KT: GAU + Linux: XServer funktioniert, dafür die Konsole nicht

Hallo ihr lieben Leute,

ich habe ja schon allerhand angestellt, auch mit Linux, aber das ist mir noch nicht passiert.
Ich habe ein Debian Linux in der Testversion installiert (ja, ja, ich weiß, DAU`s: Finger weg von Testversionen, aber der gesunde Menschenverstand steckt bei mir halt noch in den Kinderschuhen). Nach vielem rumprobieren, pfuschen, kaputtmachen, rumfuhrwerkeln in Dingen, in denen ich eigentlich nichts zu suchen habe, läuft der XServer nun einwandfrei, zusätzlich auch Gnome und ebenso der Mozilla, mit dem ich das hier schreibe.
Der Witz an der Sache: Die Textkonsole zeigt nur weiße Flimmerstreifen, gegen die ich nichts machen kann. Ich kann nichts eingeben, höchstens mit Affengriff neu starten. Gehe ich zurück auf die siebte Konsole, ist der XServer in all seiner Pracht da. Von da aus kann ich auch eine Shell starten und dort wie gewohnt arbeiten.
Mir ist schon klar, dass hier keiner von Euch mal eben eine Lösung parat hat, ich wollte nur mal der Welt erzählen, was so alles passieren kann, wenn man einen DAU vor eine Linuxkiste setzt. Schuld eigen sage ich da, setzen und ab in die Ecke zum schämen, dann stable Version von Debian drauf packen und lesen, lesen, lesen :P
Aber immerhin hatte ich jetzt gut zu lachen. :))
Vielleicht haben die großen Linuxmeister ja ein wenig Schadenfreude für mich übrig, oder wenigstens einen schnippischen Kommentar. :P

kopfschüttelnde Grüße,
KT

  1. Noch viel peinlicher wird das Ganze natürlich, wenn man im Titel auch noch GAU statt DAU schreibt ... *schäm* ... aber GAU passt eigentlich auch ganz gut ...

    1. Hallo KT,

      Noch viel peinlicher wird das Ganze natürlich, wenn man im Titel auch noch GAU statt DAU schreibt ... *schäm* ... aber GAU passt eigentlich auch ganz gut ...

      Mhh, ich hätte schlimmeres beim Titel erwartet, aber gut *g*

      Ich finde es überhaupt nicht so schlimm wie du schreibst, dass du gleich testing genommen hast, weil stable schon wieder hoffnungslos alt ist und du den ganzen Spaß bei fehlerhaften Paketen verpasst (noch mehr Spaß macht hier natürlich noch immer unstable + experimental zu fahren ^^) hättest, wobei auch testing im Vergleich zu anderen Distros ziemlich stabil ist.

      Mir ist schleierhaft wie du nur mit "am Linux rumbasteln" deine Terminnals zerschießen kannst, und da ich keine weiteren Infos habe rate ich mal heiter drauflos:

      • Neuer Kernel ohne VESA-Framebuffer kompiliert?
         (... und/oder) in deinem Bootloader die falsche Konsolenauflösung eingestellt?
      • Die console-common-Pakete gelöscht? (Ich wüsste nicht warum, aber du sagst ja nix :-P)

      Grüße aus Barsinghausen,
      Fabian

      1. Hallo KT,

        Hallöchen :)

        Mhh, ich hätte schlimmeres beim Titel erwartet, aber gut *g*

        Wirklich? Kann man denn noch was schlimmeres machen? *g* Ich komme mir vor, als hätte ich Linux kastriert. *g*

        Mir ist schleierhaft wie du nur mit "am Linux rumbasteln" deine Terminnals zerschießen kannst, und da ich keine weiteren Infos habe rate ich mal heiter drauflos:

        Glaub mir: Das ist mir auch schleierhaft. Ich muss immer noch darüber lachen.

        • Neuer Kernel ohne VESA-Framebuffer kompiliert?
          (... und/oder) in deinem Bootloader die falsche Konsolenauflösung eingestellt?
        • Die console-common-Pakete gelöscht? (Ich wüsste nicht warum, aber du sagst ja nix :-P)

        Der Witz ist ja: Ich habe jetzt noch einmal neu installiert, mit der unstable Version. Der Kernel ist noch der von Woody installierte 2.4.18er. Dieser ist unverändert. Ich habe lediglich bei der Installation das Modul 3c59x (für die Netzwerkkarte) mit angegeben, ansonsten keine weiteren Module manuell geladen.

        Ich habe im Bootloader keine andere Konsolenauflösung eingestellt. :)
        Ich habe auch keine console-common-Pakete gelöscht. :P Ich komme ja auf blöde Ideen, aber sowas ... naja, ich sollte lieber still sein. *g*
        Der Witz ist, dass ich eigentlich gar nicht mehr viel angefasst habe. Ich habe erst eine minimale Installation von Debian gemacht, also bei tasksel und dselect nichts weiter ausgewählt, dann per apt-get install x-window-system installiert und die Konfiguration hat dpkg übernommen ... bei den meisten Einstellungen habe ich die default gewählt, nur bei denen, wo ich mir ziemlich sicher war, wofür sie gut sind, nicht.
        Heute Nacht löse ich das wohl kaum mehr ...

        Dankeschön für dein Hilfe :)

        Grüße aus Barsinghausen,

        Sehr späte Grüße zurück,

        Fabian

        KT

  2. ich habe ja schon allerhand angestellt, auch mit
    Linux, aber das ist mir noch nicht passiert.
    Ich habe ein Debian Linux in der Testversion
    installiert (ja, ja, ich weiß, DAU`s: Finger weg von
    Testversionen, aber der gesunde Menschenverstand
    steckt bei mir halt noch in den Kinderschuhen). Nach
    vielem rumprobieren, pfuschen, kaputtmachen,
    rumfuhrwerkeln in Dingen, in denen ich eigentlich
    nichts zu suchen habe, läuft der XServer nun
    einwandfrei, zusätzlich auch Gnome und ebenso der
    Mozilla, mit dem ich das hier schreibe.
    Der Witz an der Sache: Die Textkonsole zeigt nur
    weiße Flimmerstreifen, gegen die ich nichts machen
    kann. Ich kann nichts eingeben, höchstens mit
    Affengriff neu starten. Gehe ich zurück auf die
    siebte Konsole, ist der XServer in all seiner Pracht
    da. Von da aus kann ich auch eine Shell starten und
    dort wie gewohnt arbeiten.

    Das passiert meistens dann, wenn der bei XFree
    ausgewählte Treiber sich nicht mit dem
    Framebuffertreiber an der Konsole verträgt. Ein
    typischer Fall ist glaube ich die Kombination
    rivafb/nvidia. Mit dem vesafb-Treiber hatte ich solche
    Probleme noch nie, allerdings ist der in den meisten
    vorkompilierten Debian-Kerneln nicht benutzbar, da er
    als Modul übersetzt ist.

    Trotzdem solltest Du mal schauen, ob Du vielleicht
    einen Framebuffer-Treiber für die Konsole verwendest
    (dmesg), und versuchen, ihn abzustellen. Falls Du grub
    als Bootloader benutzt, dann solltest Du mal
    in /boot/grub/menu.lst in der Zeile für den von Dir
    verwendeten Kernel den Parameter "video=vga16:off"
    anhängen. Möglicherweise wird dieser Treiber bei Dir
    verwendet (war bei Woody glaube ich so).

    Falls das nicht hilft solltest Du mal
    in /var/log/messages/syslog nachsehen, und ggf. mehr
    Informationen liefern, unter anderem den Typ der
    Graphikkarte und die Kernelversion.

    Außerdem gibt es noch die
    debian-user-german-Mailingliste, wo man Dir vielleicht
    weiterhelfen kann:
    http://lists.debian.org/debian-user-german/
    Schau am besten vorher mal ins Archiv bei
    http://groups.google.com (Gruppe "linux.debian.user.german")

    1. Jetzt bin ich aber baff, dass tatsächlich jemand darauf eine Antwort weiß. :) Eine so kompetente, meine ich. :) Dankeschön erstmal.
      Jepp, ich habe eine NVidia Graphikkarte und verwende auch den Treiber dafür. Übrigens eine mobile, denn ich arbeite hier auf einem Samsung X10 Notebook. Ich hatte vorher den Vesa Treiber verwendet, weil ich dachte, der könnte erstmal zu weniger Problemen führen. Mit dem lief der XServer nicht (bei Bedarf, kann ich noch ein paar Informationen liefern). Das ist alles ein bisschen durcheinander geraten, fürchte ich.
      Der Kernel ist immer noch der von Debian Woody installierte 2.4.18er ... als Bootmanager verwende ich nicht grub sondern lilo und den Parameter video=vga16:off hatte ich von Anfang an eingefügt, da der Pinguin mir auf die Nerven ging. :P

      http://notebook.samsung.de/article.asp?artid=81D241E8-A673-4439-AA12-03FA9B2EEF98

      Hier stehen ein paar Angaben zu der Hardware des Notebooks drin. Das ist zwar nicht mehr ganz meines, aber fast. Meine Graphikkarte hat nur 32 MB und der Prozessor nur 1,3 GhZ, aber ansonsten ist alles ähnlich. Wenn Du keine Lust hast, Dir das durchzulesen, kannst Du mich aber gerne auch spezielle Sachen fragen und ich schreibe sie dann ins Forum. Ich bin ja hellauf begeistert, dass sich jemand der Sache annimmt. :)
      Besonders, da ich selbst jetzt immer noch nicht aufgegeben habe. Allerdings bin ich noch verrückter geworden und fahre jetzt die unstable Version ... na dann prost Mahlzeit. Ich wollte halt mal reinschnuppern ...
      Der Kernel ist zwar noch der 2.4.18er, aber das werde ich wohl demnächst auch noch ändern und auf den 2.6.7er umsteigen.

      Zum Schluss noch ein Auszug aus dem syslog:
      Oh je, ich weiß jetzt nicht so recht, was ich davon hier reinstellen soll. Verständlicherweise ist das ellenlang. Ich möchte mir nicht anmaßen, selbst festzustellen, ob man dem einiges entnehmen kann. Fehlermeldungen bringt zum einen apm, das versucht wird zu laden, aber nicht vom BIOS unterstützt wird. Sollte ja hoffentlich nichts mit dem Problem zu tun haben ... dann noch exim, das ich noch nicht konfiguriert habe, auch unwichtig ... highmem support muss für den Kernel aktiviert werden, um den Speicher vollständig ausnutzen zu könnnen ... ansonsten fällt mir nichts auf. Wenn Du eine bestimmte Zeile haben willst, poste ich die gerne. Oder einen kompletten Systemstart, wenn Du magst, aber der erschien mir für das Forum jetzt ein wenig lang ... :(

      Danke auf jeden Fall schon mal für deine Ideen. :D Ich werde mal sehen, ob ich das morgen nicht in einem Linux Forum poste. Eigentlich wollte ich mit meiner eigenen Unfähigkeit den Leuten nicht so sehr auf die Nerven gehen. :( Es war auch hier mehr nur als eine Art Schadenfreude-Post gedacht. Aber gegen Hilfe habe ich natürlich nichts einzuwenden. :D

      Danke und gewittrige Grüße aus Berlin,
      KT

      1. Moin,

        Jepp, ich habe eine NVidia Graphikkarte und verwende auch den Treiber dafür. Übrigens eine mobile, denn ich arbeite hier auf einem Samsung X10 Notebook.

        Das hättest du schon in deinem allerersten Posting sagen sollen. Ich habe bei Notebooks von Komilitonen diesbezüglich schon recht 'interessante' Effekte gesehen. Wenigstens einmal hat es geholfen grade einen Framebuffer zu laden und die Textkonsole mit der gleichen Auflösung und Farbtiefe zu betreiben wie den X-Server. Dann gab es keine Probleme mehr beim Umschalten.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
        1. Moin,

          Moin, moin,

          Das hättest du schon in deinem allerersten Posting sagen sollen. Ich habe bei Notebooks von Komilitonen diesbezüglich schon recht 'interessante' Effekte gesehen. Wenigstens einmal hat es geholfen grade einen Framebuffer zu laden und die Textkonsole mit der gleichen Auflösung und Farbtiefe zu betreiben wie den X-Server. Dann gab es keine Probleme mehr beim Umschalten.

          So ein Mist, dass ich vielleicht erst am Ende der Woche wieder an mein Notebook herankomme und das ausprobieren kann, denn darauf bin ich wirklich gespannt.
          Entschuldige, dass ich das in meinem ersten Posting nicht erwähnt hatte. :( So wirklich um Hilfe bitten wollte ich ja eigentlich gar nicht, das wäre mir viel zu peinlich gewesen. Dass ich jetzt aber trotz allem Hilfe bekomme, freut mich natürlich, dankeschön. :)

          Sobald ich dazu gekommen bin, ein bisschen weiter herumzupfuschen (Eure Ratschläge befolgend), melde ich mich noch einmal und sage, wie es gelaufen ist.

          Moinliche Grüße,
          KT