Dennis: $_GET[''] oder $_POST['']

Beitrag lesen

Hi Efchen,

Sorry, so tief kann ich nicht sinken.

Womit habe ich das verdient!?

Eine Runde Mitleid *g* -> Mit gar nichts.

Oder bist Du immer so unfreundlich gegenüber Anfängern?

Nö, eigentlich ist er das nicht - vielleicht schlecht gelaunt.

Aus dem Grund will ich dir mal erklären, was man mit $_POST UND $_GET machen kann, was NUR mit $_REQUEST nicht gut möglich ist:

Du hast bei der Verwendung von einzelnen Variablen mehr Verwendungsmöglichkeiten. So kannst du z.B. mittels $_POST auf Daten zugreifen, welche du von einem Formular gekriegt hast - während du gleichzeitig mit $_GET bestimmte Befehlsparameter empfängst, welche dem Script sagen was es machen muss.
Dies mag dann interessant sein, wenn ein Script mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllen soll. Du kannst nicht _nur_ $_GET nehmen, weil du z.B. keine Textarea mittels GET übermitteln kannst (weil URL's in der Länge begrenzt sind). Nur mit POST zu arbeiten mag auch nicht gut sein, da es so nicht möglich ist z.B. direkt in einen Bereich des Scriptes zu verlinken ( ...?show=anything ).

Anderes Beispiel: Wir arbeiten mit Cookies. Hier stellt es ein Problem dar, wenn du z.B. eine Variable, die du per POST oder GET erhälst mit einer anderen Varialbe (gleichen Names) im Cookie vergleichen willst. Beispielsweise ein Datum: Im Cookies ist irgendein Datum gespeichert, woanders hast du ein anderes Datum. Du willst beide vergleichen und du willst beiden Variablen den gleichen Namen vergeben -> Bei $_REQUEST ein Problem.

Und jetzt mal noch ganz generell: Wenn das Script mehrere Variablen aus verschiedenen Quellen (GET/POST/REQUEST) kriegt, die mehr oder weniger zufällig den gleichen Namen haben, so ist intern (weiß nicht genau wo, php.ini?) festgelegt, welche Variablen den höchsten Rang haben, z.B. POST.
Leztlich hast du dann unter $_REQUEST['variablenname'] den Wert aus $_POST, währen die beiden Werte aus $_GET und $_REQUEST verloren gegangen sind.

Sicherlich gibt es auch noch viele andere Gründe, aber ich wollte dir hier nur mal so grundlegendes erwähnen.

Jezt alles klar?

MfG, Dennis.

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Den Selfcode kann man sich brigends hier decoden lassen:
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/