Manfred: Lokale Domain Apache - Exchange Server 2003

Hallo,

kompliziertes Problem: :)

Angenommen ich habe 3 Rechner:

1 PC mit der IP 192.168.1.200 auf dem Apache läuft, virtuelle Domains eingerichtet sind, und auf dem auch problemlos auf diese zugegriffen werden kann (in der HOSTS-Datei des Rechners eingetragen:
127.0.0.1    lokale-testdomain.de
)

1 PC mit Exchange Server 2003 und der IP 192.168.1.253, der anscheinend auch als DNS-Server fungiert und in dem ebenfalls in der HOSTS-Datei eingetragen ist:
192.168.1.200   lokale-testdomain.de

Aber wenn ich jetzt auf einem dritten PC im Browser http://lokale-testdomain.de eingebe, funktioniert das einfach nicht, gebe ich http://192.168.1.200 ein, kommt die Standarddomain, die im Apache eingerichtet ist.

Problem: Ich möchte nicht auf jedem Rechner in der Hosts-Datei die IP und Domain einstellen, aber trotzdem  von jedem beliebigen Rechner im Netzwerk die Namensauflösung und Zugriff auf die Test-Domain haben.

Was muß ich dazu im Exchange Server (oder woanders) anstellen?

Für Tipps bin ich dankbar
Viele Grüße
Manfred

  1. hallo,

    kompliziertes Problem: :)

    I wo, daran ist nix kompliziert.

    1 PC mit der IP 192.168.1.200 auf dem Apache läuft, [...] (in der HOSTS-Datei des Rechners eingetragen:
    127.0.0.1    lokale-testdomain.de )

    Warum denn? Trage dort und auf allen anderen deinen Rechnern ein:
       192.168.1.200  lokale-testdomain.de
    fertig.

    Anmerkung: eine "de"-Domain für eine "rein lokale" Domain ist nicht sehr glücklich. Nimm dir eine TLD wie "test" oder sowas, siehe ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc2606.txt

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  2. Hi,

    MS Exchange Server 2003 - ein Collaboration/Communication Server -
    beinhaltet keinen DNS Server soweit mir bekannt ist. Es kann mit DNS
    Servern interagieren. Wenn also überhaupt, dann könnte auf dem
    Windows 2000 oder 2003 Server ein DNS Server/Service laufen. Genau
    in diesem müsste dann aber auch die Auflösung des Namens
    lokale-testdomain.de erfolgen. Und alle Clients sollten genau diesen
    DNS Server als DNS Server benutzen. Ansonsten bleibt dir die
    Möglichkeit mit den Hostdateien auf jedem Clientrechner.

    Gruß, Frank

  3. Hallo,

    kompliziertes Problem: :)

    wenn du den exchange 2003 hast, dann hast du vermutlich auch den SErver 2003. Installieree dort AD, DNS und DCHP, dann biste alle Sorgen los.  Das zeuch ist da ja dabei und fürn Exchange ist ad und wahrscheinlich auch der dns schon installiert.

    ist eigentlich leicht zu installieren.