Hallo Andre,
Doch wie läuft es hier?
Ist der richtige Ansatz eine "Mehrdimensionale (verschachtelte) FOR Schleife"?
IMHO nicht ganz. Folgenden Code einfach je nach Namen anpassen:
Das entscheidende ist, dass du die Tabelle genau so in den Schleifen durchlaufen lässt, wie der HTML-Code auch ausgegeben werden muss, also von links nach rechts und von oben nach unten. Dabei hilft dir mysql_fetch_row(), das automatisch nach der Extraktion einer Zeile des Mysql-Ergebnisses den Ergebnis-Zeiger die nächste Zeile vorrückt.
<?php
// Mysql-Anmeldung und Datenbank-Wahl einfügen
$spalten = 3;
$num_bilder = mysql_result(mysql_query("select count(bidname) from bilder"),0,0);
$query = "SELECT bildname,url FROM bilder ORDER BY id ASC";
$result = mysql_query($query);
echo("<table>");
for($i = 0;$i < $num_bilder;$i+=$spalten)
{
echo("<tr>");
for($y=0;$y<$spalten;$y++)
{
image_column($result);
}
echo("</tr>");
}
echo("</table>");
function image_column($result)
{
$bild = mysql_fetch_row($result);
if(!$bild)echo("<td> </td>");
$name = $bild[0];
$url = $bild[1];
echo("<td><img src="$url" alt="$name"></td>");
}
?>
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
"It's easier not to be wise" - http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/