Sven: <p> darf nur inline-emlemente beinhalten?

Beitrag lesen

Moin Elya, moin Tobias,

Ich bin sprachlos.
warum? für was brauchst du in einem Absatz noch einen Absatz?
das war mir aber jetzt auch neu - ich habe mich vor ein paar Tagen noch grandios vor meinem 12jährigen html-Lerner blamiert, als der Validator uns eine <ul> innerhalb eines <p> angemeckert hat und ich nicht wußte, warum...

Also ehrlich gesagt geht es mir um die Logik.

Das verdeutlicht folgendes simples Beispiel, welches mir gerade bei Elyas Posting in den Sinn gekommen ist:

<p>Das bla ist blo und das blo bla, und ich bin da und da ist dort. Dies ist unter anderem, weil
<ul>
  <li>der mensch groß ist im Vergleich zu einer Ameise</li>
  <li>die Ameise klein ist im Vergleich zum Menschen</li>
</ul>
und diese Dinge bewirken, dass blo bli und bli bla blubblubblubb.</p>

Das wäre meiner MEinung nach nur einzig und allein Logisch. Wie es valide lauten müsste, ist ja klar, entsprechend muss ich kein weiteres Beispiel anführen, denke ich. Fakt ist: Der gesamtsatz, der sich bei meinem Beispiel über den ganzen Inhalt des <p> hinwegzieht, gehört logisch gesehen zusammen. Valide gesehen ist er in 3 Blockelemente aufgeteilt, und das ist unlogisch. Sehr unlogisch.

Gruß,

Sven

--
!:        Evv. bald wieder weg
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail:   coming soon
me:       'd comed long ago