Hallo alle miteinander,
was soll denn hier die Diskussion über Browser und Scrollbalken? Das führt doch zu nichts.
Egal ob wir von Windows, von Linux, von Mac OS, oder von welcher Plattform auch immer ausgehen - die Scrollbalken sind Merkmale eines Fensters, die vom Betriebssystem, genauer gesagt, vom zugehörigen GUI-Subsystem zur Verfügung gestellt werden. Die Applikation hat normalerweise (darauf komme ich gleich noch) keinen Einfluss darauf, wie die Dinger aussehen, weil das in der Verantwortung des jeweiligen Users liegt.
Daraus folgt, dass die Scrollbalken für alle Applikationen (also auch Browser) gleich breit sind, solange wir sie auf *demselben* Rechner mit *demselben* Benutzerprofil ansehen.
Der Programmierer einer Anwendung kann nun allerdings dieses Standardverhalten überschreiben und die Scrollbalken seiner Fenster selbst "in die Hand nehmen". Das ist aber mit Aufwand verbunden und dürfte daher die Ausnahme sein. Das erklärt auch, warum die Optik der meisten Anwendungen relativ einheitlich ist.
Aber Microsoft hat damals mit dem IE5.5 das zunächst proprietäre Feature eingeführt, dass man Scrollbalken per CSS einfärben kann. IMHO ist das eher ein Ärgernis als ein Feature, aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Ob und in welchem Umfang andere Browser diesen Unsinn mittlerweile auch unterstützen, weiß ich nicht. Opera macht's zumindest auch, aber bei dem kann man's abstellen. :)
Doch zurück zum Thema: Auch wenn man als Web-Autor nun die Farben der Scrollbalken bestimmen.. äh, vorschlagen kann, gilt dies AFAIK nicht für die Größe. Das wäre ja auch noch schöner, wenn mir einer meine Scrollbalken so schmal macht, dass ich sie kaum noch mit der Maus greifen kann. Schlimm genug, wenn sie so gefärbt sind, dass man nur mit Mühe die Position erkennt.
Habe ich jetzt noch was Wichtiges vergessen? ;)
Grüße aus der Kleinstadt,
Martin