Die meisten Leute hier haben keinen eigenen Server.
Danke für Deine Belehrungen, aber wer sauber codet belastet den Server nicht mit zu großen Anwendungen, sondern überläst solche Arbeiten Anwendungen die explizit dafür gemacht wurden.
Gerade wenn jemand keinen eigenen Server hat kann er vielleicht solche Programme / Scripts nicht installieren...
Hast Du Dir mal überlegt welche Auswirkungen set_time_limit auf die Prozessorlast bei einigen Tausend Mails hat?
=> Zitat: ich mach grad ein newsletterscript und da werden ca. 3 000 mails verschickt.
Im Übrigen verschickst die Mails hintereinander - der Speicherverbrauch wird überhaupt nicht gross...
Ich hab schon Newsletterskripte geschrieben die mehr als 30 000 Empfänger hatten.
Super - aber davon war hier nie die Rede...
Was glaubst Du eigentlich was passiert wenn Du mal einen Kundenserver mit solchen Anwendungen abschiesst, weil die Rechenleistung nicht ausreicht?
Hei.. probiers mal aus bevor du hier gross von Speicher & Rechenleistung sprichst..
Aussserem ist die Hardware relativ unwichtig, wichtig ist der Speicherverbrauch der einzelnen Prozesse.
Hallo??? Es ist ja wohl nur die Frage ob die Hardware dem Speicherverbrauch gemessen ist.. und das waren meine 48MB - so gross ist der Verbrach also nicht..
Und was passiert in diser Schleife eigentlich wenn es zu einem Fehler kommt?
Mein Gott - du hast sorgen... Fehler in DB schreiben oder ausgeben.. dann ignorieren und mit dem nächsten Mail fortfahren! Wenn es gröbere Fehler gibt wird das Script ja sowieso abgebrochen..
Er hat Ihr eine Frage gestellt ohen auch nur einen Fetzen Quellcode, und dann ist es besser einfach den Tip mit Set_time _limit für sich zu behalten, weil Du die Konsequenzen nicht überblicken kannst.
Er hat was vonn 3000 Mails gesagt.. da war eine simple Antwort für eine simple Lösung meiner Meinung nach genau das Richtige...
Nichts für ungut.. aber nur weil du scho "krasseres" programmiert hast muss eine simple Lösung nicht gleich Horror sein...
Gruss Michael