gleichzeitig das Leergif gegen die Vergrößerung getauscht. Das ist das gleich Prinzip wie der Rollover-Effekt bei grafischen Navigationen.
In den Div gehört dann natürlich noch ein Verweis, der das ganze wieder rückgängig macht.
Für Javascriptverweigerer brauchst Du dann nur einen entsprechenden Hinweis (noscript bietet sich hier an), daß der "Vergrößern-Link" ohne Javascript direkt auf das Bild führt und der Benutzer dann doch bitte den Zurück-Button seines Browsers benutzen möge.
Ob das Deine Aufgabe erleichtert, mußt Du natürlich selbst abschätzen.
Thomas J.
Gibts da eine bessere Lösung als für jedes einzelne Bild (über 300 Stück) ne html datei zu schreiben??
Hi,
Du könntest einfach auf das vergrösserte Bild direkt verlinken.
<a href="bild.jpg" target_blank">Fotolink</a>
Allerdings wird das halt dann mit Deinen Beschreibungen nix.
Gruß
Thorsten
Allerdings wird das halt dann mit Deinen Beschreibungen nix.
Rein Theoretisch könnte ich ja parallel dazu noch ein frame machen in dem die Beschreibung steht??
<a href="bild.jpg" target_blank">Fotolink</a>
Wird das Bild dann im Iexplorer oder mit Paint, etc geöffnet
Hi,
Rein Theoretisch könnte ich ja parallel dazu noch ein frame machen in dem die Beschreibung steht??
Ja theorehisch schon. Aber dafür müsstest Du dann für jeden Bildaufruf ein Frameset laden.
<a href="bild.jpg" target_blank">Fotolink</a>
Wird das Bild dann im Iexplorer oder mit Paint, etc geöffnet
Es öffnet sich im Browser. Einfach mal kurz lokal testen.
Eleganter wäre ein JS-Fenster, das genauso groß ist wie Dein Foto. Allerdings sollte sich bei ausgeschaltetem JavaScript alternativ ein Browserfenster öffnen.
Gruß
Thorsten
<a href="bild.jpg" target_blank">Fotolink</a>
Das Problemm ist jetzt gelöst, es sieht jetzt so aus:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Wandblumenvasen</title>
</head>
<body>
<table border="1">
<tr>
<td><a href="dscn3956.jpg" width="400" target="_blank"><img src="DSCN3956.JPG" width="120" alt="" border="0"><a></td>
<td>Wandblumenvase 25x65 cm mit Chromgestell</td>
<td>Preis: 91,17</td>
<td>Preis incl. Mwst. 105,75</td> </tr>
<tr>
<td
</body>
</html>
das bild wird zwar in nem neuen fenster geöffnet, aber das macht nix
Hi Radei,
Gibts da eine bessere Lösung als für jedes einzelne Bild (über 300 Stück) ne html datei zu schreiben??
Diverse Grafikprogramme können die nötigen Bilder und HTML-Seiten automatisch erstellen. Das geht ratzfatz und ist die einfachste Lösung.
Eine Alternative wäre ein freies Grafikscript, etwa in der Profi-Sprache PHP, das die Logik dynamisch erzeugt. Das erfordert ein wenig Gehirnschmalz. Wenn sich an der Bildergallerie nicht dauernd was ändert, würde ich die statische Lösung vorziehen, bei stetig veränderten Inhalten die dynamische.
Viele Grüße
Mathias Bigge