Christoph Zurnieden: Windows 2003 Server oder Linux?

Beitrag lesen

Hi,

ich möchte unter anderm zu Lernzwecken einen Server aufsetzen. Der Server soll möglichst geeignet sein für folgendes:

Da ist, wie Fabian schon sagte, Linux am besten geeignet. (Hättest Du nicht "Lernzwecke" betont, hätte ich wahrscheinlich eher ein BSD empfohlen)

  • Filesharing (mit Windows-Clients)
  • Firewall (Der Server verfügt über zwei Netzwerkkarten)
  • Kontrolle des Datenflusses, z.B. blocken von bestimmten Webseiten
  • Webserver
  • Datenbankserver

Und alles auf _einer_ Maschine? (Nein, das ist kein Vorwurf, sondern eine Frage. Wenn alles auf einzelnen Maschinen laufen soll, wäre wieder ein BSD die bessere Wahl ;-)

Ich muss mich nun entscheiden ob ich Windows 2003 Server oder Linux einsetzen soll. Zudem stellt sich bei Linux auch die Frage welche Distribution

Ein Windows-Betriebsystem ist immer noch nicht wirklich netzwerktauglich. Aber es gibt ja so viele andere Betriebsystem, auch für den x86, das das keine große Rolle spielt. Zumindest nicht im Serverbereich.

Würde die Debian Empfehlung ohne weiteres unterstützen. Allerdings ist die "stable" Variante zu empfehlen. Mit Stabilitätsproblemen umzugehen würde zwar dem Lernzweck äußerst dienlich sein, aber auch ein wenig hart für den Anfang.
Die eine oder andere Software wäre zwar upzudaten (Debian ist bei dem Begriff "stable" _sehr_ engstirnig) aber es ist eine gute Grundlage.

Wie seht ihr das? Eigentlich wären die Möglichkeiten für Windows Clients viel grösser wenn ein Windows 2003 Server eingesetzt würde?

Du brauchst kein Exchange, also: nein, eher umgekehrt seit Samba 3.x

Oder kann man auch bei Linux, z.B. Profile verwalten und Rechte setzen die sich auf dem Client auswirken, so im ActiveDirectory Stil?

Ja.
Aber die Frage ist auch relativ ungenau ;-)

Aber mal detailiert:

  • Filesharing (mit Windows-Clients)

Funktioniert. Egal was. (zumindest seit Samba 3.x, aber ich wiederhole mich ;-)

  • Firewall (Der Server verfügt über zwei Netzwerkkarten)

Eine Firewall ist keine Funktion, sondern ein Konzept und gehört normalerweise auf eine oder mehrere physikalisch getrennte Maschinen.
Aber da Lernzwecke im Vordergrund stehen (behaupte ich einfach mal ;-) kann man das auch machen.

  • Kontrolle des Datenflusses, z.B. blocken von bestimmten Webseiten

Gehört zum Firewall-Thema.

  • Webserver

Normalerweise nimmt man hier den Apachen, aber es gibt hier auch eine große Auswahl (z.B. würde ich für rein statische Seiten - eine Dokumentation o.ä. - keinen Apachen nehmen, da gibt es Lightweight-Varianten, die nichts anderes können, als statische Seiten schaufeln, das aber rasend schnell.)

  • Datenbankserve

Das ist normalerweise eine getrennte Maschine (Buzzword: 3-Tier ;-) aber auch hier gelten ja wohl Lernzwecke, gelle?
Zu empfehlen ist als Datenbank übrigens PostgreSQL. Zumindest wenn Lernzwecke im Vordergrund stehen. (ist eine Mid-end Datenbank, MySQL steht etwas darunter, und am oberem Ende sind Datenbanken wie DB2 (IBM) und Oracle angesiedelt. Wobei Oracle in letzter Zeit etwas zwischen den Stühlen steht, was aber auch eher an der stets recht merkwürdigen Firmenpolitik als an der Softwarequalität liegt.)

so short

Christoph Zurnieden

0 42

Windows 2003 Server oder Linux?

Peter
  • webserver
  1. 0
    Fabian Transchel
    1. 0
      Christian Kruse
      1. 0
        Fabian Transchel
        1. 0
          Vinzenz
        2. 0
          Christian Kruse
        3. 0
          Frank (no reg)
  2. 0
    Frank (no reg)
  3. 0
    Bert Randolf
    1. 0
      Frank (no reg)
      1. 0
        Bert Randolf
      2. 0
        Fabian Transchel
        1. 0
          Frank (no reg)
          1. 0
            Fabian Transchel
            1. 0
              Frank (no reg)
    2. 0
      Peter
      1. 0
        Bert Randolf
        1. 0
          Peter
  4. 0
    Christoph Zurnieden
    1. 0
      Peter
      1. 0
        Fabian Transchel
        1. 0
          Christoph Zurnieden
          1. 0
            Fabian Transchel
            1. 0
              Christoph Zurnieden
              1. 0
                Fabian Transchel
                1. 0
                  Christoph Zurnieden
                  1. 0
                    Bert Randolf
                    1. 0

                      Wer darf Klicki-Bunti? :-)

                      Fabian Transchel
                      • menschelei
                    2. 0
                      Christoph Zurnieden
                      1. 0
                        Bert Randolf
                        1. 0
                          Christoph Zurnieden
                          1. 0
                            Bert Randolf
                            1. 0
                              Christoph Zurnieden
                    3. 0
                      Frank (no reg)
                  2. 0
                    Christian Seiler
                    1. 0
                      Christoph Zurnieden
                      1. 0
                        Christian Seiler
  5. 0
    Sven Rautenberg
    1. 0
      Peter
      1. 0
        Sven Rautenberg
    2. 0
      Peter
      1. 0
        Sven Rautenberg