Apache & IIS
Gerhard
- webserver
0 Ole0 Frank (no reg)0 Uwe0 Gerhard0 Christoph Schnauß0 Gerhard
Ich habe auf meinem PC vor längerer Zeit schon den InternetInformationServer installiert mit ASP und allem Drum und Dran.
Jetzt, da ich den neuen XAMPP auch raufinstalliert habe, habe ich ein Problem mit der Angabe "localhost". Localhost zeigte bis jetzt immer in das wwwroot-Verzeichnis des IIS. Und Apache würde localhost auf ein ganz anderes Verzeichnis zeigen lassen, wenn es könnte.
Meine Frage:
Weiß jemand, wie ich beide auf ein und dasselbe Verzeichnis zeigen lassen kann, in dem ich dann ASP UND PHP interpretieren kann???
hi
Weiß jemand, wie ich beide auf ein und dasselbe Verzeichnis zeigen lassen kann, in dem ich dann ASP UND PHP interpretieren kann???
theoretisch könntest du die server so konfigurieren, das sie das gleiche verzeichniss als root nehmen, doch ist das meiner ansicht nach totaler blödsinn.
PHP kannst du auch für den IIS installieren, dafür brauchst du keinen apache. mit ASP auf dem Apache wird es da schon schwere.
so long
ole
(8-)>
mit ASP auf dem Apache wird es da schon schwere.
Geht aber auch. Ist zwar mit Sicherheit nicht die optimale Lösung, aber es funktioniert. Es gibt einmal eine kommerzielle ASP-Version und dann gibt es noch Apache-ASP (http://www.apache-asp.org/).
hi
Geht aber auch. Ist zwar mit Sicherheit nicht die optimale Lösung, aber es funktioniert. Es gibt einmal eine kommerzielle ASP-Version und dann gibt es noch Apache-ASP (http://www.apache-asp.org/).
als ich noch ASP gemacht habe (damals ;)) gab es nur das "plug-in" von Chilisoft für teures geld und das konnte bei weitem nicht alles.
wenn der apache jetzt auch ASP beherrscht gibt es meiner ansicht nach keinen grund mehr den IIS einzusetzen.
so long
ole
(8-)>
hallo,
wenn der apache jetzt auch ASP beherrscht gibt es meiner ansicht nach keinen grund mehr den IIS einzusetzen.
Schau dir mal http://httpd.apache.org/related_projects.html#apacheasp und http://aspn.activestate.com/ASPN/Modules/Perl/dist_html?dist_id=8211 an.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
wozu hast du 2 WebServer auf der selben Maschine ? Sollen sich IIS und Apache dann streiten, wer einen Request bearbeiten darf?
Alles weitere ... sie Ole's Post!
Frank
Meine Frage:
Weiß jemand, wie ich beide auf ein und dasselbe Verzeichnis zeigen lassen kann, in dem ich dann ASP UND PHP interpretieren kann???
Du legst den IIS auf einen anderen Port und richtest im Apache eine Filterregel für Dateien mit ASP-Endungen ein, die als Proxy fungiert.
Neue Frage:
Habe mich jetzt auf die Lösung mit IIS und PHP geeinigt.
ich habe da jetzt ein zip-file heruntergeladen und da sind alle für php notwendigen dateien drin
weiß zufällig jemand, wo ich die jetzt reinkopieren muss?
mfg gerhard
hallo,
ich habe da jetzt ein zip-file heruntergeladen und da sind alle für php notwendigen dateien drin
Du solltest schon angeben, was das für ein ZIP-File ist.
weiß zufällig jemand, wo ich die jetzt reinkopieren muss?
Das ist völlig wurscht. Pack das Archiv beispielsweise nach C:\PHP aus und sage deinem IIS, daß die php.exe dort zu finden ist - insbesondere muß der IIS wissen, wo er die php5isapi.dll findet.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
du kannst beide Server völlig problemlos nebeneinander laufen lassen. Wenn du den IIS bereits längere Zeit laufen hast, mußt du dir einfach mal anschauen, auf welches Dokumentenverzeichnis er zugreift, und das trägst du dann eben auch beim Apache als DocumentRoot ein.
Die Frage ist, warum du zwei verschiedene Server parallel laufen lassen möchtest. Der Apache ist grundsätzlich auch in der Lage, ASP-Anfragen richtig zu beantworten, und der IIS kann relativ einfach dazu instruiert werden, neben ASP auch PHP ausführen zu lassen.
Sinnvoll ist ein "Parallelbetrieb" dann, wenn du eben _nicht_ auf dasselbe DocumentRoot zugreifen möchtest, sondern beide Server sehr unterschiedliche Webangebote bereitstellen sollen. Wie bereits vorgeschlagen, könntest du deinen Apache auch auf einen anderen port setzen, damit sich die beiden Server nicht gegenseitig in die Quere kommen, allerdings hat das nichts damit zu tun, welche Webdokumente der Server nun ausliefert. Vielleicht erklärst du noch, warum du zwei unterschiedliche Server betreiben willst. Wenn es dir darum geht, die "bessere" Variante herauszufinden, so ist dir selbstverständlich der Apache zu empfehlen. Was der IIS kann, kann Apache auch - und besser.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
der einzige grund, warum ich zwei webserver drauf habe ist, dass ich bis vor kurzem nicht wusste, dass der iis php unterstützt
danke