Wolfgang: besuchte Links

Hallo zusammen,

besuchte Links verändern sich nach einer gewissen Zeit wieder zurück zu "unbesuchten" Links.

Mit ist aufgefallen, daß dieser Zeitraum sehr unterschiedlich sein kann (von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen).

Hat das etwas damit zu tun, daß die Ziel-Seite des Links aktualisiert wird ?

Läßt sich dieser Zeitraum irgendwie beeinflussen (einerseits durch den Webmaster, andererseits durch eventuelle Browser-Einstellungen beim Besucher) ?

Tut mir leid, wenn die Frage etwas naiv ist, aber ich habe dazu nirgendwo etwas gefunden ( und eine solche Möglichkeit wäre für mich sehr hilfreich).

Danke im voraus
Mich

  1. Hallo Wolfgang,

    besuchte Links verändern sich nach einer gewissen Zeit wieder zurück zu
    "unbesuchten" Links.

    Jupp. Das macht der Browser des Besuchers und hängt von irgendwelchen
    Browsereinstellungen ab.

    Hat das etwas damit zu tun, daß die Ziel-Seite des Links aktualisiert wird ?

    Nein, nicht wirklich. Es gibt da keine Möglichkeit, daß die HTML-Seite das
    »merkt«. (OK, doch, natürlich gibt es die, aber das müßte man extra
    programmieren und das macht kein Mensch. Es sei denn er heißt CK. Und das
    wäre dann nicht mehr die »Besucht«-Funktion des Browsers sondern eine extra
    Formatierung im Quelltext der HTML-Seite)

    Läßt sich dieser Zeitraum irgendwie beeinflussen (einerseits durch den
    Webmaster, andererseits durch eventuelle Browser-Einstellungen beim Besucher) ?

    Nein, den Browser kann nur der Benutzer des Browsers konfigurieren. Und für
    so eine exotische Einstellung gibt es meist keine wirkliche grafische
    Einstellungsmöglichkeit, sondern das steckt irgendwo tief drin in den
    Eingeweiden des Browsers. (Bei Mozilla könnte ich mir sogar vorstellen, daß
    man das in der Textdatei user.js editieren kann. Aber wer macht das schon?)

    Tut mir leid, wenn die Frage etwas naiv ist, aber ich habe dazu nirgendwo
    etwas gefunden ( und eine solche Möglichkeit wäre für mich sehr hilfreich).

    Das ist auch das erste Mal, daß ich davon höre, daß jemand nach so etwas
    fragt. Es ist sehr exotisch, deswegen findet man auch nichts dazu.

    Es ist natürlich nicht unmöglich, so einen ähnlichen Effekt zu erzielen. In
    der benutzerkonfigurierbaren Version dieses Forums geht das ja auch. Es setzt
    aber eines an programmierter Technik auf Seiten des Servers voraus. Man
    muß die einzelnen Besucher auf der Webseite verfolgen, sie individuell
    identifizieren, Cookies, Login mit Passwort oder sowas, speichern, ob sie
    diese oder jene Seite schon besucht haben und beim Aufruf der Seite prüfen,
    ob sie eine der verlinkten Seiten schon besucht haben, ob sich dort etwas
    geändert hat und gegebenenfalls den Link anpassen. Sehr viel Arbeit also.
    Sehr viel Aufwand.

    Mir reicht die kurze Besuchter-Link-Zeit meines Browsers bequem aus. Merkt
    man schon allein daran, daß ich nicht weiß, wie lange die ist. Ist diese
    Möglichkeit für Dich wirklich so wichtig?

    Tim

    1. Hallo Tim

      Das macht der Browser des Besuchers und hängt von irgendwelchen
      Browsereinstellungen ab.

      Die würden mich interessieren (wenn es nicht zu kompliziert ist)

      Ist diese
      Möglichkeit für Dich wirklich so wichtig?

      Interessant wäre es für mich eigentlich nur, dem Besucher meiner HP schon auf der Titelseite zeigen zu können, ob eine bestimmte Unterseite aktualisiert worden ist oder nicht.
      Da es eine ganze Reihe solcher Unterseiten gibt und manche sehr oft (bis zu 20 Mal am Tag) aktualisiert werden, wäre dies ein toller Service für den regelmäßigen Leser: unbesuchter Link = aktualisierte Seite.

      Aber das ist ja wohl nicht möglich, wenn ich Dich (und die anderen, die geantwortet haben) richtig verstanden habe.

      Vielen Dank
      Wolfgang

      1. Hi Wolfgang,

        Aber das ist ja wohl nicht möglich, wenn ich Dich (und die anderen, die geantwortet haben) richtig verstanden habe.

        Wenn Du den Namen der Datei änderst, ginge es.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hi,

          Aber das ist ja wohl nicht möglich, wenn ich Dich (und die anderen, die geantwortet haben) richtig verstanden habe.
          Wenn Du den Namen der Datei änderst, ginge es.

          [pref:t=85392&m=502571]

          cu,
          Andreas

          --
          MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      2. Hi,

        Da es eine ganze Reihe solcher Unterseiten gibt und manche sehr oft (bis zu 20 Mal am Tag) aktualisiert werden, wäre dies ein toller Service für den regelmäßigen Leser: unbesuchter Link = aktualisierte Seite.

        Aber das ist ja wohl nicht möglich, wenn ich Dich (und die anderen, die geantwortet haben) richtig verstanden habe.

        Natürlich ist dies möglich - und sogar suchmaschinenfreundlich. Hänge dem Link als Parameter das Aktualisierungsdatum an, also z.B. "datei.html?2004-07-22". Auswerten mußt Du den Parameter ja nicht, aber er sorgt dafür, daß genau das erreicht wird, was Du möchtest. Und es spielt so überhaupt keine Rolle, mit welchem Parameter die Seite von Suchmaschinen indiziert ist (im Gegnteil, Du siehst in den Suchergebnissen sogar wie aktuell diese sind).

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo Timo,

          Natürlich ist dies möglich - und sogar suchmaschinenfreundlich. Hänge dem Link als Parameter das Aktualisierungsdatum an, also z.B. "datei.html?2004-07-22".

          Das ist tatsächlich eine funktionierende Möglichkeit !
          Der Nachteil: Bei einer Aktualisierung der Unterseiten muß natürlich auch jedes Mal der Link auf der Hauptseite geändert werden.

          Aber ich probier das Mal ein bißchen durch.

          Noch zwei Dummy-Fragen:
          Es ist doch im Prinzip ganz egal, was hinter dem "?" steht; es könnte statt dem Datum auch die Uhrzeit (oder beides) sein ?

          Kann ich nach dem Datums-Parameter auch noch einen Anker-Verweis (datei.html?2004-07-22#xy) anfügen ?

          Vielen Dank

          Wolfgang

          1. Hallo Ingo,

            Hallo Timo,

            sorry, wenn ich mit den Namen durcheinander gekommen bin (Habe gerade mit einem Timo telefoniert)

            Danke nochmal

            Wolfgang

          2. Hi,

            Noch zwei Dummy-Fragen:
            Es ist doch im Prinzip ganz egal, was hinter dem "?" steht; es könnte statt dem Datum auch die Uhrzeit (oder beides) sein ?

            Natürlich ist es völlig egal, was für Parameter Du anhängst - jedenfalls solange Du die Konventionen für URLs einhälst, also keine unerlaubten Zeichen verwendest.

            Kann ich nach dem Datums-Parameter auch noch einen Anker-Verweis (datei.html?2004-07-22#xy) anfügen ?

            Ein Anker müßte afaik vor dem Parameter angegeben werden; einfach mal ausprobieren.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hi,

              Kann ich nach dem Datums-Parameter auch noch einen Anker-Verweis (datei.html?2004-07-22#xy) anfügen ?
              Ein Anker müßte afaik vor dem Parameter angegeben werden; einfach mal ausprobieren.

              Nein, der Fragment Identifier kommt ans Ende.

              cu,
              Andreas

              --
              MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
              Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              1. Hallo

                Ein Anker müßte afaik vor dem Parameter angegeben werden; einfach mal ausprobieren.

                Nein, der Fragment Identifier kommt ans Ende.

                Ich habs inzwischen ausprobiert (datei.html?2004-07-22#xy):

                Beim IE funktioniert es problemlos;
                Bei Opera funktioniert der Link, aber der Anker nicht
                (Andere Browser hab ich nicht da)

                Gruß

                Wolfgang

        2. hallö,

          Natürlich ist dies möglich - und sogar suchmaschinenfreundlich. Hänge dem Link als Parameter das Aktualisierungsdatum an, also z.B. "datei.html?2004-07-22". Auswerten mußt Du den Parameter ja nicht, aber er sorgt dafür, daß genau das erreicht wird, was Du möchtest. Und es spielt so überhaupt keine Rolle, mit welchem Parameter die Seite von Suchmaschinen indiziert ist (im Gegnteil, Du siehst in den Suchergebnissen sogar wie aktuell diese sind).

          das nenne ich mal ne hervorragende idee! danke für unterstützung!

          grüße aus Leipzig
          willie

          --
          ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
          http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  2. Hi Wolfgang,

    Hat das etwas damit zu tun, daß die Ziel-Seite des Links aktualisiert wird ?

    Nein.

    Läßt sich dieser Zeitraum irgendwie beeinflussen (einerseits durch den Webmaster, andererseits durch eventuelle Browser-Einstellungen beim Besucher) ?

    Browser

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

  3. Hi,

    besuchte Links verändern sich nach einer gewissen Zeit wieder zurück zu "unbesuchten" Links.
    Mit ist aufgefallen, daß dieser Zeitraum sehr unterschiedlich sein kann (von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen).

    Je nach Browsereinstellungen.

    Hat das etwas damit zu tun, daß die Ziel-Seite des Links aktualisiert wird ?

    Nein, das hat damit absolut nichts zu tun.

    Läßt sich dieser Zeitraum irgendwie beeinflussen (einerseits durch den Webmaster, andererseits durch eventuelle Browser-Einstellungen beim Besucher) ?

    Die Einstellung kann NUR im Browser vorgenommen werden.
    Links bleiben üblicherweise so lange als besucht markiert, wie sie in der History verweilen.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  4. hallö,

    Läßt sich dieser Zeitraum irgendwie beeinflussen (einerseits durch den Webmaster, andererseits durch eventuelle Browser-Einstellungen beim Besucher) ?

    ich vermute, zeitraum bzw. linkfarbe lassen sich webmasterseitig ;-) kaum beeinflussen. vielleicht wäre es am "einfachsten", jedesmal den verlinkten dateinamen zu ändern, zb. datum_zeit_name.tld - das würde jeder browser als nicht besucht anzeigen.

    grüße aus Leipzig
    willie

    --
    ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hi,

      vielleicht wäre es am "einfachsten", jedesmal den verlinkten dateinamen zu ändern,

      Frei nach dem Motto:

      Gib der Suchmaschine keine Chance ...

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. hallö,

        Gib der Suchmaschine keine Chance ...

        das is mal wahr. ob dieser nachteil durch den komf(v)ort(teil) des besuchers ausgeglichen wird, liegt wohl an den verweisenden seiten und in Wolfgangs erwägung.

        grüße aus Leipzig
        willie

        --
        ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    2. Hallo Willie,

      ich vermute, zeitraum bzw. linkfarbe lassen sich webmasterseitig ;-) kaum
      beeinflussen.

      Die Linkfarbe schon, siehe zum Beispiel diese Möglichkeiten mit CSS und
      dessem Pseudoformat :visited
      http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#link_visited_hover_active_focus

      vielleicht wäre es am "einfachsten", jedesmal den verlinkten dateinamen zu
      ändern, zb. datum_zeit_name.tld - das würde jeder browser als nicht besucht
      anzeigen.

      Ähm, wenn Du eh in Erwägung ziehst den Link bei einer Änderung zu ändern,
      dann könntest Du auch sowas machen:

      Neu: <a href="bla.html">Bla</a>

      bzw.

      Aktualisiert: <a href="bla.html">Bla</a>

      Oder den Link anders gestalten, andere Farbe, doppelt unterstrichen, all
      sowas eben.

      (Geht natürlich nur bei Links, die man unter Kontrolle hat, d.h. die eigenen
      auf den eigenen Seiten. Externe Links kann man nicht beeinflussen)

      Tim

      1. hallö ins forum,

        Die Linkfarbe schon, siehe zum Beispiel diese Möglichkeiten mit CSS und
        dessem Pseudoformat :visited

        jojo, dartum gehts aber in dem fall nicht, da der browser die aktualisierte seite weiterhin als 'visited' einstuft.

        Neu: <a href="bla.html">Bla</a>

        bzw.

        Aktualisiert: <a href="bla.html">Bla</a>

        Oder den Link anders gestalten, andere Farbe, doppelt unterstrichen, all
        sowas eben.

        das entspricht nicht Wolfgangs anforderungen. das würde eben auch immer dort stehen, egal ob der besucher die seite schon ge-visited hatte oder nicht.

        grüße aus Leipzig
        willie

        --
        ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      2. Hallo Tim

        dann könntest Du auch sowas machen:

        Neu: <a href="bla.html">Bla</a>

        da hast Du aber nicht bedacht, daß es keine "absolute" Aktualisierung gibt.

        Für den Besucher, der vor fünf Minuten da war, ist eine bestimmte Seite nicht aktualisiert;

        für den Besucher, der zuletzt vor einer Stunde oder vor einem tag da war, ist die gleiche Seite (vielleicht schon mehrmals) aktualisiert...

        Gruß
        Wolfgang

        1. Hallo Wolfgang,

          Für den Besucher, der vor fünf Minuten da war, ist eine bestimmte Seite
          nicht aktualisiert; für den Besucher, der zuletzt vor einer Stunde oder vor
          einem tag da war, ist die gleiche Seite (vielleicht schon mehrmals)
          aktualisiert...

          Ja, das ist das grundsätzliche Problem mit allen Webseiten - daß ihr Inhalt
          sich ändern kann.

          Wie ich schon schrieb: Im Prinzip geht sowas, nur ist das mit einem sehr
          hohen Programmieraufwand verbunden, bei Billigwebspace auch noch mit einem
          Umzug auf einen Webspace, der einem die Möglichkeit bietet, Skripte
          auszuführen.

          Mir wäre das für so ein simples, für mich vernachlässigbares Problem viel
          zu viel Aufwand. Aber wenn Du Dich daran machen möchtest - bei konkreten
          Fragen hilft Dir dieses Forum gerne. ;)

          Tim

          1. Hallo Tim

            Aber wenn Du Dich daran machen möchtest - bei konkreten
            Fragen hilft Dir dieses Forum gerne. ;)

            Vielen Dank, aber angesichts meiner sehr bescheidenen technischen Kenntnisse (von programmieren ganz zu schweigen...) laß´ich es lieber.

            Hätte ja sein können, daß es eine ganz einfache Lösung gibt. Wer nicht fragt bleibt dumm

            Danke an alle !

            Wolfgang