Thomas: Apache & ActivePerl

Hallo Freunde,
Habe auf W2k Apache installiert. Nun möchte ich Perl-Scripts testen.
Ich habe ActivePerl nachinstalliert und bekomme beim Aufruf einer Datei im cgi-Verzeichnis immer den Fehler mit der Nummer 500 "Internal Server Error".
Die Log-Datei meldet :
"couldn't spawn child process: f:/localhost/apache/cgi-bin/printenv.pl"

Nach der Installation von ActivePerl solle ich keine Konfiguration per Hand mehr vornehmen -so habe ich gelesen....

Bei meiner Homepage habe ich die Konfigurations-Datei von Apache als Textdatei abgelegt um das Forum zu schonen unter http://www.emcorp.de/coopmeiners/hp/helpme/httpd.conf.txt

Wer kann mir Tips geben ? Ich wäre unendlich dankbar....
Gruß Thomas

  1. hi,

    Die Log-Datei meldet :
    "couldn't spawn child process: f:/localhost/apache/cgi-bin/printenv.pl"

    Möglicherweise stimmt die Shebang-Zeile nicht: prüf mal ob in Deinem Script der Pfad zum PerlInterpreter angegeben ist.

    Nach der Installation von ActivePerl solle ich keine Konfiguration per Hand mehr vornehmen -so habe ich gelesen....

    ALso die CGI Schnittstelle musst Du schon selbst konfigurieren in Deinem virt. Host.

    Gruss, Rolf

    --
    KnowHow veröffentlichen statt patentieren!
    1. ALso die CGI Schnittstelle musst Du schon selbst konfigurieren in Deinem virt. Host.

      -----------------------------------
      Rolf, meinst Du in der httpd.conf von Apache ?
      Schau doch bitte mal auf die httpd.conf unter:
      http://www.emcorp.de/coopmeiners/hp/helpme/httpd.conf.txt
      Danke für die Mühe...
      Gruß Thomas

      1. hi Thomas,

        kurz gefasst:
        DocumentRoot und ScriptAlias angeben reicht, beachte den abschließenden slash beim ScriptAlias und passe Deine Pfade + ipaddr an, sollte dann tun.

        <VirtualHost 192.168.6.2>
         ServerName i-netlab.de
         DirectoryIndex index.html
         DocumentRoot d:/home/netlab/htdocs
         ScriptAlias /cgi-bin/ d:/home/netlab/htdocs/cgi-bin/
        </VirtualHost>

        Dann geh noch in die datei /winnt/system32/drivers/etc/hosts
        oder /windows/hosts

        und trage dort die ip adresse und den namen deiner lokalen domäne ein
        192.168.6.2 i-netlab.de

        => die hosts datei hat keine Erweiterung!

        --Rolf

        --
        KnowHow veröffentlichen statt patentieren!
      2. Nun läuft Perl via Apache, nachdem ich "#ScriptInterpreterSource registry" in httpd.conf auskommentiert habe.

        Wie erreiche ich es, weitere in cgi-bin enthaltene Verzeichnisse ansprechbar zu machen. Muß ich für jedes weitere Verzeichnis eine neue Directory-Direktive anlegen?

        Gruß Thomas