Moin,
Du kannst zum Beispiel ein Formular wie folgt erstellen:
<form action="meinscript.php?name=wert&variable=zuweisung" method="POST">
Dass so etwas möglich ist, wusste ich nicht. Wenn ich derart ein Perl-Script aufrufe (mit Modul CGI), dann habe ich nur Zugriff auf die Variablen, die aus den Eingabefeldern kommen, die in der action sind weg.
Da ich sowas aber auch nicht nutze, gibt es für mich immer noch keinen Grund, auf $_REQUEST zu verzichten. Wenn ich sowas wie oben machen wollte, hätte ich zwei hidden Felder gemacht, dann bestünde das Problem weiterhin nicht. Und mit $_REQUEST habe ich die Möglichkeit, jederzeit das Formular von GET auf POST umzustellen (obwohl ich idR nur POST benutze).
Deine Begründung leuchtet mir dennoch ein.
Danke. Wenigstens einer, der sich nicht zu fein war, das zu erklären.
Gruß,
-Efchen
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:{ ls:& fo:) rl:? n4:& ss:) de:> js:| ch:? sh:) mo:) zu:}
Encode: http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/