vielen Dank, auch an alle anderen Beiträge,
es funktioniert jetzt,
<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" style="background-color: #cdcdcd;">
<tr>
<td cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" valign="bottom" style="max-height: 2px;"><img src="147x2weiss.gif"></td>
<td cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" valign="bottom" style="max-height: 2px;"></td>
<td cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" valign="bottom" style="max-height: 2px;"><img src="557x2cd.gif"></td>
<td cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" valign="bottom" style="max-height: 2px;" width="100%"><img src="73x2.gif"></td>
</tr>
</table>
grüsse rupert
Hallo rupert,
.....
Du darfst _keinen_ Text in die Zellen der einen vorhandenen Zeile schreiben. Dieser Text, auch ein führt dazu, dass Deine Zeile höher wird, und damit die gesamte Tabelle.
Weiterhin solltest Du es ausnahmsweise vermeiden, "schönen" Code zu schreiben, d.h. Deine Zellen sollten in etwa so aussehen:
<td><img ...></td>
d.h. keinen Zeilenumbruch im Quelltext enthalten.
Letztendlich möchte ich Dich aber fragen, wozu Du eine 2-Pixel-hohe Tabelle benötigst? Mir fällt nur ein Rahmen ein. Den bekommst Du aber mit CSS eleganter hin. Schau Dir die CSS-Referenz in SelfHTML an, z.B. den Abschnitt über Rahmen http://de.selfhtml.org/navigation/css.htm#rahmen.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz