Hallo Sven.
^(.+)@(.+).[a-zA-Z]{2,}$
das wird nix bringen.
Oh doch, denn es "frisst" alles bis zum letzten @ (Stichwort gierige Suchmuster) und liefert dir so den Userpart der E-Mail. Siehe http://de.selfhtml.org/cgiperl/sprache/regexpr.htm#gierig_genuegsam
^(.+?)@(.+?).[a-zA-Z]{2,}$ wäre sinnvoller.
Nein, der RegEx ist und bleibt genauso ungenügend wie der von Kurt gepostete.
Obwohl man eigentlich bei {2,} die Begrenzung 3 machen könnte, also {2,3}. oder gibt es TLD's, die länger als 3 Zeichen sind?
Ja, "info" zum Beispiel.
Darüberhinaus könnte man die gültigen zeichen für die Domain näher angeben:
Ja, da gebe ich dir Recht.
([a-zA-Z0-9_.-]+?)@([a-zA-Z0-9.-]+?).[a-zA-Z]{2,3}$
Allerdings: der RegEx ist und bleibt weiterhin ungenügend, denn er matcht immer noch auf "..@..de". Cheatahs Idee mit der Whitelist erscheint mir immer noch am gängigsten, ansonsten schau dir mal den RegEx von CK an. Btw, in Zeichenklassen brauchen reservierte Zeichen nicht maskiert zu werden.
Freundschaft!
Siechfred
Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
ie:) fl:) br:? va:{ ls:? fo:§ rl:( n4:} ss:? de:µ js:{ ch:° sh:( mo:? zu:}