Hi,
Mit welchen geht es denn?
Wie ich schrieb: JavaScript-Dateien selbst können eingelesen werden.
Wenn man seine Daten also in einen minimalen JS-Code packt (normale Variable oder ein einfaches Array), dann gibt es keine Probleme.
Wenn das nicht geht, sich die Datei aber in den Browser laden läßt (wie es z.B. bei XML-Dateien der Fall ist), dann kann man natürlich noch einen (unsichtbaren) Frame/IFrame (mit Größe 0) verwenden. In diesen kann man dann die Datei laden und mit JavaScript im Hauptframe/Frameset dann diesen "Daten-Frame" auslesen - jedenfalls bei gleicher Domain. Bei XML geht das natürlich, dank des DOMs, besonders leicht (getElementsByTagName("artikel")[0].innerHTML)! :-))
Gruß, Cybaer
--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!