go-Befehl gesucht
vielfrager
- perl
Hallo an alle!
Ich hätte mal wieder eine Frage:
man kann ja direkt auf der Befehlszeile Perlscripte schreiben, also z.b.
perl[enter] (wechselt in den perl-modus)
print "hello World";[enter](nächste zeile)
usw..
aber mit welchem Befehl bewirke ich nun, das das Geschriebene vom Interpreter ausgeführt wird ?
(ich dachte, es wäre "^D", aber das funktioniert nicht - ich hab Windows ME)
könnt ihr mir nen tip geben?
Grüsse, vielfrager
Hallo an alle!
Moin von einem!
man kann ja direkt auf der Befehlszeile Perlscripte schreiben, also z.b.
perl[enter] (wechselt in den perl-modus)
print "hello World";[enter](nächste zeile)
usw..
Man kann sogar mit perl -e "Perlcode ..." Programme in einer Zeile schreiben als Parameter an den Interpreter.
aber mit welchem Befehl bewirke ich nun, das das Geschriebene vom Interpreter ausgeführt wird ?
(ich dachte, es wäre "^D", aber das funktioniert nicht - ich hab Windows ME)
CTRL+D ist es nur unter Unix, Windows kennt stattdessen CTRL+Z
könnt ihr mir nen tip geben?
Getan.
Grüsse, vielfrager
Jo Man, Robert
coo-hel, danke!
sach mal gibts da in der Perldoc nicht ne doku zu (perl-dosshell-kommandos)?! Hab schon mal nachgeschaut, aber bin nicht fündig geworden.
Ich will Linux !!
coo-hel, danke!
Keine Ursache!
sach mal gibts da in der Perldoc nicht ne doku zu (perl-dosshell-kommandos)?! Hab schon mal nachgeschaut, aber bin nicht fündig geworden.
Was soll dass denn sein? Meinst du perlwin32 für Perl unter Windows? Da werden plattform-spezifische Dinge geklärt. Ansonsten mag es sogar sein, dass irgendein Masochist Perl auf DOS portiert hat.
Ich will Linux !!
Ein Unix ist für Perl schon zu empfehlen, obwohl sich auch unter Windows ganz gut damit arbeiten lässt, aber in den Grenzbereichen muss es eindeutig passen. Falls du gute Linuxe (oder wie der Plural auch immer lautet) suchst, meine Erfahrungen mit den älteren SuSE-Versionen sind ganz gut, neuere verhalten sich aber zu sehr wie Windows. Ansonsten kann ich Debian wärmstens empfehlen. Als "richtiges" Unix (s.o.) ist FreeBSD ganz schön, abgesehen von - natürlich - MacOS X.
Gruß, Robert
Na dann hab ich ja schon das richtige! hab mir schon die Debian-doku "gesaugt" :-)
gruss vielfrager
Hallo,
Ansonsten mag es sogar sein, dass irgendein Masochist Perl auf DOS portiert hat.
http://www.cpan.org/ports/index.html#msdos
Grüße
Klaus
hei an alle und besonders Ralf Bienert. :-)
ich bezieh mich auf diesen Artikel:
[pref:t=84955&m=498876]
ich hab es jetzt mit "^Z" statt "^D" versucht("^" ist doch die CTRL-Taste, links oben unter der esc-taste?!), aber die shell sagt "nix da!"
könne mer nochmal helfen?
also so:
C:\WINDOWS>perl # geb ich ein
print"jabbadabbadoo"; # soll perl ausführen
^Z # "perl! Mach!"
syntax error at - line 2, near "^" # ätsch! - Fehlermeldung
Execution of - aborted due to compilation errors.
wo ist mein Fehler in der Syntax?
hei an alle und besonders Ralf Bienert. :-)
Ich heiße Robert, aber egal.
ich bezieh mich auf diesen Artikel:
[pref:t=84955&m=498876]
dito.
ich hab es jetzt mit "^Z" statt "^D" versucht("^" ist doch die CTRL-Taste, links oben unter der esc-taste?!), aber die shell sagt "nix da!"
Falsch, das Zeichen ^ steht einmal für den Accent ... _und_ für die CTRL-Taste, als ganzes Control, auf Deutsch Steuerung, abgekürzt STRG. Alles klar? Das ist die Taste neben ALT.
könne mer nochmal helfen?
Gerne!
also so:
C:\WINDOWS>perl # geb ich ein
print"jabbadabbadoo"; # soll perl ausführen
^Z # "perl! Mach!"syntax error at - line 2, near "^" # ätsch! - Fehlermeldung
Execution of - aborted due to compilation errors.
Natürlich, denn das Accent-Zeichen kennt Perl in diesem Kontext auch gar nicht.
Gruß, Robert