Philipp Hasenfratz: Nachteile wenn ganze Homepage eine php Datei ist?

Beitrag lesen

Halihallo Ferby

Was für nachteile hat es eigentlich wenn ich eine ganze Homepage (im Moment wären das 50 Html Seiten) in eine Php datei stecke?

  • Unmöglich zu Administrieren: Wartbarkeit
  • Script-Parser parsed ständig Zeug, was nie benötigt wird:
      Performance (was, wenn die Website irgendwann 20000 Seiten hat?).
  • Unübersichtlich non plus ultra
  • Absolut keine Modularisierung (jede Seite soll auch eine Seite
      sein, egal, ob sie nun einfach vom Script ausgelesen wird)
  • PHP ist langsamer als das blosse Einlesen einer Datei über Apache
  • Falls einmal ein " zuviel ist und somit PHP einen Parse error
      meldet funktioniert die ganze Site nicht mehr.
  • Verlinkung der Seiten über Parameter und nicht URI, das ist
      schlecht und nicht im Interesse des Web's, auch wenn es
      funktioniert...
  • Diese duzend echo "" sind schäusslich :-)
  • Was bringt PHP für einen Vorteil, wenn eh nur staatischer Content
      ausgeliefert wird? - PHP ist eine Programmiersprache und somit für
      die Bereitsstellung eines (Internet-)Programmes sinnvoll.
  • Wenn schon PHP, warum machst du nicht aus jeder Seite ein eigenes
      PHP-Scrip?
  • und wahrschinlich noch duzend Gründe mehr...

Fazit: Unmögliche Umsetzung!

Tipp:
Wenn du schon alles über PHP ausgeben möchtest, gibt es eine
schlauere Möglichkeit:

http://www.php.net/include
http://www.php.net/require
http://www.php.net/fopen
http://www.php.net/fpassthru
http://www.php.net/file_get_contents

Falls es also einfach darum geht, jeder Datei einen header oder
footer anzuhängen oder dynamisch einen Content *einer* Seite
einzusetzen, kannst du das über Dateioperationen von PHP machen,
bzw. sogar auf SSI umstellen.

Bei der Ladezeit habe ich keine wirklichen unterschiede bemerkt.

Das kann auch deine kleinste Sorge bleiben...

Viele Grüsse

Philipp