Problem mit großen Schriftarten
Jürgen D
- html
Hallo, ich bin neu hier und grüße Euch alle!
Ich pflege eine Wissensdatenbank mit Frontpage im Intranet eines großen Konzerns. Einige User benutzen die Einstellung "Große Schriftarten" (Systemsteuerung/Eigenschaften von Anzeige/Einstellungen/Erweitert). Das BS ist Win 2000 Professional. Bei einigen Seiten Im Intranet führt das dazu, dass die Schriftarten nicht mehr in die Ebenen/Tabellen hineinpassen und es ergibt sich ein "verschobenes" Bild. Ich kann diesen Effekt reproduzieren und stelle fest, dass sich die Schriftart bei vielen Seiten im Internet (z.B. Web.de) nicht verändert. Wie kann diesen Effekt unterdrücken?
Gruß und Dank
Jürgen
Moin moin
Hallo, ich bin neu hier und grüße Euch alle!
Ich pflege eine Wissensdatenbank mit Frontpage im Intranet eines großen Konzerns. Einige User benutzen die Einstellung "Große Schriftarten" (Systemsteuerung/Eigenschaften von Anzeige/Einstellungen/Erweitert). Das BS ist Win 2000 Professional. Bei einigen Seiten Im Intranet führt das dazu, dass die Schriftarten nicht mehr in die Ebenen/Tabellen hineinpassen und es ergibt sich ein "verschobenes" Bild. Ich kann diesen Effekt reproduzieren und stelle fest, dass sich die Schriftart bei vielen Seiten im Internet (z.B. Web.de) nicht verändert. Wie kann diesen Effekt unterdrücken?
Indem Du feste Werte für die Schriftarten verwendest, also z. B. px
Übrigens hat es Sinn, dass diese Leute die Schrift vergrößern - sie möchten gerne lesen können, worum es geht, daher verwenden immer weniger Deisgner die Einheit px.
Du solltest eher dafür sorgen, dass das Layout mit der Schrift mitwächst, als den Leuten zu verbieten, die Schriften auf eine lesbare Größe zu bringen...
Was ist der Sinn einer Website, die offenbar auch in eurer Firma einige nicht lesen können? - oder sollen Leute über 40 eh entlassen werden?
Gruß,
Marc.
Danke für die schnelle Antwort!
Nein, Mitarbeiter über 40 werden nicht automatisch entlassen. Ich möchte auch niemandem verbieten, die Schriftart zu vergrößern. Allerdings passt es jetzt auf einigen Seiten nicht mehr, und da die Schriftarten ohnehin groß gewählt wurden, ist auch kein Problem die Vergrößerung der Schriftarten zu unterdrücken. Die Mitarbeiter haben die Einstellung nicht gewählt, weil sie die Seiten im Intranet nicht lesen können. Das Layout der einzelnen Seiten zu verändern, dürfte bei ca. 5000 Seiten schwierig sein... Vielmehr suche ich eine Funktion oder Einstellung im Frontpage, die mir diesen Effekt unterdrückt, und möglichst auf allen Seiten.
Ciao
Jürgen
Moin moin
Danke für die schnelle Antwort!
Nein, Mitarbeiter über 40 werden nicht automatisch entlassen.
Habe ich auch nicht wirklich geglaubt... :-)
Ich möchte auch niemandem verbieten, die Schriftart zu vergrößern. Allerdings passt es jetzt auf einigen Seiten nicht mehr, und da die Schriftarten ohnehin groß gewählt wurden, ist auch kein Problem die Vergrößerung der Schriftarten zu unterdrücken. Die Mitarbeiter haben die Einstellung nicht gewählt, weil sie die Seiten im Intranet nicht lesen können.
Warum denn?
Das Layout der einzelnen Seiten zu verändern, dürfte bei ca. 5000 Seiten schwierig sein... Vielmehr suche ich eine Funktion oder Einstellung im Frontpage, die mir diesen Effekt unterdrückt, und möglichst auf allen Seiten.
Benutzt du denn nicht die Designs, die FP zur Verfügung stellt?
Ansonsten hilft die Suchen und Ersetzen-Funktion (über alle Seiten laufen lassen). Die geht nur aus der Quellcode-Ansicht. Aber Vorsicht! Die funktioniert und wenn du einen Fehler mit 5000 mutliplizierst...
Mit einer externen CSS-Datei wäre das übrigens eine Sache von 1 min... (einfach die Schriftgröße von z. B. 80% auf 12px ändern und fertig...)
Gruß,
Marc.
Hallo Marc
Moin moin
Danke für die schnelle Antwort!
Nein, Mitarbeiter über 40 werden nicht automatisch entlassen.
Habe ich auch nicht wirklich geglaubt... :-)
Ich möchte auch niemandem verbieten, die Schriftart zu vergrößern. Allerdings passt es jetzt auf einigen Seiten nicht mehr, und da die Schriftarten ohnehin groß gewählt wurden, ist auch kein Problem die Vergrößerung der Schriftarten zu unterdrücken. Die Mitarbeiter haben die Einstellung nicht gewählt, weil sie die Seiten im Intranet nicht lesen können.
Warum denn?
Weil es noch andere Anwendungen als den Internet Explorer gibt. Hauptsächlich geht es um Symbolleisten in MS Office, SAP etc.
Das Layout der einzelnen Seiten zu verändern, dürfte bei ca. 5000 Seiten schwierig sein... Vielmehr suche ich eine Funktion oder Einstellung im Frontpage, die mir diesen Effekt unterdrückt, und möglichst auf allen Seiten.
Benutzt du denn nicht die Designs, die FP zur Verfügung stellt?
Nein, werde ich mal ausprobieren.
Ansonsten hilft die Suchen und Ersetzen-Funktion (über alle Seiten laufen lassen). Die geht nur aus der Quellcode-Ansicht. Aber Vorsicht! Die funktioniert und wenn du einen Fehler mit 5000 mutliplizierst...
Ich kann es ja in einer Kopie austesten!
Mit einer externen CSS-Datei wäre das übrigens eine Sache von 1 min... (einfach die Schriftgröße von z. B. 80% auf 12px ändern und fertig...)
Ich bin mir zwar noch nicht sicher, wie das funktioniert, aber ich werde mal nachforschen!
Gruß,
Marc.
Gruß und Dank
Jürgen
Hallo.
(einfach die Schriftgröße von z. B. 80% auf 12px ändern und fertig...)
Besser: Die Schriftgröße von 80% auf 100% ändern, und schon gibt es für die Nutzer einen Grund weniger, die Schrift client-seitig zu vergrößern.
MfG, at
Hallo Marc, Jürgen,
Indem Du feste Werte für die Schriftarten verwendest, also z. B. px
Wobei man anmerken sollte, daß dies nur im Internet Explorer gilt, andere
Browser vergrößern trotzdem. Aber in einem Intranet dürfte das weniger das
Problem sein.
Du solltest eher dafür sorgen, dass das Layout mit der Schrift mitwächst,
als den Leuten zu verbieten, die Schriften auf eine lesbare Größe zu
bringen...
Manche würden hier sagen, daß Du, Jürgen, an den Symptomen herumdoktorst
denn den grundsätzlichen Fehler zu beheben. Ja, das ist etwas harsch und
klingt etwas arrogant. Aber als jemand, der auch gerne mal die Schrift
vergrößert, wenn mir die des Seitenautors zu winzig ist, kann ich das
gut nachvollziehen.
Tim