Welche Browser brauche ich ?
ich (war´s nicht!)
- browser
Hallo Leute,
ich möchte meine Website auf verschiedenen Browsern testen und wollte mir deshalb zum IE 6x ,nutze Windows als OS ;-(), auch noch Opera 7x, Netscape 4.x, Netscape 7x, Firefox 0.9 und Mozilla 1.7 downloaden. Ich gehe davon aus, das ich mit diesen Browsern die größtmögliche "Zielgruppe" der Internetuser abgreife.
Dazu habe ich aber drei Fragen:
Soweit ich weiß bauen der Netscape 7x , der Firefox und der Mozilla auf ein und dasselbe Engin auf.
Muss ich also diese drei Browser downloaden oder reicht mir die "schlanke Variante" vom Firefox (brauche keine Kalender- und Mail-funktionen!)?
Oder kann ich davon ausgehen das meine Webseiten in den drei genannten Browsern (so ziemlich) gleich aussehen (dann würde ich nur den Firefox installieren)?
Würden denn die drei Browser überhaupt problemlos und stabil "nebeneinander" laufen?
Vielen Dank für eure Mühe
Ich (war´s nicht!)
Hallo,
Da gibts noch die KHTML-Enginge die öfters vorkommt. Also entweder im Konqueror oder Safari.
Ich empfehle in diesen Browsern zu testen:
Firefox 0.8
Opera 7.5
IE 6
IE 5.5
IE 5
Safari (keine Ahnung welche Version) oder Konqueror 3.1.x
Dem NS 4.x setze ich einfach kein CSS mehr vor und hab dann auch keine Probleme mit ihm.
Appropo habt ihr schon GMX gesehen? Ich hab mal (ganz kurz) in den Quellcode geschaut und sieht auch dort ziemlich aufgeräumt (im Gegensatz zu früher) aus. So langsam steigen ja schon fast alle auf sinnvolle Auszeichnung und CSS zur formatierung um, das freut mich denn dann ist die Akzeptanz auch größer wenn solch große Firmen darauf setzen.
Grüße
Jeena Paradies
Hi,
Ich empfehle in diesen Browsern zu testen:
bei Gecko-basierten Browsern kann man i.d.R. von recht neuen Versionen ausgehen. Dennoch: Zwischen dem neuesten Firefox und dem neuesten Mozilla kann es grundsätzlich Probleme geben. Eventuell lohnt es sich, diese beiden "im Wechsel" zu aktualisieren.
Opera 7.5
IMHO darf's von Opera auch etwas mehr sein, sprich: ein oder zwei weitere Versionen.
Safari (keine Ahnung welche Version)
AFAIK ist 1.2 recht aktuell und verbreitet.
Dem NS 4.x setze ich einfach kein CSS mehr vor und hab dann auch keine Probleme mit ihm.
ACK.
Appropo habt ihr schon GMX gesehen? Ich hab mal (ganz kurz) in den Quellcode geschaut und sieht auch dort ziemlich aufgeräumt (im Gegensatz zu früher) aus.
Ja. Sie scheinen aber keinen Styleguide für CSS zu haben :-) zumindest ist da einiges recht inkonsequent.
So langsam steigen ja schon fast alle auf sinnvolle Auszeichnung und CSS zur formatierung um,
Wir übrigens (allmählich) auch ;-)
Cheatah
Hi Jeena,
sehr cool, Deine Google-Anzeigen passend zu Deinem derzeitigen Leitartikel ;-)
<img src="http://www.visuelya.de/selfpics/jeena_arcor.gif" border="0" alt="">
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo,
sehr cool, Deine Google-Anzeigen passend zu Deinem derzeitigen Leitartikel ;-)
http://www.visuelya.de/selfpics/jeena_arcor.gif
Jetzt verstehe ich auch endlich warum schon fast seit einer Woche keiner mehr geklickt hat ...
Naja aber am 29.07. also nach sechs Wochen ist es dann jetzt endlich so weit, ich bekomme meinen Telefonanschluss in die neue Wohnung gelegt, und dann gehts wieder los :)
Grüße
Jeena Paradies
Hallo,
was ich in dem Zusammenhang (http://www.visuelya.de/selfpics/jeena_arcor.gif) dann doch mal fragen wollte: müsste es nicht korrekterweise *das* alte Mieder heißen? Und ist es nicht zu optimistisch, ihm aktive Handlungsweise ("zieht aus") statt der üblichen passiven ("wird ausgezogen") zuzutrauen?
SCNR,
Utz
Hallo Utz,
müsste es nicht korrekterweise *das* alte Mieder heißen? Und ist
es nicht zu optimistisch, ihm aktive Handlungsweise ("zieht aus")
statt der üblichen passiven ("wird ausgezogen") zuzutrauen?
*g* ich schätze mal, da Jeena + family inzwischen eingezogen ist, ist das alte Mieder inzwischen tatsächlich ausgezogen "worden"... ;-)
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo,
*g* ich schätze mal, da Jeena + family inzwischen eingezogen ist, ist das alte Mieder inzwischen tatsächlich ausgezogen "worden"... ;-)
Ja er ist ausgezogen "worden" :) und hat jetzt auch noch 2000,- Schulden beim Vermie"d"er ;)
So jetzt muss ich aber auch schluss machen hier im I-Net-Cafe geht das ja richtig ins Geld, das merkt man daheim mit der Flatrate gar nicht so...
Grüße
Jeena Paradies
Hallo,
Mieder
Darauf bin ich schon aufmerksam gemacht worden, doch da ich damal so schlau war keine edit Funktion in meine Seite einzubauen weil ich dachte dass ich das doch immer per phpMyAdmin machen könnte. Doch leider kann ich darauf von der Bücherei und auch vom I-Net-Cafe nicht zugreifen, aus welchen Gründen auch immer. So bleibt es wohl mindestens bis zum 30.07. so wie es ist :)
Grüße
Jeena Paradies
Hello,
Darauf bin ich schon aufmerksam gemacht worden, doch da ich damal so schlau war keine edit Funktion in meine Seite einzubauen weil ich dachte dass ich das doch immer per phpMyAdmin machen könnte. Doch leider kann ich darauf von der Bücherei und auch vom I-Net-Cafe nicht zugreifen, aus welchen Gründen auch immer. So bleibt es wohl mindestens bis zum 30.07. so wie es ist :)
Du könntest uns ja Dein Login und Passwort hier posten, wir ändern das das schon *gggg*
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo
Ich empfehle in diesen Browsern zu testen:
Firefox 0.8
Opera 7.5
IE 6
IE 5.5
IE 5
Safari (keine Ahnung welche Version) oder Konqueror 3.1.x
Entnehme ich deiner Aussage das ich wenn ich Firefox habe auf Mozilla und Netscape 7x (ruhig) verzichten kann, da die Darstellung von Seiten gleich ist ??
Danke
ich (war´s nicht)
Hi,
evtl. noch Lynx (auch um zu prüfen, ob der logische aufbau der Website (ohne CSS)) stimmt.
mfg - zoidberg
Hi zoidberg,
evtl. noch Lynx (auch um zu prüfen, ob der logische aufbau der Website (ohne CSS)) stimmt.
Wo gibts den denn zum downloaden? Oder muss man den kaufen?
MfG, Dennis.
Hi Dennis,
evtl. noch Lynx (auch um zu prüfen, ob der logische aufbau der Website (ohne CSS)) stimmt.
Wo gibts den denn zum downloaden? Oder muss man den kaufen?
Hmpf.
http://www.google.com/search?q=lynx
Grüße,
Roland
Hi Orlando,
Hmpf.
Hast ja recht, hätte ich selber drauf kommen können/sollen ;-)
MfG, Dennis.
Moin,
Wie wärs noch mit Mosaic, dem Ur-Browser? Kann keine Frames. Besonders gut zum Testen von Sites, die Frames benutzen.
Gruß,
-Efchen
Hi Efchen,
Wie wärs noch mit Mosaic, dem Ur-Browser? Kann keine Frames. Besonders gut zum Testen von Sites, die Frames benutzen.
Also wenn ich eine Seite mit deaktivierten Frames anschauen will, dann mache ich das entweder mit Opera 7.x, wo man Frames deaktivieren kann, oder mit Mozilla 1.8 alpha 1, da hab ich mir noch so nen Zusatz installiert, wo man auch einfach und schnell, für jeden Tab einzeln Frames deaktivieren kann.
MfG, Dennis.
Hallo,
Wie wärs noch mit Mosaic, dem Ur-Browser? Kann keine Frames. Besonders gut zum Testen von Sites, die Frames benutzen.
Mosaic kann keine Virtual Hosts. Er wird höchstwahrscheinlich nicht einmal die zu testenden Seiten besuchen können, weil die Zeit, in der auf einer IP nur eine Site gehostet wurde, schon lange vorbei ist. Übrigens lassen sich im Opera Frames abschalten.
Mathias
Moin,
Mosaic kann keine Virtual Hosts.
Wieso kann der keine Virtual Hosts? Sendet der einen Request mit der IP# statt mit dem Namen?
Gruß,
-Efchen
Hi,
Mosaic kann keine Virtual Hosts.
Wieso kann der keine Virtual Hosts? Sendet der einen Request mit der IP# statt mit dem Namen?
Vermutung: er sendet keinen Host-Header, damit kann der Webserver dann nicht feststellen, für welchen der virtuellen Hosts der Request ist.
cu,
Andreas
Moin,
Vermutung: er sendet keinen Host-Header, damit kann der Webserver dann nicht feststellen, für welchen der virtuellen Hosts der Request ist.
Ahja, aber Du hast dieses Verhalten offensichtlich schon beobachtet.
Gut, wusste ich nicht. Man lernt halt nie aus. Muss ich bei Gelegenheit zuhause mal testen, hab nen Mosaic installiert.
Gruß,
-Efchen
Hi,
Vermutung: er sendet keinen Host-Header, damit kann der Webserver dann nicht feststellen, für welchen der virtuellen Hosts der Request ist.
Ahja, aber Du hast dieses Verhalten offensichtlich schon beobachtet.
Nein.
Aber es ist die (einzige?) logische Erklärung.
cu,
Andreas
Moin,
Ahja, aber Du hast dieses Verhalten offensichtlich schon beobachtet.
Nein.
Aber es ist die (einzige?) logische Erklärung.
Nein?
Aber wenn Du das Verhalten nicht beobachtet hast, woher weißt Du dann, dass Mosaic keine Virtual Hosts kann?
Gruß,
-Efchen
Hi,
Nein?
Aber wenn Du das Verhalten nicht beobachtet hast, woher weißt Du dann, dass Mosaic keine Virtual Hosts kann?
Lies nochmal genau: [pref:t=84838&m=498448]
Insbesondere das erste Wort meiner Antwort.
cu,
Andreas
Moin,
Lies nochmal genau: [pref:t=84838&m=498448]
Insbesondere das erste Wort meiner Antwort.
Es ging mir aber nicht um Deine Vermutung, warum er keine Virtual Hosts kann, sondern um Deine Aussage (die nicht mit einem "vielleicht" oder "vermutlich" behaftet ist), DASS er keine Virtual Hosts kann (noch weiter oben im Thread).
Gruß,
-Efchen
Hi,
Es ging mir aber nicht um Deine Vermutung, warum er keine Virtual Hosts kann, sondern um Deine Aussage (die nicht mit einem "vielleicht" oder "vermutlich" behaftet ist), DASS er keine Virtual Hosts kann (noch weiter oben im Thread).
Unser bisheriger Dialog inkl. molilys anfänglicher Aussage, zur Vereinfachung hier nochmal zusammengetragen:
molily: Mosaic kann keine Virtual Hosts.
Efchen: Wieso kann der keine Virtual Hosts? Sendet der einen Request mit der IP# statt mit dem Namen?
MudGuard: Vermutung: er sendet keinen Host-Header, damit kann der Webserver dann nicht feststellen, für welchen der virtuellen Hosts der Request ist.
Efchen: Ahja, aber Du hast dieses Verhalten offensichtlich schon beobachtet.
MudGuard: Nein. Aber es ist die (einzige?) logische Erklärung.
Efchen: Nein? Aber wenn Du das Verhalten nicht beobachtet hast, woher weißt Du dann, dass Mosaic keine Virtual Hosts kann?
MudGuard: Lies nochmal genau: ?t=84838&m=498448 Insbesondere das erste Wort meiner Antwort.
Wo bitte befindet sich hier _meine_ angebliche Aussage, daß er keine Virtual Hosts kann?
cu,
Andreas
Moin,
molily: Mosaic kann keine Virtual Hosts.
Wo bitte befindet sich hier _meine_ angebliche Aussage, daß er keine Virtual Hosts kann?
Oh entschuldige, da hatte ich nicht gemerkt, dass Du Dich eingemischt hattest. Ich dachte, Die Aussage wäre von Dir.
Missverständnis meinerseits, nichts für ungut.
Gruß,
-Efchen
Hallo »Du«,
... IE 6x ,nutze Windows als OS ;-(), auch noch Opera 7x, Netscape 4.x,
Netscape 7x, Firefox 0.9 und Mozilla 1.7
Wenn möglich würde ich auch in Konqueror/Safari testen, beide Browser
setzen auf der Engine KHTML auf. Wahrscheinlich für Dich eher Konqueror
unter Linux oder einer Windowsversion (Gibt es auch. Irgendwo), da Safari
ein Mac-Browser ist. ;o)
Soweit ich weiß bauen der Netscape 7x , der Firefox und der Mozilla auf ein
und dasselbe Engin auf.
Ja. Gecko nennt die sich, allerdings benutzt meines Wissens der Netscape
eine ältere Variante davon.
Deswegen schreibe ich auch. Mozilla liegt inzwischen in der Version 1.7
vor, 1.0 ist aber noch weit im Einsatz. Mein momentaner Browser, Camino 0.7,
baut noch auf der Engine von Mozilla 1.0 auf. In letzter Zeit sind mir da
öfters kleinere Fehldarstellungen aufgefallen, meist im Zusammenhang mit
Float und Formularen. Ich vermute die jeweiligen Seitenautoren, weil Blog
schreibend und CSS benutzend und sonstig hip haben nur in den neueren
Mozilla-Versionen getesten und nichts bemerkt, das Problem liegt also nur
am Alter meines Browsers. Leider.
Ich würde jedoch noch den Mozilla 1.0 zum Testen benutzen, wenn man eine
größere Zielgruppe erreichen will.
Tim
Hi Tim,
Deswegen schreibe ich auch. Mozilla liegt inzwischen in der Version 1.7 vor, 1.0 ist aber noch weit im Einsatz. Mein momentaner Browser, Camino 0.7,
baut noch auf der Engine von Mozilla 1.0 auf. In letzter Zeit sind mir da öfters kleinere Fehldarstellungen aufgefallen, meist im Zusammenhang mit Float und Formularen.
Den Hinweis finde ich wirklich wichtig, weil hier immer wieder so getan wird, als gebe es nur einen Mozilla.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Mathias,
In letzter Zeit sind mir da öfters kleinere Fehldarstellungen aufgefallen,
meist im Zusammenhang mit Float und Formularen.
Den Hinweis finde ich wirklich wichtig, weil hier immer wieder so getan
wird, als gebe es nur einen Mozilla.
Mir ist das auch nur durch diese Fehldarstellungen in meinem Browser bewußt
geworden. Leider.
Wenn ich mal Zeit habe, versuche ich, ob ich das Problem mal isolieren und
eingrenzen kann. Schließlich betrifft es anscheinend auch das Standardlayout
einer verbreiteten Weblogsoftware. Und es ist recht ärgerlich, wenn man nur
einen Haufen Formularfelder sieht, aber in den Quelltext gucken muß, in
welches Feld man was reinschreiben sollte, weil die Beschriftungen fehlen.
Nun ja. Wenn ich mal Zeit dafür habe. ;o)
Tim
Danke für Eure Meinungen, hilft mir weiter !!
Gruss
Ich (war´s nicht!)
ps. Für alle Netzwerkspezis habe ich weiter oben ein wirkliches Problem !