Funktionen einbinden
Karin
- javascript
Hallo
Ich habe ein File mit JS-Funktionen. Dieses File sollte ich nicht editieren! Nun muss ich noch ein paar weitere Funktionen erstellen (in einem neuen File), die Bezug nehmen auf Funktionen in diesem File.
Wie kann ich nun dieses File einbinden, so dass ich die Funktionen brauchen kann? Ich müsste also in einem JS-File ein include haben für ein anderes JS-File. Kann mir bitte jemand helfen.
Dank&Gruss
Karin
Hi,
Ich müsste also in einem JS-File ein include haben für ein anderes JS-File.
nein, Du müsstest beide Ressourcen im HTML-Code einbinden.
Cheatah
Wie kann ich nun dieses File einbinden, so dass ich die Funktionen brauchen kann? Ich müsste also in einem JS-File ein include haben für ein anderes JS-File. Kann mir bitte jemand helfen.
Du kannst mit document.write einfach die andere Datei einbinden:
document.write('<script type="text/javascript" src="datei.js"></script>');
Struppi.
Hi,
document.write('<script type="text/javascript" src="datei.js"></script>');
beachte, dass der IE hierbei die Synchronität verliert.
Cheatah
Hallo,
kleine Frage zwischendurch:
beachte, dass der IE hierbei die Synchronität verliert.
Was heisst oder bedeutet hier Synchronität?
Gruss,
Turtle
Hi,
beachte, dass der IE hierbei die Synchronität verliert.
Was heisst oder bedeutet hier Synchronität?
die Ressourcen werden nicht in der erwarteten und benötigten Reihenfolge abgearbeitet. Konkret: Der Script-Ablauf und das Rendering gehen weiter, obwohl die neu eingebundene Ressource noch nicht geladen wurde.
Cheatah
Hallo,
danke für die Antwort.
die Ressourcen werden nicht in der erwarteten und benötigten Reihenfolge abgearbeitet. Konkret: Der Script-Ablauf und das Rendering gehen weiter, obwohl die neu eingebundene Ressource noch nicht geladen wurde.
Kann ich darüber irgendwo mehr Informationen zum Nachlesen bekommen?
Gruss,
Thorsten
Hi,
Kann ich darüber irgendwo mehr Informationen zum Nachlesen bekommen?
Vermutlich nicht.
Die JS-Datei darf nur nicht includet werden, von dem Script, daß diese JS-Datei "braucht". Also den Include einfach in einem *eigenen* Script-Bereich vor dem Hauptscript veranlassen.
Und nicht vergessen: Dafür Sorge tragen, daß die Scripte nicht durch Fehler abgebrochen werden, sollte der Include mal nicht geladen werden können ...
Gruß, Cybaer
Die JS-Datei darf nur nicht includet werden, von dem Script, daß diese JS-Datei "braucht". Also den Include einfach in einem *eigenen* Script-Bereich vor dem Hauptscript veranlassen.
Natürlich darf sie das. Es muss lediglich sichergestellt sein, das die Funktionen aus der externen Datei erst nach deren laden, also onload oder durch testen mit typeof, aufgerufen wird.
Struppi.
Hi,
Ich müsste also in einem JS-File ein include haben für ein anderes JS-File. Kann mir bitte jemand helfen.
Du kannst mit document.write einfach die andere Datei einbinden:
wieso so umständlich? Zugegeben, die Frage ist (jedenfalls für mich) etwas verwirrend, aber ich verstehe sie so, daß eine vorgegebene Javascript-Datei nicht geändert werden soll und Teile hiervon in einem anderen Script genutzt werden sollen. Hierzu sollte es doch reichen, einfach ein zweites File über src= einzubinden, oder? Wenn dieses nach dem ersten File eingebunden ist, sollte der Code des ersten Scripts doch auch schon während des Ladeorganges verfügbar sein - falls dies überhaupt erforderlich sein sollte.
freundliche Grüße
Ingo
wieso so umständlich? ...
Vermutlich hast du recht, die Fragestellung ist diesbezüglich nicht eindeutig, aber es könnte durchaus sein das der Frager lediglich <script src=".." ...> sucht.
Struppi.