Hi,
Andererseits feuern die gängigen Browser beim Aktivieren eines durch Tab (o.ä.) ausgewählten Links durch die Enter Taste (o.ä.) den onclick-Event. So wird blur() beim Folgen des Links ausgeführt. Das ist nicht direkt problematisch, weil direkt die neue Seite geladen wird
Benutze im Mozilla Ctrl-Return und die alte Seite bleibt erhalten - die neue wird im neuen Fenster bzw. Tab geöffnet.
Was willst du damit sagen?
Du schriebst, daß das "nicht direkt problematisch" sei, weil die Seite ja ersetzt wird. Und ich wollte sagen, daß die Seite eben nicht zwangsläufig ersetzt wird.
Ich weiß, dass solche Möglichkeiten existieren. Sie lösen das beschriebene Problem aber nicht, weil der onclick-Event weiterhin gefeuert wird. Auch mit Strg+Enter und Shift+Enter wird die Markierung des Links aufgehoben. Dadurch bleibt im Mozilla zwar der interne Fokus auf dem Link (denn beim nächsten Drücken der Tab-Taste wird der darauffolgende, nicht der erste Link angesprungen), die Markierung ist jedoch nicht sichtbar.
Also wenn ich Ctrl-Enter in meinem Mozilla (1.7) drücke, bleibt die Markierung sichtbar - es sei denn sie wird per Javascript onclick unterdrückt.
Ach ja, ich laß den neuen Tab im Hintergrund öffnen - vielleicht spielt das ja eine Rolle ...
cu,
Andreas
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.