Webseite von anderem Server einbinden
Marcus
- html
Hallo,
habe hier das Problem, das ich von einem Webserver (=B) Seiten in eine Seite von einem anderen (Haupt-)Webserver ( =A) einbetten möchte. Das Dumme dabei ist nur, das von außen nur Server A erreicht werden kann (dyndns.org Zugang).
Wie muß der Verweis in der Seite auf Server A lauten, damit beim Betrachter die Seiten quasi inline dargestellt werden?
Geht das überhaupt?
Danke schon mal im Voraus
Marcus
Hallo.
Ich habe nicht richtig verstanden, was du meintest, aber vielleicht hilft dir der Link hier weiter:
Einmal Allgemeines zu Frames:
http://de.selfhtml.org/html/frames/index.htm
oder eingebettete Frames:
http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm
Ich hoffe ich konnte helfen, H2O
Hallo H2O
oder eingebettete Frames:
http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htmIch hoffe ich konnte helfen, H2O
Mit dem eingebetteten Frame kommt die Seite mit der zugehörigen Passwortabfrage. Insofern würde es funktionieren, aber nachdem ich den Server B hier im lokalen Netz direkt bekomme über die IP, weiss ich nicht, ob die kombinierte Seite von außen erreichbar ist.
Trotzdem erstmal danke!
Gruß Marcus
Hello,
habe hier das Problem, das ich von einem Webserver (=B) Seiten in eine Seite von einem anderen (Haupt-)Webserver ( =A) einbetten möchte. Das Dumme dabei ist nur, das von außen nur Server A erreicht werden kann (dyndns.org Zugang).
Wie muß der Verweis in der Seite auf Server A lauten, damit beim Betrachter die Seiten quasi inline dargestellt werden?
Geht das überhaupt?
Klar, aber nur mit Aufwand. Den geringsten Aufwand wirst Du wohl haben, wenn Du einfach nur den öffentlichen Webserver nutzt und die Verzeichnisstruktur des zweiten Bruders in die des ersten einbindest. Wie das geht, erfordert aber Kenntniss über die Betriebssysteme.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo,
Klar, aber nur mit Aufwand. Den geringsten Aufwand wirst Du wohl haben, wenn Du einfach nur den öffentlichen Webserver nutzt und die Verzeichnisstruktur des zweiten Bruders in die des ersten einbindest. Wie das geht, erfordert aber Kenntniss über die Betriebssysteme.
Läßt sich schlecht einbinden denke ich, denn der Server B (privates Netz) liefert eine Seite die dynamisch erzeugt wird. Auf dem Server A (public) läuft ein OS/2 mit dem IPS 1.01 und auf dem Server B (private) ein Linux (LinVDR). Prinzipiell können beide über SMB und NFS austauschen, aber der Server B ( ist eigentlich ein PVR mit Web-Interface) läuft nicht immer, und soll ja über die Hauptseite eingeschaltet werden (WakeOnLAN-Funktionalität).
Trotzdem danke für den Tip.
Gruß
Marcus
Benutze den Hauptserver doch als Proxy für den nichtsichtbaren Rechner.
Das könnte z.B. mittels CGI gehen, dh. Du machst eine Anfrage auf Server A und dieser leitet die Anfrage auf B, was ja im Prinzip ein Proxy ist.
Gruß
Reiner
Hallo,
Benutze den Hauptserver doch als Proxy für den nichtsichtbaren Rechner.
Das könnte z.B. mittels CGI gehen, dh. Du machst eine Anfrage auf Server A und dieser leitet die Anfrage auf B, was ja im Prinzip ein Proxy ist.Gruß
Reiner
das hört sich recht interessant an! Any Hints wie das CGI-Script aussehen soll? Den von CGI habe ich bis jetzt keinen Schimmer.
Gruß
Marcus