Seit geraumer Zeit schlage ich mich nun mit dem Skript rum.
Ich kekomme zwar keine Fehlermeldung mehr,
aber es wird trotzdem nix in die Datenbank geschrieben.
Und schon garnicht dahin, wo es hin soll.
Vielleicht mag mal einer von euch einen Blick drauf werfen:
<?
$timestamp = time();
$datum = date("d.m.Y",$timestamp);
$uhrzeit = date("H:i",$timestamp);
$now = "$datum $uhrzeit";
include("passwort.php");
$ip = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];
$vonhttp = $_SERVER["HTTP_REFERER"];
$uhrzeit = $now;
$proatseite = $_SERVER["REQUEST_URI"];
$ip = getenv("REMOTE_ADDR");
$ip=getenv("REMOTE_ADDR");
$userserver = gethostbyaddr($ip);
$tabelle = "userstatistik";
$sql = mysql_connect($dbhost, $dbuser, $dbpswd)
or die("<br>Konnte nicht auf die Datenbank Verbinden");
$abfrage = "SELECT * FROM $tabelle";
$ergebnis = mysql_query($abfrage);
$dbip2 = $row->dbid ."br". $ip;
$uhrzeit2 = $row->uhrzeit."<br>".$now;
$userserver2 = $row->userserver."<br>".$userserver;
$proatseite2 = $row->proatseite."<br><a href="http://www.pro-atomkraft.de".$proatseite."">".$proatseite."</a>";
$vonhttp2 = $row->vonhttp."<br><a href="http://www.pro-atomkraft.de".$vonhttp."">".$vonhttp."</a>";
//%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
// /*Hier wird nun ein Update geschrieben, dass genau DIE zeile Updaten soll, in der die ID Adresse, die derjenige, der sich gerade die Seite anschaut hat. Ist die IP nicht vorhanden, dann soll es zu dem ELSE gehen, wo dann eine Neue Zeile eingeschrieben werden.
Zusätzlich wird auch noch geguckt, wie lang es her ist, dass der User auf der Seite war. Wenn dies mehr als 30 min her ist, dann soll auch eine Neue Zeile angefangen werden.
*/
//
//%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
$aendern = "UPDATE $tabelle Set dbip = '$dbip2', uhrzeit = '$uhrzeit2', userserver = '$userserver2', proatseite = '<a href="http://www.pro-atomkraft.de$proatseite2">$proatseite2</a>', vonhttp = '<a href="http://www.pro-atomkraft.de$vonhttp2">$vonhttp2</a>' WHERE dbip = '$ip' AND unixt > '$timestamp'";
// Dort, wo die Spalte IP = der IP des Seitenbetrachters ist UND wo die Spalte UNIXT (Zahl) größer ist, als die jetzige Zeit.
mysql_select_db($dbuser)
or die("<br>Konnte nicht zur Datenbank verbinden!");
// wenn dieses Update funktioniert hat wird "EINS" nur ausgegeben, damit ich weiß on IF oder ELSE verwendet wurde
if ($update = mysql_query($aendern))
{echo mysql_error();
echo "Eins"; //Damit ich weiß, was gemacht wird
}
else
{$halbestd = 1800;
$addition = $timestamp + $halbestd;
$timestamptree = $addition;
$aendern = "UPDATE $tabelle Set dbip = '$dbip2', uhrzeit = '$uhrzeit2', userserver = '$userserver2', proatseite = '$proatseite2', vonhttp = '$vonhttp2' WHERE dbip = '$ip' AND unixt > '$timestamp'";
mysql_db_query ($dbuser, $dbanfrage, $sql);
echo "Zwei"; // Damit ich weiß, was gemacht wird
}
?>