Sven: phpinfo() in String laden

Beitrag lesen

Hallo Andreas,

Was liegt also näher, als genau diese Ausgabe in einen string zu laden, in dem wir auf die Datei per HTTP-Query zugreifen? Also in dem wir 127.0.0.1/phpinfo.php anfragen?
sich die Ausgabe direkt aus dem Ausgabepuffer zu holen, siehe: http://de3.php.net/outcontrol ;-)

Jep, an sowas habe ich gar nicht gedacht. Hat übrigens Tom 2 Minuten vor dir geschrieben ;)

$phpinfo = file_get_contents("http://$_SERVER[SERVER_NAME]/phpinfo.php");
$foo[bar] sollte man übrigens nicht verwenden, siehe: http://de3.php.net/types.array#language.types.array.donts
(btw., das funktioniert erst ab PHP 4.3, und auch da nur wenn fopen-wrapper aktiviert sind.

Da hast du was in "den falschen Hut gekriegt". Also missverstanden. Ich habe nämlich nicht

"http://".$_SERVER[SERVER_NAME]

geschrieben, sondern

"http://$_SERVER[SERVER_NAME]".

Und strings in double quotations werden ja bekanntlich geparst, und da gibt's dann diese "Extraregel" bei Arrays. Ich binjetzt mal zu faul, um ins php-manual zu verlinken ;)

Gruß,

Sven

--
!:        Evv. bald wieder weg
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail:   coming soon
me:       'd comed long ago