Ja, ich meinte die abfrage, in dem Quelltext .
ich schreib hier noch mal den kompletten Quelltext hin.
Er soll meine eigene Userstatistik updaten.
Sprich, wenn die IP adresse schon bekannt ist, und die Unixtime dieser IP adresse nicht älter als 30 Minuten (1800 Sekunden) ist, dann soll keine Neue Zeile in die Datenbank geschrieben werden, sodern dann sollen die alten Werte ausgelesen werden, und die Neuen Werte sollen dann hinzugefügt werden.
Und wenn die IP nicht bekannt ist oder die Unixtime älter als 30 min ist, dann soll eine ganz neue Zeile Hinzugefügt werden.
Hier der Quelltext:
<?
$timestamp = time();
$datum = date("d.m.Y",$timestamp);
$uhrzeit = date("H:i",$timestamp);
$now = "$datum $uhrzeit";
include("PASSWORT");
$ip = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];
$vonhttp = $_SERVER["HTTP_REFERER"];
$uhrzeit = $now;
$proatseite = $_SERVER["REQUEST_URI"];
$ip = getenv("REMOTE_ADDR");
$ip=getenv("REMOTE_ADDR");
$userserver = gethostbyaddr($ip);
$tabelle = "userstatistik";
$sql = mysql_connect($dbhost, $dbuser, $dbpswd)
or die("<br>Konnte nicht auf die Datenbank Verbinden");
$abfrage = "SELECT * FROM $tabelle";
$ergebnis = mysql_query($abfrage);
$dbip2 = $row->dbid ".<br>." $ip;
$uhrzeit2 = $row->uhrzeit".<br>."$now;
$userserver2 = $row->userserver".<br>."$userserver;
$proatseite2 = $row->proatseite".<br>."$proatseite;
$vonhttp2 = $row->vonhttp".<br>."$vonhttp;
$aendern = "UPDATE $tabelle Set dbip = '$dbip2', uhrzeit = '$uhrzeit2', userserver = '$userserver2', proatseite = 'proatseite2', vonhttp = '$vonhttp2' WHERE dbip = '$ip' AND WHERE unixt > $timestamp"; // Hier wird geguckt ob die IP schon bekannt ist, und pb die Timestamp älter als 1800 Sekunden ist.
$halbestd = 1800;
$addition = $timestamp + $halbestd;
$timestamptree = $addition;
$update = mysql_query($aendern) or die (
$dbanfrage = "INSERT INTO $tabelle (dbip, uhrzeit, userserver, proatseite, vonhttp, unixt) VALUES ('$ip', '$uhrzeit', '$userserver', '$proatseite', '$vonhttp', '$timestamptree')";
if (mysql_db_query ($dbuser, $dbanfrage, $sql))
);
?>