Received: from [IP.IP.IP.IP] (helo=server.de)
by mx08.web.de with esmtp (WEB.DE 4.101 #44)
id 1BnLnm-0003xi-00
for empfaenger@web.de; Wed, 21 Jul 2004 20:26:50 +0200
Received: by server.de (server.de, from userid 762)
id 6DC48E342F7; Wed, 21 Jul 2004 20:26:50 +0200 (CEST)
Und wo ist da GMX? Ich sehe nur web.de und Deinen Server.
Content-Type: text/html
Mmh.
Subject:Betreff Betreff
-----------^
Du solltest nicht so mit den Leerzeichen sparen.
X-Mailer:Mozilla 4.75
------------^
Ebenso. Außerdem ist diese Zeile überflüssig (reine Werbung) und in Deinem Falle wohl auch noch gelogen (Du benutzt PHP, wenn ich mich recht entsinne).
Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1"
Das hatten wir doch schonmal?
MIME-Version:1.0
----------------^
Leerzeichen.
Darüber hinaus werden Kopfzeilen mit \r\n abgeschlossen, nicht mit \n.
Und last but not least: Der Spamfilter von GMX gibt genau aus, was ihn an einer Mail gestört hat. In der GMX-Weboberfläche findest Du im Ordner Spamverdacht rechts oben drei Symbole, eine Diskette, einen Drucker und einen Briefumschlag. Klicke auf den Briefumschlag, in der letzten Zeile findest Du dann einen Eintrag à la
X-GMX-Antispam: 5 (Score=3.616; MIME_HTML_ONLY FORGED_MUA_OUTLOOK)
Hinten steht, was stört: In diesem Beispiel eine Nur-HTML-Mail und ein gefälschter X-Mailer-Eintrag. Eine vollständige Liste findest Du unter http://spamassassin.apache.org/tests.html.
Gruß,
soenk.e