Hi,
zu http://www.visionofescaflowne.de/Referenzen-Projekt/index.htm. Ja, das Design katapultiert den Betrachter zurück in die 70er Jahre. Dies ist jedoch nicht weiter tragisch, da sich die Moderne zur Zeit an den 60er bis 80er Jahre orientiert. Ein Beispiel Kylie Minogue. Die mit ihrem neuen Stile bei manch einem alte Erinerrungen weckt (bei ganz alten ;-)) Vielleicht solltest du dir einmal das Video Slow von Kylie Minogue anschauen und auf die Farbwahl achten. Die Farbtöne sind alle zart und erfrischend, stechen dem Besucher jedoch nicht in die Augen, wie dies bei Kelis mit Trick me der Fall ist. Anschließend lädst du die Hintergrundrgrafik in Photoshop und gibst ihr etwas Farbe und somit Leben. Vielleicht kombinerst du hellgelb mit deinem grau. Du solltest jedoch acht geben das das hellgelb nicht überwiegt und den Betrachter somit vom Inhalt ablenkt. Die Warben auf der linken und rechten Seite könntest du so etwa mit einem hellgelb füllen. Mit einem leichten Braunton die Kontur setzen und mit einem dunklen rot einen Schatten und somit Tiefe verschaffen. Auf blauen Hintergrund. Dann kommen auch deine grauen Balken besser zur Geltung und haben einen Sinn, denn jetzt trennen sie Deko von Inhalt und leiten den Betrachter über die Deko zum Inhalt, ohne ihn dabei zu behindern. Der Schriftzug Line Art wirkt nebensächlich. Er hat ganz besonderen Durst auf etwas Farbe. Du solltest aus ihm einen guten Aufmacher für deine Seite machen, damit der Besucher gleich sieht wo er sich und warum er sich auf deiner Seite befindet. Wo: wer ist es der sich mit dieser Seite präsentieren möchte. Warum: Der Inhalt der Seite muss mit dem Design in Einklang stehen und dem Besucher gute Informationen liefern, die ihm zum erneuten Besuch anregen.
Kurz mach es bunter, aber übertreib nicht.
Grüße von http://www.pascalg.privat.t-online.de/