H2O: 8 Bugs in SELFHTML

Hallo.

Zu erst einmal:
Ich weiß, dass Bugs normal unter http://bugs.selfhtml.org/ gennant werden sollen.
Allerdings habe ich weder Lust einen Account für mich anzulegen, noch 8 Bugs anzugeben.
Und ich dachte mir, es ist besser sie hier zu nennen, als gar nicht.
Vielleicht versteht das einer von euch, naja, hier nenne ich sie nun mal.

Sie betreffen alle SELFHTML --> JavaScript:

Die restlichen Pfeile auf anderen Seiten sind aber (glaube ich) OK.

Doch ich bin noch nicht fertig, hier die nächsten Fehler:

Juhu, wir haben es geschafft. Also die Fehler, die ich entdeckt habe, wären damit genannt.

Ich hoffe ich konnte helfen, H2O

--
#*~!:     Endlich Ferien.
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  1. Hallo H2O!

    Ich weiß, dass Bugs normal unter http://bugs.selfhtml.org/ gennant werden sollen. [...]

    Bitte trotzdem über den Bugtracker machen.
    Sonst gehen sie eh unter. Es gibt inzwischen wirklich schon _sehr_ viele Fehlermeldungen zu SELFHTML, wenn man diese nicht an einem Ort sammelt blickt man überhaupt nicht mehr durch.
    Ich bitte also um Verständnis.

    MfG
    Götz

    --
    Losung für Freitag, 23. Juli 2004
    Der Herr ist hoch und sieht auf den Niedrigen und kennt den Stolzen von ferne. (Psalm 138,6)
    Das Geringe vor der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt, das, was nichts ist, damit er zunichte mache, was etwas ist. (1. Korinther 1,28)
    (http://www.losungen.de/heute.php3)
    1. Hallo.

      Bitte trotzdem über den Bugtracker machen.

      Vielleicht ringt sich ja jemand anderes dazu durch.

      Sonst gehen sie eh unter. Es gibt inzwischen wirklich schon _sehr_ viele Fehlermeldungen zu SELFHTML, wenn man diese nicht an einem Ort sammelt blickt man überhaupt nicht mehr durch.

      Ich verstehe.

      Ich bitte also um Verständnis.

      *schluchz*

      Schönen Abend, H2O

      --
      #*~!:     Endlich Ferien.
      Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
      Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. Hallo H20,

        Bitte trotzdem über den Bugtracker machen.

        Vielleicht ringt sich ja jemand anderes dazu durch.

        *kopfschüttel* Auch hier gilt das Self-Prinzip. Oder habe ich da was verpasst?

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

        1. Hallo.

          *kopfschüttel* Auch hier gilt das Self-Prinzip. Oder habe ich da was verpasst?

          Nein. Aber heute Abend nicht mehr...

          Schönen Abend, H2O

          --
          #*~!:     Endlich Ferien.
          Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
          Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    2. Hi,

      Ich weiß, dass Bugs normal unter http://bugs.selfhtml.org/ gennant werden sollen. [...]
      Bitte trotzdem über den Bugtracker machen.

      Wirklich? Bisher wurde für Fehler in Selfhtml immer http://de.selfhtml.org/editorial/fehlermeldungen.htm genannt (obwohl auch da Fehlermeldungen seit Jahren ignoriert zu werden scheinen - zumindest sind vor Jahren gemeldete Fehler immer noch in Selfhtml enthalten und auch nicht durch Errata korrigiert).

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo.

        Wirklich? Bisher wurde für Fehler in Selfhtml immer http://de.selfhtml.org/editorial/fehlermeldungen.htm genannt (obwohl auch da Fehlermeldungen seit Jahren ignoriert zu werden scheinen - zumindest sind vor Jahren gemeldete Fehler immer noch in Selfhtml enthalten und auch nicht durch Errata korrigiert).

        Na super. Das Formular gefällt mir mehr, als dieser Bug-Tracker.
        Aber naja, wenn die Fehler, die dort gemeldet werden, nicht mehr verarbeitet werden...

        Schönen Abend, H2O

        --
        #*~!:     Endlich Ferien.
        Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
        Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      2. Hallo Andreas!

        Wirklich? Bisher wurde für Fehler in Selfhtml immer http://de.selfhtml.org/editorial/fehlermeldungen.htm genannt (obwohl auch da Fehlermeldungen seit Jahren ignoriert zu werden scheinen - zumindest sind vor Jahren gemeldete Fehler immer noch in Selfhtml enthalten und auch nicht durch Errata korrigiert).

        Diese Adresse ist imho auch ok.
        Und ignoriert werden die Fehler nicht, aber es wird noch ein Weilchen dauern, bis alle eingepfegt sind - aber es wird daran gearbeitet.

        MfG
        Götz

        --
        Losung für Freitag, 23. Juli 2004
        Der Herr ist hoch und sieht auf den Niedrigen und kennt den Stolzen von ferne. (Psalm 138,6)
        Das Geringe vor der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt, das, was nichts ist, damit er zunichte mache, was etwas ist. (1. Korinther 1,28)
        (http://www.losungen.de/heute.php3)
        1. Hallo.

          Diese Adresse ist imho auch ok.

          Gut, dann mache ich das warscheinlich da.

          Und ignoriert werden die Fehler nicht, aber es wird noch ein Weilchen dauern, bis alle eingepfegt sind - aber es wird daran gearbeitet.

          Da müssen dann aber ziemlich viele sein...

          Schönen Abend, H2O

          --
          #*~!:     Endlich Ferien.
          Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
          Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        2. Hallo, Götz!

          Und ignoriert werden die Fehler nicht, aber es wird noch ein Weilchen dauern, bis alle eingepfegt sind - aber es wird daran gearbeitet.

          könnt ihr noch hilfe gebrauchen? zumindest beim aussortieren der doppelpostings und "rülpser" könnten die regulars euch doch helfen?
          wenn da 20 leute drann arbeiten geht das doch ganz anders vorwärts, als bei 3 leuten.
          wie gesagt, "self" ist gefragt. also, hier bin ich. ;-)

          freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

          1. Hallo, Götz!

            PS:

            wenn da 20 leute dran arbeiten geht das doch ganz anders vorwärts, als bei 3 leuten.
            wie gesagt, "self" ist gefragt. also, hier bin ich. ;-)

            lasst uns doch alle zusammen anpacken, wie bei der server-aktion. die arbeit _soll_ doch garnicht an euch alleine hängen bleiben, wir haben alle genügend gründe, uns da auch mit einzubringen denke ich.

            freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

            1. Hi Raik,

              wenn da 20 leute dran arbeiten geht das doch ganz anders vorwärts, als bei 3 leuten.
              wie gesagt, "self" ist gefragt. also, hier bin ich. ;-)

              Danke für Dein nettes Angebot. Wir melden uns bei Dir, wenn es einen konkreten Arbeitsplan gibt.

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

      3. Hi Andreas,

        (obwohl auch da Fehlermeldungen seit Jahren ignoriert zu werden scheinen - zumindest sind vor Jahren gemeldete Fehler immer noch in Selfhtml enthalten und auch nicht durch Errata korrigiert).

        wie viele der rund 4.000 Meldungen wirst du also bearbeiten? Oder möchtest du dich vielleicht lieber um die Vereinheitlichung hunderter Begriffe kümmern?

        Die richtige Adresse für SELFHTML-Fehlermeldungen lautet übrigens http://de.selfhtml.org/editorial/fehlermeldungen.htm.

        Grüße,
         Roland

        1. Hi,

          (obwohl auch da Fehlermeldungen seit Jahren ignoriert zu werden scheinen - zumindest sind vor Jahren gemeldete Fehler immer noch in Selfhtml enthalten und auch nicht durch Errata korrigiert).
          wie viele der rund 4.000 Meldungen wirst du also bearbeiten? Oder möchtest du dich vielleicht lieber um die Vereinheitlichung hunderter Begriffe kümmern?

          Wie kommt es denn, daß jetzt so viele zu bearbeitende Meldungen vorhanden sind?
          Ich vermute mal, weil sie seit Jahren (bis auf das Entgegennehmen) ignoriert werden. QED.

          Und einige der rund 4000 Meldungen sind sicher Duplikate oder gar Multiplikate, die daher kommen, daß längst gemeldete Fehler nicht korrigiert wurden und daher erneut gemeldet wurden.

          cu,
          Andreas

          --
          MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. Hallo,

            wie viele der rund 4.000 Meldungen wirst du also bearbeiten? Oder möchtest du dich vielleicht lieber um die Vereinheitlichung hunderter Begriffe kümmern?

            Und einige der rund 4000 Meldungen sind sicher Duplikate oder gar Multiplikate, die daher kommen, daß längst gemeldete Fehler nicht korrigiert wurden und daher erneut gemeldet wurden.

            Allein 2066 von 3785 untersuchten Fehlermeldungen sind aufgrund einfacher formaler Tests unbrauchbar (sie wurden leer abgeschickt). Hinzu kommen viele Meldungen, bei denen zwar die Felder hinreichend ausgefüllt wurden, der Inhalt aber nur Unsinn ist. Die lassen sich natürlich nicht (einfach) automatisch herausfiltern. (Es gibt auch Meldungen, bei denen das Formular falsch ausgefüllt wurde, die aber trotzdem brauchbar sind usw.) Zudem gibt es natürlich verirrte Fragen bzw. Unverständliches (wie »wenn ich denn rechner starte macht es immmer klick«), das ebenfalls unbrauchbar ist.

            Mathias

            1. Hallo Mathias,

              Allein 2066 von 3785 untersuchten Fehlermeldungen sind aufgrund einfacher formaler Tests unbrauchbar (sie wurden leer abgeschickt).

              Sollten diese dann nicht gelöscht werden?

              Hinzu kommen viele Meldungen, bei denen zwar die Felder hinreichend ausgefüllt wurden, der Inhalt aber nur Unsinn ist. Die lassen sich natürlich nicht (einfach) automatisch herausfiltern.

              Wenn das bekannt ist, sind diese doch bereits gesichtet. Sind diese dann nicht gleich manuell gelöscht/gefiltert/markiert worden?

              (Es gibt auch Meldungen, bei denen das Formular falsch ausgefüllt wurde, die aber trotzdem brauchbar sind usw.)

              Wäre es nicht vorteilhaft, diese bei der Kontrolle gleich in die richtige Struktur zu bringen?

              Zudem gibt es natürlich verirrte Fragen bzw. Unverständliches (wie »wenn ich denn rechner starte macht es immmer klick«), das ebenfalls unbrauchbar ist.

              Könnten diese nicht auch gelöscht werden?

              Wie viele blieben dann übrig?

              Auf Wiederlesen
              Detlef

              --
              - Wissen ist gut
              - Können ist besser
              - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
              1. Hallo,

                Allein 2066 von 3785 untersuchten Fehlermeldungen sind aufgrund einfacher formaler Tests unbrauchbar (sie wurden leer abgeschickt).

                Sollten diese dann nicht gelöscht werden?

                Es hat sich meines Wissens noch niemand damit intensiv und strukturiert mit den Fehlermeldungen auseinandergesetzt, soweit ich weiß, daher waren meine schnellen Tests wahrscheinlich die ersten Versuche der Kategorisierung.

                Hinzu kommen viele Meldungen, bei denen zwar die Felder hinreichend ausgefüllt wurden, der Inhalt aber nur Unsinn ist. Die lassen sich natürlich nicht (einfach) automatisch herausfiltern.

                Wenn das bekannt ist, sind diese doch bereits gesichtet.

                Nein, sie sind m.W. noch nicht gesichtet, zumindest nicht in ihrer Gesamtheit. Es ist mir nur beim stichprobenartigen Durchsehen aufgefallen, dass solche Meldungen existieren. Welchen Anteil diese Ausmachen, ließe sich erst nach der kompletten Durchsicht abschätzen.

                Sind diese dann nicht gleich manuell gelöscht/gefiltert/markiert worden?

                Wie gesagt...

                (Es gibt auch Meldungen, bei denen das Formular falsch ausgefüllt wurde, die aber trotzdem brauchbar sind usw.)

                Wäre es nicht vorteilhaft, diese bei der Kontrolle gleich in die richtige Struktur zu bringen?

                Ja, eine solche Normalisierung wäre angebracht.

                Zudem gibt es natürlich verirrte Fragen bzw. Unverständliches (wie »wenn ich denn rechner starte macht es immmer klick«), das ebenfalls unbrauchbar ist.

                Könnten diese nicht auch gelöscht werden?

                Ja.

                Wie viele blieben dann übrig?

                Wie gesagt...

                Mathias

                1. Hallo  Mathias,

                  du schriebst:

                  Allein 2066 von 3785 untersuchten Fehlermeldungen ...

                  in [pref:t=85569&m=504092] schrieb  Orlando:

                  wie viele der rund 4.000 Meldungen ...

                  Der Vergleich dieser Zahlen legte für mich nahe, dass der größte Teil zwar gesichtet ist, aber keine weitere Bearbeitung erfolgte.

                  Auf Wiederlesen
                  Detlef

                  --
                  - Wissen ist gut
                  - Können ist besser
                  - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
                  1. Hi Detlef,

                    Allein 2066 von 3785 untersuchten Fehlermeldungen ...
                    wie viele der rund 4.000 Meldungen ...

                    Der Vergleich dieser Zahlen legte für mich nahe, dass der größte Teil zwar gesichtet ist, aber keine weitere Bearbeitung erfolgte.

                    woraus schließt du das? Dem ist definitiv nicht so.

                    Grüße,
                     Roland

                    1. Hallo Roland,

                      bitte verstehe meine Fragen nicht als Kritik. Von Selfhtml und dem Forum profitiere ich, ohne selbst dafür etwas Nennenswertes getan zu haben. Ich war lediglich etwas verwundert, warum noch so viele Meldungen anstehen, wenn genaue Zahlen bekannt sind, wieviele davon "unbrauchbar", "Unsinn" oder "verirrte Fragen bzw. Unverständliches" sind ([pref:t=85569&m=504183]).

                      ..., dass der größte Teil zwar gesichtet ist, aber keine weitere Bearbeitung erfolgte.

                      woraus schließt du das?

                      Mathias Antworten in [pref:t=85569&m=504529] verstehe ich so.
                      Für mich klingt es, als ob draufgeschaut wird, ohne bei der Gelegenheit gleich die Unbrauchbaren auszusortieren oder gleich zu sortieren, was imho doppelte Arbeit bedeutet.

                      Dem ist definitiv nicht so.

                      Auf welchen Teil beziehst du dich damit, auf "zwar gesichtet" oder auf "keine weitere Bearbeitung"

                      Auf Wiederlesen
                      Detlef

                      --
                      - Wissen ist gut
                      - Können ist besser
                      - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
                      1. Hi Detlef,

                        bitte verstehe meine Fragen nicht als Kritik.

                        keineswegs. Es ist eben eine Menge Arbeit bereits investiert worden und da nervt es ehrlich gesagt, wenn man lesen muss, dass Fehlermeldungen "ignoriert" würden.

                        Ich war lediglich etwas verwundert, warum noch so viele Meldungen anstehen, wenn genaue Zahlen bekannt sind, wieviele davon "unbrauchbar", "Unsinn" oder "verirrte Fragen bzw. Unverständliches" sind ([pref:t=85569&m=504183]).

                        Es lässt sich leider nicht ausschließlich automatisiert auswerten, welche Meldungen absolut unsinnig sind oder einfach nur schlecht verfasst. Auch allgemeine Anregungen kann man oft nur schwer aufteilen bzw. bearbeiten, ganz zu schweigen von unverständlichen Rülpsern, die es darunter natürlich auch gibt.

                        Für mich klingt es, als ob draufgeschaut wird, ohne bei der Gelegenheit gleich die Unbrauchbaren auszusortieren oder gleich zu sortieren, was imho doppelte Arbeit bedeutet.

                        Die Meldungen sind in einem Zeitraum von fast drei Jahren angefallen und bis dato hat sich darum niemand gekümmert. Götz hat die Aufgabe übernommen, die Meldungen zu sichten und auf die vorhandenen Themengebiete aufzuteilen. Danach kann man Pakete schnüren, um die sich die Devs dann entsprechend des Fachgebiets kümmern.

                        Dem ist definitiv nicht so.

                        Auf welchen Teil beziehst du dich damit, auf "zwar gesichtet" oder auf "keine weitere Bearbeitung"

                        Auf beides. Die Meldungen sind wie gesagt noch nicht vollständig gesichtet. Die Einarbeitung kann auch erst passieren, sobald ich damit fertig bin, alle Begriffe zu vereinheitlichen (Beispiel: Attribut-Selektor/Attributselektor).

                        Grüße,
                         Roland

                        1. Ohne Kommentar:

                          da nervt es ehrlich gesagt, wenn man lesen muss, dass Fehlermeldungen "ignoriert" würden.

                          Die Meldungen sind in einem Zeitraum von fast drei Jahren angefallen und bis dato hat sich darum niemand gekümmert.

                          1. Ohne Kommentar:

                            Das war wohl nix.

                            Grüße,
                             Roland

                        2. Hallo Roland,

                          ... Es ist eben eine Menge Arbeit bereits investiert worden und da nervt es ehrlich gesagt, wenn man lesen muss, dass Fehlermeldungen "ignoriert" würden.

                          Dieses Wort wurde von mir nicht benutzt sondern von MudGuard ([pref:t=85569&m=503986]).

                          ... obwohl auch da Fehlermeldungen seit Jahren ignoriert zu werden scheinen ...

                          Wie gesagt, ich profitiere, und würde niemals auf den Gedanken kommen, dass zu wenig getan würde.

                          Auf Wiederlesen
                          Detlef

                          --
                          - Wissen ist gut
                          - Können ist besser
                          -
                           aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!