WUKENG: Counter Reloadsperre usw.

Hab mir nen kleinen Counter gebastelt und wollte mal fragen ob jemand ne Idee für herangehensweise zum ausschließen des zählens bei Reload hat. Danke

  1. Sesions. IP-Sperre. Wie du siehst, geht es auch noch kürzer

    1. Sesions. IP-Sperre. Wie du siehst, geht es auch noch kürzer

      Ok  etwas kurz ausgefallen meine Frage.   :-)

      Also deine Antwort klingt interessant sagt mir aber nicht viel.
      Kannste mir noch eine Bonusinfo geben?

      1. Hallo,

        Sesions. IP-Sperre. Wie du siehst, geht es auch noch kürzer

        Ok  etwas kurz ausgefallen meine Frage.   :-)

        ^ Das hatte ich vergessen :-)

        Also deine Antwort klingt interessant sagt mir aber nicht viel.
        Kannste mir noch eine Bonusinfo geben?

        Ich würde bei jedem Seitenaufruf die IP, eine Zahl [1] und
        der Uhrzeit mit dem Datum in eine Datenbank speichern.
        Alle paar Stundenn sollte man die Einträge,
        die älter als 24h sind löschen.
        Wenn dann jemand mit einer vorhanden IP oder Zahl die Seite besucht,
        springt der Counter nicht an.

        [1] diese Zahl ist der Counterstand.

        Gruß
        Alexander Brock

        --

        SelfCode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:? ie:{ mo:} va:) de:> zu:| fl:{ ss:( ls:[ js:(
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
        Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
        <img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
        http://againsttcpa.com
        1. Hallo,

          Ich würde bei jedem Seitenaufruf die IP, eine Zahl [1] und
          der Uhrzeit mit dem Datum in eine Datenbank speichern.
          Alle paar Stundenn sollte man die Einträge,
          die älter als 24h sind löschen.
          Wenn dann jemand mit einer vorhanden IP oder Zahl die Seite besucht,
          springt der Counter nicht an.

          [1] diese Zahl ist der Counterstand.

          • Das geht auch wunderbar mit Textfiles. (So habe ich es jedenfalls auf meiner Seite gemacht. In der nächsten Ausbaustufe werde ich ein FlatFile benutzen, womit das noch komfortabler wird.)
          • Alte Einträge (24 Stunden und älter) werden bei mir nicht alle paar Stunden sondern bei jedem Seitenaufruf gelöscht. Effekt: Kommt ein Nutzer nach 24 Stunden (oder nach einer beliebigen frei wählbaren Zeitspanne) wieder, wird er auf jeden Fall gezählt.

          Gruß
          Arx

          --
          Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
          Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
          Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
          Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          Für alle Forum-Neulinge:
          1.http://de.selfhtml.org/
          2.http://suche.de.selfhtml.org/ -> http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
          3.http://forum.de.selfhtml.org/faq/ -> http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post
          1. Hallo Arx,

            • Alte Einträge (24 Stunden und älter) werden bei mir nicht alle paar Stunden sondern bei jedem Seitenaufruf gelöscht.

            Das kostet halt mehr Performance.
            Weist du, wie groß der Performance Unterschied ist
            (bei deinen Seiten)?

            Gruß
            Alexander Brock

            --

            SelfCode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:? ie:{ mo:} va:) de:> zu:| fl:{ ss:( ls:[ js:(
            http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
            Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
            <img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
            http://againsttcpa.com
            1. Hallo,

              • Alte Einträge (24 Stunden und älter) werden bei mir nicht alle paar Stunden sondern bei jedem Seitenaufruf gelöscht.

              Das kostet halt mehr Performance.
              Weist du, wie groß der Performance Unterschied ist
              (bei deinen Seiten)?

              Nein, das weiß ich nicht. Aber so groß kann er nicht sein, da die Seiten bei mir in weniger als einer Sekunde geladen werden.

              Gruß
              Arx

              --
              Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
              Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
              Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
              Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              Für alle Forum-Neulinge:
              1.http://de.selfhtml.org/
              2.http://suche.de.selfhtml.org/ -> http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
              3.http://forum.de.selfhtml.org/faq/ -> http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post
              1. Hallo,

                Das kostet halt mehr Performance.
                Weist du, wie groß der Performance Unterschied ist
                (bei deinen Seiten)?

                Nein, das weiß ich nicht. Aber so groß kann er nicht sein, da die Seiten bei mir in weniger als einer Sekunde geladen werden.

                Kennst du die Zeit, die der Server braucht um die Seiten zu erstellen?
                Und je mer Besucher pro Tag du hast, umso höher ist die Server Belastung
                und umso mehr Einträge sind in den Dateien.

                Gruß
                Alexander Brock

                --

                SelfCode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:? ie:{ mo:} va:) de:> zu:| fl:{ ss:( ls:[ js:(
                http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
                Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
                <img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
                http://againsttcpa.com
                1. Hallo,

                  Weist du, wie groß der Performance Unterschied ist
                  (bei deinen Seiten)?

                  Nein, das weiß ich nicht. Aber so groß kann er nicht sein, da die Seiten bei mir in weniger als einer Sekunde geladen werden.

                  Kennst du die Zeit, die der Server braucht um die Seiten zu erstellen?
                  Und je mer Besucher pro Tag du hast, umso höher ist die Server Belastung
                  und umso mehr Einträge sind in den Dateien.

                  Mir ist klar, wovon du sprichst. Bei meiner kleinen Site mit ein paar Besuchern pro Tag kann ich das aber vernachlässigen.

                  Gruß
                  Arx

                  --
                  Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
                  Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
                  Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                  Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                  Für alle Forum-Neulinge:
                  1.http://de.selfhtml.org/
                  2.http://suche.de.selfhtml.org/ -> http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
                  3.http://forum.de.selfhtml.org/faq/ -> http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post
        2. Moin,

          Wenn dann jemand mit einer vorhanden IP oder Zahl die Seite besucht,
          springt der Counter nicht an.

          Wie umgehst Du das Problem, dass mit dieser Methode alle 1.000 Mitarbeiter einer Firma (Uni, Haushalt, etc.), die alle über den selben Proxy gehen, nur einmal gezählt werden?

          Gruß,
          -Efchen

          --
          Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:{ ls:& fo:) rl:? n4:& ss:) de:> js:| ch:? sh:) mo:) zu:}
          Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
          Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      2. Sesions. IP-Sperre. Wie du siehst, geht es auch noch kürzer

        Ok  etwas kurz ausgefallen meine Frage.   :-)

        Also deine Antwort klingt interessant sagt mir aber nicht viel.
        Kannste mir noch eine Bonusinfo geben?^

        Beispiel für die Reloadsperre:

        Du öffnest ne Textdatei und gugst, ob die IP da schon drinsteht.
        Wenn nicht, dann fügst du die IP in die textdatei hinzu.
        andernfalls zählst du den zähler einen hoch.

  2. Hallo, <- http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-05a

    Hab mir nen kleinen Counter gebastelt und wollte mal fragen ob jemand ne Idee für herangehensweise zum ausschließen des zählens bei Reload hat.

    Das geht generell nur eingeschränkt. Folgende Varianten stehen unter anderem zur Auswahl:
     - IP-Sperre (Nutzer kann sich eine neue IP zulegen)
     - Cookie (Nutzer kann Cookies deaktivieren oder löschen
     - Sessions (von Köln über München nach Berlin (d. h. umständlich), neues Browserfenster -> neue Session)

    Gruß <- http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-05c
    Arx

    --
    Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
    Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
    Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
    Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Für alle Forum-Neulinge:
    1.http://de.selfhtml.org/
    2.http://suche.de.selfhtml.org/ -> http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
    3.http://forum.de.selfhtml.org/faq/ -> http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post