ichselbst: Frage zum Design einer mySQL-Tabelle...

Beitrag lesen

Hallo Tom!

Man sollte den Namen des Empfängers vom OWNER des Datensatzes trennen.

Das hab ich nicht ganz verstanden... Der Empfängername ist in meinem Fall immer der "usernick" des Empfängers [a-zA-Z0-9_], den ich als "global key" benutze.

Gibt es denn vielleicht auch eine Dialog-Funktion, mit der festestellt wird, welche Kommunikation zwei Teilnehmer untereinander betrieben haben?

Ja. In meinem "Flatfile-System" mache ich das so, dass ich alle Nachrichten, die ein Benutzer schreibt oder empfängt, in "seine" .txt-Datei schreibe, inklusive Unix-Timestamp. Beim Auslesen brauche ich dann nur den Nickname des Kommunikationspartners zu "greppen" und die Zeilen nach dem Timestamp zu sortieren. Damit hab ich dann den kompletten Dialog zweier Teilnehmer chronologisch geordnet.

ID_msg      bigint unsigned primary  ID der Message

So eine ID brauch ich bei SQL wohl tatsächlich. In meinen Flatfiles benutze ich als msg-ID einfach den Timestamp, da es eher unwahrscheinlich ist, dass ein Nutzer 2 Nachrichten in der gleichen Sekunde bekommt.

ID_OWNER    bigint unsigned
  ID_SENDER   bigint unsigned

Das wären eher varchar(20)...

MSG_DATE    datetime

Mit Unix-Timestamps kann mySQL nicht umgehen, oder?

MSG_SUBJ    char(40)

Gibt es nicht, kann also weggelassen werden.

MSG_TEXT    text        Text der Meldung
  MSG_READ    tiny int    Die Meldung ist schon geöffnet worden
  MSG_REPLY   tiny int    Die Meldung wurde schon bearbeitet
  MSG_DEL     tiny int    Delete-Flag um nicht bei jeder Löschung tatsächlich
                          löschen zu müssen. Da stirbt die Performance
  MSG_OP_FLAG tiny int    Merker für den Operator, wenn Meldungen z.B. ausgeblendet
                          werden müssen aber nicht gelöscht werden dürfen

Die Flags sind natürlch wirklich eine gute Idee. Die hab ich bisher nicht benutzt, hört sich aber extrem sinnvoll an. Vor allem Danke für den Tipp, dass dauerndes löschen einzelner Einträge die Performance beeinträchtigt!

Das gibt geschäftze ca. 1.300 Bytes pro Datensatz
Das macht bei 100 Meldungen pro User, und 20.000 Usern ca. 2.6 GB
Damit ist MySQL 3.x für Deinen Anwendungsfall ungeeignet. Die Spezifikation von 4.x kenn ich noch nicht auswendig.

Siehe http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/Table_size.html
Sechster Kommentar von oben. Max size auf ext2 ist 2 TB.

Da wirst Du wohl entweder ein intelligenteres Flat-File Komzept bauen müssen, oder gleich auf z.B. Informix gehen müssen. Denn bei einem DBMS gleich in die Begrenzug zu fahen, ist ja nicht sehr sinnvoll.

Mein bisheriges Flatfile-System hat auch recht gut funktioniert. Nur müsste ich jetzt die User in Gruppen aufteilen und die Datenfiles dann in verschiedene Unterverzeichnisse. Warum werden denn DBMS dann so oft benutzt, statt einfach Flatfiles zu nehmen? Also, was in denn dann der große Vorteil von DBMS? Sorry, vielleicht ein blöde Frage, aber ich hab bisher immer nur Flatfiles benutzt und hatte nie große Probleme damit. Andererseits sieht man auch immer wieder, dass Leute für 20 Gästebucheinträge eine DBMS bemühen...

Danke für deine Hilfe und Viele Grüße!
ichselbst