Hiho Marc,
natürlich schreibt HTML Sachen vor.
Wirklich? Das ist ja ganz was neues! HTML schreibt erstmal gar nicht. HTML ist nämlich kein mensch, wie du und ich; HTML ist auch kein Computer und auch kein computerprogramm.
HTML ist eine SGML-Auszeichnungssprache. Und bei dieser Auszeichnungssprache gibt es Standarts. Z.B. den Standart HTML 4.01 Strict. Für sowas schaust du mal bei http://www.w3.org vorbei.
Laut dem HTML-Standart von W3C muss das Attribut action vom Element <form> eine URI beinhalten. Eine URL ist eine URI. Und http://deinedomain.de/bla/ ist eine URL. http://www.diese-adresse-gibt-es-nie.net/a/b/c/d/e/f.ghwzan33?ich=du ist auch eine URL. Ob diese Website/dieser Server überhaupt existiert, spielt erst mal keine Rolle.
Entsprechend spielt es auch keine Rolle, ob deinserver.de/ordner/ existiert, oder nicht. Fakt ist, dass es eine URL ist und damit in <form action="HIER"> stehen darf.
Und da ich versuchen will valides HTML zu schreiben interresiert mich schon ob es erlaubt ist Formdaten an ein Verzeichniss zu schicken (ob es funktioniert oder nicht ist ne andere Geschichte - es gibt so vieles das funktioniert aber eigentlich kein richtiges HTML ist)
Du schickst nix an ein Verzeichnis. Ob da Verzeichnis oder sonstwas ist, das ist die Aufgabe des Webservers an der anderen Seite. Und vor allem uninteressant für irgendwelche HTML-Standarts oder sogar den HTML-Interpreter, deinen Browser.
Um es also einfach und verständlich auszudrücken: Ja, du kannst deine daten an welche URL du auch immer willst schicken. und da http://domain.de/verzeichnis/ auch eine URL ist, darfst du das als action angeben!
Freundliche grüße,
Sven
!: I'm back!
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode: http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail: coming soon
me: 'd comed long ago