formulare
freemind
- html
Ich habe folgendes Problem
Ich möchte anbieten das man bei einem email login nur den namen ohne @domain.de eingeben muss und dazu noch raussuchen kann welche endung (@domain.de] denn man nun hat...
sieht folgendermaßen aus:
##########################
<form method="post" name="logon" action="****.cgi">
Benutzername:
<input type="text" name="username" maxlength="128"><br />
<select name="domain">
<option selected>@domain.de</option>
<option>@domain2.de</option>
</select>
Passwort:
<input type="password" name="password" maxlength="128"><br />
<input type="submit" value="GO" name="login">
</form>
#########################
das problem ist das das cgi script nur nach der variablen "username" schaut und dort bereits die domain(@domain.de) drinstehen muss...
Wie kann ich das textfeld mit dem select verbinden so dass "username" und "domain" zusammen in die variable "username" geschrieben wird???
Hallo,
Am besten eine Zeile in das cgi-Script einfügen, welche die Variablen username und domain miteinander zu einer neuen verbidet, welche natürlich wieder username heißen kann...
mfg science
eine Zeile in das cgi-Script einfügen
Das Problem ist das cgi script liegt bei meinem Webspace anbieter.
gibt es keine html basierende möglichkeit?
Hallo,
Rein auf HTML basierend ist mir keine Möglichkeit bekannt, allerdinsg ein kleines Javascript könnte den zweiten teil (die domain) vor dem abschicken übernehmen, und das Feld username um dieses anhängsel erweitern, dann erst diese Variable username zum Server schicken. Der User würde von alle dem vermutlich nichts mit bekommen, da die Verarbeitung recht schnell geht.
mfg science
Hallo,
[...], allerdinsg ein kleines Javascript könnte den zweiten teil (die domain) vor dem abschicken übernehmen, und das Feld username um dieses anhängsel erweitern, dann erst diese Variable username zum Server schicken. Der User würde von alle dem vermutlich nichts mit bekommen, da die Verarbeitung recht schnell geht.
..., oder aber vom CGI-Script eine Fehlermeldung bekommen, wenn er JavaScript deaktiviert hat und somit nur der erste Teil des Username übertragen würde.
Gruß
Arx
..., oder aber vom CGI-Script eine Fehlermeldung bekommen, wenn er JavaScript deaktiviert hat und somit nur der erste Teil des Username übertragen würde.
....
Ich glaube die sinnvollste methode wird sein ein cgi zu schreiben das nach username und domain konfiguriert ist ....
dachte es gäbe viel. eine schnellere/einfachere Methode..
Vielen Dank an euch
Hallo,
Ich glaube die sinnvollste methode wird sein ein cgi zu schreiben das nach username und domain konfiguriert ist ....
Richtig. "Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade."
dachte es gäbe viel. eine schnellere/einfachere Methode..
Die einfachste und am besten funktionierende Methode ist in diesem Fall ein eigenes CGI-Scrip.
Gruß
Arx
folgende Antwort zu diesem Problem bekam ich gerade von meinem Hoster
Das geht nur über ein zusätzliches Zwischen-Script, das die Daten entsprechend
aufbereitet und dann an das Webmail-Script weiterleitet. Das würde etwa so
aussehen (nicht getestet):
<?php
$username = $_POST['username'].$_POST['domain'];
$password = $_POST['password'];
header('Location:
http://webmail.planet-school.de/cgi-bin/sqwebmail?username='.$username.'&password='.$password.'&do.login&sameip');
?>
Bei dem von Ihnen oben angegebenen Script würden Sie dann dieses PHP-Script im
Action-Tag angeben, und dieses Script leitet dann weiter. Bitte achten Sie
darauf, dass vor dem beginnenden <?php-Tag NICHTS steht, also keine
Leerzeichen, keine Leerzeilen etc., da Sie sonst eine Fehlermeldung erhalten
(Headers already sent).
Hallo,
folgende Antwort zu diesem Problem bekam ich gerade von meinem Hoster
header('Location: http://webmail.planet-school.de/cgi-bin/sqwebmail?username='.$username.'&password='.$password.'&do.login&sameip');
Das führt dazu, dass in der Adresszeile des Browsers das Passwort steht, sodass es jeder lesen kann.
Gruß
Arx
Hi Arx,
header('Location: http://webmail.planet-school.de/cgi-bin/sqwebmail?username='.$username.'&password='.$password.'&do.login&sameip');
Das führt dazu, dass in der Adresszeile des Browsers das Passwort steht, sodass es jeder lesen kann.
Und in den Log Files auftaucht - Kluger Provider ;-)
Und es läuft auch noch nicht einmal über eine https:// Verbindung :-/
Vermtulich nimmt das CGI Script aber auch POST Daten an, wie ich aus dem Ausgansposting von freemind schließen möchte.
Somit sollte man hier versuchen, dass das PHP Script die Daten per POST weiterschickt - allerdings weiß ich nicht genau, wie das geht - geht das überhaupt? (ohne das der besucher nochmal klicken muss)
MfG, Dennis.
Hallo,
Vermtulich nimmt das CGI Script aber auch POST Daten an, wie ich aus dem Ausgansposting von freemind schließen möchte.
Somit sollte man hier versuchen, dass das PHP Script die Daten per POST weiterschickt - allerdings weiß ich nicht genau, wie das geht - geht das überhaupt? (ohne das der besucher nochmal klicken muss)
AFAIK geht das nicht ohne einen weiteren Klick des Besuchers. Oder gibt es einen HTTP-Status-Code, der den Browser veranlasst, automatisch einen POST-Request mit vom Server zurückübergebenen Daten durchzuführen?
Gruß
Arx
Hi Arx,
Somit sollte man hier versuchen, dass das PHP Script die Daten per POST weiterschickt - allerdings weiß ich nicht genau, wie das geht - geht das überhaupt? (ohne das der besucher nochmal klicken muss)
AFAIK geht das nicht ohne einen weiteren Klick des Besuchers. Oder gibt es einen HTTP-Status-Code, der den Browser veranlasst, automatisch einen POST-Request mit vom Server zurückübergebenen Daten durchzuführen?
Genau das wollte ich eigentlich wissen *g*
Hab mal gesucht, und bin auf diesen Thread in einem Forum gestoßen:
http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=367550
Dort wird unter anderem auf diese Seite verwiesen:
Wie kann ich einen HTTP POST-Request absenden? http://www.dclp-faq.de/q/q-code-post.html
Habs mir aber noch nicht genau zu Gemüte geführt ;-)
MfG, Dennis.
Hallo,
Hab mal gesucht, und bin auf diesen Thread in einem Forum gestoßen:
http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=367550Dort wird unter anderem auf diese Seite verwiesen:
Wie kann ich einen HTTP POST-Request absenden? http://www.dclp-faq.de/q/q-code-post.html
Mmh...
Sieht gut aus. Erfordert Kenntnisse in HTTP...(, die ich nicht wirklich habe,... :-) )...
Gruß
Arx
Hi Arx,
Wie kann ich einen HTTP POST-Request absenden? http://www.dclp-faq.de/q/q-code-post.html
Sieht gut aus. Erfordert Kenntnisse in HTTP...(, die ich nicht wirklich habe,... :-) )...
Ich habe auch keine HTTP Kenntnisse, aber habe schon so etwas verstanden worum es ging - das hilft vielleicht: http://www.php3.de/fsockopen.
Und ansonsten, kopier dir einfach die Fuktion rüber, wie man die aufruft dürte ja klar sein:
PostToHost( string Host, string Pfad auf dem Host, string Angegebener Referer, string Post Daten)
Der string Post Daten muss dabei so vorliegen, dass er wie ein GET String an der URL dran aufgebaut ist:
variable1=wert1&variable2=wert2
Was ist jetzt noch unklar? ;-)
MfG, Dennis.
ein kleines Javascript könnte den zweiten teil (die domain) vor dem abschicken übernehmen
mhh daran wirds dann wohl scheitern javascript iss nich meine stärke =(
Trotzdem Vielen Dank für die Bemühungen