dora: cd-songs zu mp3 umwandeln

Ich würde gerne die Musikstücke auf meinen CDS zu mp3 umwandeln. Schön wärs, wenn dann gute Qualität auch möglich wäre. Was brauch ich dazu? Hab Windows xp aufm Rechner.

Ja ich weiss dass das mit html nun gar nix zu tun hat, aber die Experten hier haben mir noch nie ne Frage unbeantwortet gelassen.

Gruss
Dora

  1. Hi,
    ich verwende dazu Musicmatch Jukebox; Download unter http://www.musicmatch.com/download/plus/jukebox_intro.htm.

    Cu,

    DeWitt

    1. N'Obend

      Probier CDex

      Tschö,
      dbenzhuser

      1. Hallo,

        Probier CDex

        Kann ich auch nur empfehlen.

        Mit freundlichen Grüßen

        André

        --
        ie:% fl:( br:& va:) ls:# fo:) rl:° n4:~ ss:{ de:] js:( ch:| mo:} zu:)
        Die Farbe eines Autos ist egal, hauptsache sie ist schwarz...
        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/
        1. Probier iTunes, erhältlich bei http://www.apple.com/de/itunes für Mac und PC. Von der Bedienung kommt kein Programm auch nur annähernd ran.

          1. Hallo,

            Probier iTunes, erhältlich bei http://www.apple.com/de/itunes für Mac und PC. Von der Bedienung kommt kein Programm auch nur annähernd ran.

            Wenn ich mir die Größe anschaue, verkneife ich mir den Download ungesehen. Der Download umfasst 22 MB, das ist es mir nicht wert. CDex hat nicht mal zwei...

            --
            ie:% fl:( br:& va:) ls:# fo:) rl:° n4:~ ss:{ de:] js:( ch:| mo:} zu:)
            Die Farbe eines Autos ist egal, hauptsache sie ist schwarz...
            http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/
            1. Hallo Zero,

              Wenn ich mir die Größe anschaue, verkneife ich mir den Download ungesehen.
              Der Download umfasst 22 MB, das ist es mir nicht wert. CDex hat nicht mal
              zwei...

              Auch wenn ich das als DSL-Leitung-Nutzer und arroganter Mac-User schreibe:
              iTunes ist das wert.

              Tim

  2. Hallo

    http://www.audiograbber.de/

    gruss

    --
    no strict;
    no warnings;
    man google
  3. Danke für die Tips.
    Ich bin mal wieder nicht enttäuscht worden !

    Küsschen!
    Dora

  4. Ich würde gerne die Musikstücke auf meinen CDS zu mp3 umwandeln. Schön wärs, wenn dann gute Qualität auch möglich wäre. Was brauch ich dazu? Hab Windows xp aufm Rechner.

    Gerade für ältere CDs und wenn man eine möglichst perfekte Kopie haben will:
    http://www.exactaudiocopy.de/

    Struppi.

  5. Hallo Dora.

    Ich würde gerne die Musikstücke auf meinen CDS zu mp3 umwandeln.

    Ich nutze http://www.windac.de mit der LameEnc-Erweiterung zum direkten Umwandeln ins MP3-Format, ein schnelles und einfach zu bedienendes Programm.

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
    Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
  6. Moin Moin !

    iTunes ist "blödensicher" und hat eine Menge Features, die ich noch nirgendwo anders gefunden habe (z.B. dynamische Playlisten = Filter, Bewertung, ...). Rippen von CD nach MP3 geht bis 192 kbit/s (oder so), andere Formate sind auch möglich. CDDB-Unterstützung ist drin.

    http://www.apple.com/itunes

    Und ja, das gibt's auch für Windows. Klar, der Download ist etwas größer. Das liegt daran, daß die neueste Quicktime-Version auch gleich mit dabei ist.

    Wenn Du keinen iPod hast, solltest Du nach der Installation den iPod-Service allerdings abschalten, der frißt nur unnütz Rechenleistung.

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Ebenfalls Moin!

      http://www.apple.com/itunes

      [...] Das liegt daran, daß die neueste Quicktime-Version auch gleich mit dabei ist.

      Das ist allerdings ein sehr starkes Argument, als Windows-User die Finger davonzulassen.
      Quicktime, das ist doch das Apple-Videoformat, das - wenn man es unter Windows einmal installiert hat - die Codec-Verwaltung von Windows so radikal aufmischt, dass das Abspielen anderer Formate nicht mehr oder nur mit tiefen manuellen Eingriffen in die Registry möglich ist.
      Und sauber deinstallieren lässt es sich auch nicht, so dass man es praktischerweise nie mehr richtig loswird. Viel Spaß bei der anschließenden Neuinstallation von Windows.

      Nein danke, die Erfahrung habe ich schon hinter mir!! Einen Quicktime-Player will ich deshalb nie wieder auf meinem Rechner haben. Genausowenig wie einen Macromedia Flash Player (wenn auch aus ganz anderen Gründen).

      So long,

      Martin

      1. tach

        Quicktime, das ist doch das Apple-Videoformat, das - wenn man es unter Windows einmal installiert hat - die Codec-Verwaltung von Windows so radikal aufmischt, dass das Abspielen anderer Formate nicht mehr oder nur mit tiefen manuellen Eingriffen in die Registry möglich ist.

        also unter win2k und winxp hatte ich nie probleme damit.

        gruss
        x-for-u

      2. Hi Der,

        Genausowenig wie einen Macromedia Flash Player (wenn auch aus ganz anderen Gründen).

        aus welchen?

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hallo Mathias,

          schön, wenn man sieht, dass die Anrede automatisch eingefügt wird:  *gg*

          Hi Der,

          Als Vorname hatte ich das eigentlich nie gesehen...

          [...] Macromedia Flash Player (wenn auch aus ganz anderen Gründen).
          aus welchen?

          Ich halte Flash für eine Technik, die im Internet nichts verloren hat (wobei das nur meine ganz persönliche Meinung ist). Die meisten Effekte, die damit produziert werden, fallen IMHO in die Kategorie "Nervensäge" (einfache Animationen, Sound, etc). Außerdem ließen sie sich meistens auch mit ordentlichem HTML/CSS und vielleicht ein, zwei animierten GIFs realisieren.
          Stattdessen zieht man sich unnötigerweise erstmal eine mehrere hundert kB große .swf-Datei runter, um dann festzustellen, dass man auf der Seite sowieso nicht findet, was man eigentlich wollte. Mit etwas Glück hat man rechtzeitig irgendwo einen "Skip Intro" Button gefunden.

          Ich finde, das ist Grund genug. Einverstanden?

          Grüße aus der Kleinstadt,

          Martin

          1. Hi, der Martin *g*,

            Ich finde, das ist Grund genug. Einverstanden?

            Klar. Du kannst natürlich auf Deinen Rechner machen, was Du willst, es klang nur aufgrund des Zusammenhangs so, als habest Du wichtigere Gründe.

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

          2. Hallo.

            Hi Der,

            Als Vorname hatte ich das eigentlich nie gesehen...

            Hägar der Schreckliche bezeichnet ihn als seinen zweiten.
            MfG, at

      3. Moin Moin !

        Das ist allerdings ein sehr starkes Argument, als Windows-User die Finger davonzulassen.
        Quicktime, das ist doch das Apple-Videoformat, das - wenn man es unter Windows einmal installiert hat - die Codec-Verwaltung von Windows so radikal aufmischt, dass das Abspielen anderer Formate nicht mehr oder nur mit tiefen manuellen Eingriffen in die Registry möglich ist.
        Und sauber deinstallieren lässt es sich auch nicht, so dass man es praktischerweise nie mehr richtig loswird. Viel Spaß bei der anschließenden Neuinstallation von Windows.

        Das kann ich absolut nicht nachvollziehen.

        Alexander

        --
        Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
        1. Hi,

          Das kann ich absolut nicht nachvollziehen.

          ich schon. Zweimal bin ich schon auf Quicktime reingefallen. Das zweite mal hatte ich gedacht, ich könnte die Manupulationen des Systems verhindern - denkste.
          Meine Erfahrungen sind allerdings schon etwas her... mag sein, daß sch Quicktime inzwischen gebessert hat. Trotzdem kommt es mir nie wieder drauf.

          freundliche Grüße
          Ingo

        2. Hallo Alexander,

          ob du mein Quicktime-Problem nachvollziehen kannst, ist eigentlich nicht entscheidend. Tatsache ist aber, dass auf meinem damaligen Win98-PC, auf dem ich mal einen QT-Player von einer Katalog-CD installiert habe, kein anderes Videoformat mehr abspielbar war. Der Windows-Player behauptete stur, er habe keinen passenden Codec für die Videodatei gefunden.
          Der QT-Player hatte zwar eine Deinstallationsroutine, und die hat auch das Programmverzeichnis samt Inhalt weggeputzt. Aber die Kernkomponenten, die bei der Installation tief in Windows verankert wurden, sind geblieben. Ebenso die Unfähigkeit des Windows-Players, Videodateien abzuspielen.

          Geholfen hat mir schließlich, den IE mitsamt Media Player neu aufzuspielen; danach habe ich "zu Fuß" die Registry abgegrast und alle Quicktime-Leichen rausoperiert (soweit ich sie gefunden habe).

          Das kann ich absolut nicht nachvollziehen.

          Kann ja sein, dass das bei neueren Quicktime-Versionen nicht mehr so ist, aber ich bin dadurch trotzdem von QT kuriert. Zumal es ein Videoformat ist, das heute in einer Welt von MPEG2 und/oder DivX (aka MPEG4) so überflüssig ist wie ein Tender hinter einer E-Lok.

          Ciao allerseits,

          Martin

          1. Hallo Martin,

            Kann ja sein, dass das bei neueren Quicktime-Versionen nicht mehr so ist,

            Kann ich nichts zu sagen, da ich Quicktime nur (vorinstalliert) auf dem
            Mac einsetze. Ich habe aber damals zu Windowszeiten nie Deine schlechten
            Erfahrungen machen müssen.

            aber ich bin dadurch trotzdem von QT kuriert. Zumal es ein Videoformat ist,
            das heute in einer Welt von MPEG2 und/oder DivX (aka MPEG4) so überflüssig
            ist wie ein Tender hinter einer E-Lok.

            Quicktime ist kein Videoformat. Quicktime ist eine Softwarebibliothek zum
            Kodieren und Dekodieren unterschiedlichster Medienformate, damit auch zum
            Abspielen des Quicktime Players.

            Das Videoformat MOV, das Du meinst, ist auch nur wie AVI ein Containerformat.
            Das heißt eine Box, in die mit den unterschiedlichsten Codecs kodierten
            Formate reingepackt werden können, der Player kümmert sich dann, daß der
            richtige Codec gewählt wird.

            Quicktime sorgt hier bei mir für das Abspielen aller möglichen Formate,
            von MPEG 1 bis 4, bis zu exotischem wie Pixlet, Sorenson, H.Dingsbums.
            Ebenso für Audio. Wenn Du mal stöbern möchtest:
            http://www.apple.com/de/quicktime/products/qt/specifications.html

            Das meiste, was ich abspielen möchte, spielt Quicktime bequem für mich
            ab. Für anderes, wie DivX-kodiertes, gibt es anderes. Aber wer guckt sowas
            schon? ;o)

            Und nein, ich habe hier nur über Quicktime erzählt. Selbst wenn iTunes
            irgendwelche anderen Codecs benutzen würde, iTunes lohnt sich auf jeden
            Fall, ob mit oder ohne Quicktime. Aber da will ich gar nicht erst anfangen.

            Tim

            1. Hallo Tim,

              vielen Dank für die Lektion. Wieder was dazugelernt.

              Quicktime ist kein Videoformat. Quicktime ist eine Softwarebibliothek [...]

              Aha. Das erklärt, warum sich ein Quicktime Player auf einem Windows-PC oft mit dem MS Media Player beißt. Denn dann wären die beiden ja direkte Konkurrenten.

              Das Videoformat MOV, das Du meinst, ist auch nur wie AVI ein Containerformat.

              AVI war mir als typisches Containerformat bekannt. Dass MOV auch dazugehört, war mir nicht klar. Auch nicht, dass MOV und Quicktime quasi zueinander gehören. Nebenbei bemerkt: Quicktime tauchte bei mir immer im Zusammenhang mit Videodateien auf, die die Endung ".qt" hatten. Daher meine Annahme, es handle sich um ein selbständiges Videoformat.

              Für anderes, wie DivX-kodiertes, gibt es anderes. Aber wer guckt sowas schon? ;o)

              Naja, ab und zu guck ich mir sowas auch an. Aber dann spielt das nicht mein Computer ab, sondern der Standalone DVD-Player.

              Und nein, ich habe hier nur über Quicktime erzählt.

              Du wolltest mit diesem Satz ausdrücken...?
              Dass du QT nur so nebenbei erwähnt hast, weil es halt dabei ist? Dass du dir nichts weiter dabei gedacht hast? Dass dein Posting nicht unbedingt als Werbung für QT gemeint war?

              Okay, verstanden. ;)
              Die arroganten Mac-User (deine eigenen Worte: [pref:t=85097&m=500789]) sprechen eben manchmal in Rätseln. Aber mach dir nichts draus; so arrogant wie sie oft hingestellt werden, sind sie nun auch wieder nicht. Ich kenne ein paar, die sind eigentlich ganz nett...   *gg*

              So, nun aber genug Sarkasmus gestreut!

              Martin