Speech immer oder Sprachabhängig ...
Till
- meinung
Moin!
Auf einer Seite befindet sich eine kleine Box in der steht:
Speech: English | Deutsch | Svenska
Soll nun 'Speech' nun 'Sprache' heißen wenn Deutsch angewählt ist?
Oder sollte ich etwas für Jeden verständliches dort stehen haben (z.B.: Speech)?
Was meint ihr dazu : )
mfg Till
Hallo,
wie wäre es einheitlich mit "language"?
ich persönlich finde "language" besser als "speech"
Vielen Dank euch allen ...
Ich überleg mir nochmal Mudgard's Vorschlag zu benutzen.
mfg Till
Hallo,
Speech: English | Deutsch | Svenska
Soll nun 'Speech' nun 'Sprache' heißen wenn Deutsch angewählt ist?
Oder sollte ich etwas für Jeden verständliches dort stehen haben (z.B.: Speech)?Was meint ihr dazu : )
lass es doch einfach weg.
sonst stellt sich mir folgende problematik
wenn der besucher deiner seite das erste mal die sprache auswählen soll, steht dann dort speech/sprache/... :english/deutsch/...? ;)
du könntest natürlich auch symbole (flaggen) verwenden.
ich habe aber gehört, es soll einige kritiker geben
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/4/42858/
ich persönlich bin für flaggen.
eine alternative lösung die mir gerade noch einfällt:
du suchst dir ein piktogramm (international verständliches symbol)
und danach zählst du die sprache in textform auf.
mfg NAG
Hi,
Auf einer Seite befindet sich eine kleine Box in der steht:
Speech: English | Deutsch | Svenska
Speech würde ich schon deshalb nicht nehmen, weil ich es noch nie in der Bedeutung "Sprache" gehört habe - immer nur in der Bedeutung "Rede", "Ansprache".
Wenn überhaupt, dann "language".
Ich würde es schlicht und einfach weglassen.
Flaggen (wie von nag vorgeschlagen) würde ich nicht benutzen - Flaggen stehen für Staaten, nicht für Sprachen - und Staatsgrenzen sind in den wenigsten Fällen auch Sprachgrenzen.
Ich finde es wesentlich sinnvoller - so wie Du es machst - den Sprachnamen in der jeweiligen Sprache zu verwenden.
cu,
Andreas
Hi,
ich persönlich finde "language" besser als "speech"
(Badboy46)
Das hat weder etwas mit "persönlich", noch mit "finden" zu tun SCNR ;)
Speech würde ich schon deshalb nicht nehmen, weil ich es noch nie in der Bedeutung "Sprache" gehört habe - immer nur in der Bedeutung "Rede", "Ansprache".
(MudGuard)
Auch hier kein "würde" - "speech" bedeutet sehr wohl "Sprache". Allerdings nur in dem Sinne von "Rede", "Ansprache", also "das gesprochene Wort".
"A German speech" heißt also z.B.: "Eine Rede, gehalten in (der Sprache) Deutsch". "German language" heißt: "Deutsch(e Sprache)".
wie wäre es einheitlich mit "language"?
(Badboy46)
Super wäre das!
Wenn überhaupt, dann "language".
(MudGuard)
Eben!
...
Zu Deiner Frage:
Ich finde kleine (Flaggen-)Piktogramme zwar ganz hilfreich (leicht & schnell zu erkennen), aber es ist doch immer etwas irritierend (in Spezialfällen sogar arrogant), wenn Englisch mit en-US, Deutsch mit de-DE oder "Chinesisch" mit zh-guoyu gleichgesetzt wird. Noch schlimmer, wenn es nicht um Sprachen, sondern um Nationen geht...
Viele Grüße,
Bubax
hi
Soll nun 'Speech' nun 'Sprache' heißen wenn Deutsch angewählt ist?
Oder sollte ich etwas für Jeden verständliches dort stehen haben (z.B.: Speech)?
Sollte nun etwas davorstehen, dann steht das ja normalerweise in der Sprache davor in welcher die Seite aktuell angezeigt wird. Das bringt usern die die seite in einer anderen sprache sehen müssen überhaupt nichts, da sie es nicht lesen können.
so long
ole
(8-)>