Waldgeist: Syntaxfehler

<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
<!--
function fenster(Bild)
{
fenster0=open(Bild,"Vorschau","toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,menubar=no,scrollbars=no,resizable=no,width=600,height=600,left=200,top=20");
}
//-->
</SCRIPT>

<A href="MTB_190404_01.jpg" onMouseOver="JavaScript:fenster("MTB_190404_01.jpg"); return true;"> Mouseover öffnet Popup </A>

  1. Begrüßung ---->     Hallo

    Text --->           Hier die simple Lösung:

    "JavaScript:fenster('MTB_190404_01.jpg'); return true;"

    Erklärung--->       Du hast den onmouseover-String mit dem Versuch, den fenster-Parameter
                        in die gleichen Anführungsstriche einzuschließen wie den HTML-Parameter, wieder geschlossen.

    Verabschiedung ---> Tschüss

    1. Hallo!

      Schonmal danke für die hilfe!
      Woweit klappt auch alles.
      In meinem Popupfenster wird ja dann ein Bild dargestellt.
      Wie kann ich die größe des Bildes beinflussen?
      Das das Bild was eigentlich 1280x1024 groß ist dann nur als 800x600 dargestellt wird?

      Grüße
      Waldgeist

      1. Hi,

        Das das Bild was eigentlich 1280x1024 groß ist dann nur als 800x600 dargestellt wird?

        Verkleinere es im Graphikprogramm.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hi,

          Das das Bild was eigentlich 1280x1024 groß ist dann nur als 800x600 dargestellt wird?
          Verkleinere es im Graphikprogramm.

          Nachtrag: bei den von Dir genannten Maßen ergibt sich natürlich eine Verzerrung.
          1280x1024 entspricht einem Seitenverhältnis von 5:4, 800x600 entspricht einem Seitenverhältnis von 4:3

          cu,
          Andreas

          --
          MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      2. Hi,

        Das das Bild was eigentlich 1280x1024 groß ist dann nur als 800x600 dargestellt wird?

        Setze einfach width & height mit den neuen Werten.

        In CSS kannst Du sogar z.B. 100% als Wert nehmen. Das Bild nutzt dann stets die maximale Breite.

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  2. Hallo,

    <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">

    hier fehlt das type-Attribut

    fenster0=open(Bild,"Vorschau","[...]");

    ich weiß nicht, ob es Pflicht ist, aber ein "window." vor dem "open" ist sicher nicht falsch.

    <A href="MTB_190404_01.jpg" onMouseOver="JavaScript:fenster("MTB_190404_01.jpg"); return true;">

    1. "JavaScript:" hat in einem Event-Handler nichts zu suchen.
    2. der onmouseover-Bereich ist nach "JavaScript:fenster(" zu Ende (verwende einfache Anführungszeichen)
    3. warum willst du die (IE-)User ärgern, und ständig beim überfahren irgendwelcher Links Popups öffnen? ein onclick wäre imho besser.
    4. als Parameter im Aufruf der funktion "fenster" kannst du übrigends auch einfach this.href schreiben - damit musst du bei einer Änderung nur einmal den Dateinamen ändern.
    5. für was ist das "return true"?

    - aber wo lag jetzt eigentlich dein Problem?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|