azok: schriftart erstellen...

hi!

ich habe mal wieder eine ausgefallenere frage, aber googlen hat nix gebracht... weiß jemand von euch, wie man selbst schriftarten erstellen kann??

---

wie kann ich übrigens im dreamweaver einstellen (wenn das geht), dass man, wenn man in der quellcode ansicht (in dieser arbeite ich am liebsten ;-) ) einen umlaut-taste z.b. 'ü' drückt, dass anstelle des ü's am bildschirm der ascii dazu erscheint, nämlich ü... in früheren versionen hat dreamweaver das gemacht, aber seit ich die version 7.0.1 habe, find ich es nirgendwo an, wie man das umstellen kann...

---

eins noch: da ich schon länger mit c++ arbeite wollte ich damit einmal eine anwendung erstellen - eine windows anwendung. das dumme daran ist, das ich nur konsolen-anwendungen schreiben kann. mich würde nun interessieren, ob jemand von euch ein tutorial aus dem WWW kennt, um mit c++ programme mit graphischer benutzeroberfläche schreiben zu können. (ich schaffs höchstens mit delphi *g*, aber ich habe kürzlich gehört, das delphi(7) nicht unbedingt 'leistungsstark' ist, im vergleich zu c++. - in wie weit stimmt das, und kennt wer von euch anwendungen, die mit delphi geschrieben worden sind, und die häufig im einsatz sind???)

---

so, das wars auch schon... ich würde mich über eure antworten freuen, und ein danke schon im vorraus

lg
azok(=freak)

  1. Hi azok!

    eins noch: da ich schon länger mit c++ arbeite wollte ich damit einmal eine anwendung erstellen - eine windows anwendung. das dumme daran ist, das ich nur konsolen-anwendungen schreiben kann. mich würde nun interessieren, ob jemand von euch ein tutorial aus dem WWW kennt, um mit c++ programme mit graphischer benutzeroberfläche schreiben zu können.

    Um in C++ Windowsprogramme mit einer GUI (Graphical User Interface) schreiben zu können, brauchst du die Win API (Windows Application Interface), die eine Sammlung von verschiedenen Windows-Funktionen (z.B. Checkboxes, Labels, Text-Boxes) darstellt. Um die Win API wirklich umfassend zu können und damit umgehen zu können, braucht man ungefähr nochmal so viel Zeit, wie man brauchte um C++ zu lernen. Ein Linux-Pendant wäre z.B. QT. Tutorials kenne ich jetzt keine. Aber wenn du hier keine Antworten diesbezüglich erhalten solltest, würde ich mal bei <www.c-plusplus.de> vorbeischauen.

    Grüße,
    Fabian St.

    --
    Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
  2. hi!

    ich habe mal wieder eine ausgefallenere frage, aber googlen hat nix gebracht...

    ach was?
    http://www.google.com/search?hl=de&ie=UTF-8&q=eigene+schrift+erstellen&spell=1
    http://www.fontpool.de/faq.htm
    http://www.tutorials.de/tutorials121696.html

    Begriffe: fonts erstellen...

    usw

    Gruß,
    Roman