Hi Detlef,
bitte verstehe meine Fragen nicht als Kritik.
keineswegs. Es ist eben eine Menge Arbeit bereits investiert worden und da nervt es ehrlich gesagt, wenn man lesen muss, dass Fehlermeldungen "ignoriert" würden.
Ich war lediglich etwas verwundert, warum noch so viele Meldungen anstehen, wenn genaue Zahlen bekannt sind, wieviele davon "unbrauchbar", "Unsinn" oder "verirrte Fragen bzw. Unverständliches" sind ([pref:t=85569&m=504183]).
Es lässt sich leider nicht ausschließlich automatisiert auswerten, welche Meldungen absolut unsinnig sind oder einfach nur schlecht verfasst. Auch allgemeine Anregungen kann man oft nur schwer aufteilen bzw. bearbeiten, ganz zu schweigen von unverständlichen Rülpsern, die es darunter natürlich auch gibt.
Für mich klingt es, als ob draufgeschaut wird, ohne bei der Gelegenheit gleich die Unbrauchbaren auszusortieren oder gleich zu sortieren, was imho doppelte Arbeit bedeutet.
Die Meldungen sind in einem Zeitraum von fast drei Jahren angefallen und bis dato hat sich darum niemand gekümmert. Götz hat die Aufgabe übernommen, die Meldungen zu sichten und auf die vorhandenen Themengebiete aufzuteilen. Danach kann man Pakete schnüren, um die sich die Devs dann entsprechend des Fachgebiets kümmern.
Dem ist definitiv nicht so.
Auf welchen Teil beziehst du dich damit, auf "zwar gesichtet" oder auf "keine weitere Bearbeitung"
Auf beides. Die Meldungen sind wie gesagt noch nicht vollständig gesichtet. Die Einarbeitung kann auch erst passieren, sobald ich damit fertig bin, alle Begriffe zu vereinheitlichen (Beispiel: Attribut-Selektor/Attributselektor).
Grüße,
Roland