Hello Martin,
Kann mir jemand sagen, was an folgendem code falsch ist?
$abfrage = "SELECT * FROM $tabelle";
$ergebnis = mysql_query($abfrage);$dbip2 = $row->dbid ".<br>." $ip;
$uhrzeit2 = $row->uhrzeit".<br>."$now;
$userserver2 = $row->userserver".<br>."$userserver;
$proatseite2 = $row->proatseite".<br>."$proatseite;
$vonhttp2 = $row->vonhttp".<br>."$vonhttp;$aendern = "UPDATE $tabelle Set dbip = '$dbip2', uhrzeit = '$uhrzeit2', userserver = '$userserver2', proatseite = 'proatseite2', vonhttp = '$vonhttp2' WHERE dbip = '$ip' AND WHERE unixt > $timestamp";
Ich kann mir denken, was Du erreichenn willst.
Du musst Dir dabei einfach nur Gedanken über den Evaluierungszeitpunkt machen.
Die Werte werden den Variablen zum Zeitpunkt der Zuweisung an $abfrage zugewiesen.
Nun muss man entweser dafür sorgen dass der String erst später evaluiert wird. Dafür gibt es die Funktion eval() http://de.php.net/manual/de/function.eval.php oder man baut eine eigene Funktion um die Abfrage drum herum, der man dann die relevanten Werte übergibt.
function select_recs(Parameterliste)
{
$abfrage = "SELECT * FROM $tabelle";
$ergebnis = mysql_query($abfrage);
$dbip2 = $row->dbid ".<br>." $ip;
$uhrzeit2 = $row->uhrzeit".<br>."$now;
$userserver2 = $row->userserver".<br>."$userserver;
$proatseite2 = $row->proatseite".<br>."$proatseite;
$vonhttp2 = $row->vonhttp".<br>."$vonhttp;
}
Dann ist die Lebensdauer von $abfrage ja immer auf die lebensdauer der Funktion beschränkt und wird bei jedem Aufruf der Funktion neu zugewiesen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau